Der elfte Mond – Lesung mit Martin Otto Braun

Eintritt frei.

Ende 2022 legte der Autor Martin Otto Braun seinen ersten historischen Roman vor. Schauplatz der Handlung in „Der elfte Mond“ ist Brauns Heimatort Dülken.
Inhalt: Das Rheinland zur Zeit der Demagogenverfolgung. Als der Student Heinrich Weimann im Jahr 1823 aufgrund seiner liberalen Gesinnung der Bonner Universität verwiesen wird, tritt er notgedrungen eine Stelle als Privatlehrer in der niederrheinischen Provinz an. Er ahnt noch nichts von den eigenartigen Verstrickungen, in denen er sich bald befinden wird. Zum Sekretär einer skurrilen Gesellschaft von Narren ernannt, erneuert er die Symbolik des rheinischen Karnevals und gewinnt sogar entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung des Kölner Rosenmontagszugs. Doch nicht nur die Narren interessieren sich für den jungen Mann und die Idee eines erneuerten Karnevals – auch der preußische König und seine Spitzel. Und was zunächst wie ein kurioser Zeitvertreib beginnt, wird bald schon bitterer Ernst.
Martin Otto Braun (*1983) studierte Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität zu Köln. 2013 wurde er dort am Lehrstuhl für die Frühe Neuzeit mit einer Arbeit über den Rheinischen Adel promoviert. Er ist Herausgeber der durch die Gerda-Henkel-Stiftung geförderten Online-Biographie des Fürsten Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck.

Datum 08.12.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
Veranstaltungsort Städtische Galerie im Park
Tel.:02162 101-160
E-Mail: galerie@viersen.de
Rathauspark 1
41747 Viersen
Typ Literatur
Zielgruppe Alle
Veranstalter Kulturabteilung der Stadt Viersen
Tel.:02162 101-466 und -468
E-Mail: kultur@viersen.de
Heimbachstraße 12
41747 Viersen

nach oben