Ausstellung: Verbotenes Gemüse
Programm zum Weltfrauentag 2023
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
"Verbotenes Gemüse": Kann Gemüse verboten sein? Ja! Die Deutsche Saatgutverordnung von 1934, die Züchtungskriterien wie Transportfähigkeit, Gleichförmigkeit oder Ertragsmenge in den Vordergrund stellt, verbietet das kommerzielle Züchten von vielen regionalen historischen Gemüsesorten. Die Ausstellung zeigt historische Gemüsesorten und ihre spannenden Geschichten. Sie soll aber mehr als nur informieren: sie möchte neugierig auf alte Sorten machen und dazu anregen Saatgut wieder selbst zu vermehren, sodass eine längst verloren gegangene Sortenvielfalt neu entstehen kann.
Parallel dazu hat die Stadtbibliothek eine kleine Saatgutbibliothek eingerichtet; mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbibliothek kann dann auch Saatgut für "Verbotenes Gemüse" entliehen werden.
Die Öffnungszeiten der Zentralbibliothek:
Dienstag 11 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 11 bis 13:30 und 14:30 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13:30 Uhr
Montag geschlossen.
Datum | 03.03.2023 bis 31.05.2023 |
---|---|
Veranstaltungsort | Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Tel.:02162 101-511 (Kinderveranstaltungen: 02162 101-503) E-Mail: anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de Rathausmarkt 1b 41747 Viersen |
Typ | Information & Bildung, Literatur, Hobby/Freizeit |
Zielgruppe | Alle |
Veranstalter | Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Tel.:02162/101511 (Kinderveranstaltungen: 02162/101503) E-Mail: stadtbibliothek@viersen.de Rathausmarkt 1b 41747 Viersen |
Social Media