„Zukunft Stadtgrün“
Beschreibung
Von der Stadt Viersen wurde im Januar 2019 die Projektstelle „Zukunft Stadtgrün“ geschaffen. Hintergrund sind diverse politische Anträge, die allesamt die Steigerung der Biodiversität im Stadtgebiet verfolgten. Diese Einzelanträge wurden gebündelt und führten zur Einrichtung der Projektstelle, die ein Grünplaner mit Leben füllt.
Hintergründe (politische Anträge):
- 08/2016 „Urban Gardening – essbare Stadt“ (SPD)
- 10/2016 „Aufwertung von städtischen Grünflächen, Säumen und Feldrainen hin zu ökologisch wertvollen Wildblumenwiesen“ (Bündnis 90/Die Grünen)
- 01/2017 „blühende Pflanzen anstatt Ziergräser“ (Bündnis 90/Die Grünen)
- 03/2017 „Erstellung einer Pflanzfibel“ (Bündnis 90/Die Grünen)
- 05/2018 „ökologische Aufwertung von Vorgärten“ (SPD)
Ziele:
- Durch direkte Maßnahmen im gesamten Stadtgebiet die Biodiversität sichern, erhalten und fördern.
- Durch indirekte Maßnahmen wie Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung Sensibilität wecken, Bewusstsein schaffen und „Menschen für Natur begeistern“
Pressemitteilungen:
-
Winter auf den Friedhöfen
Wasserentnahmesäulen sind bis zum Frühjahr abgeschaltet
-
Leitbild barrierefrei
Kurzversion in elf Sprachen und in „Leichter Sprache“
Überspringen: Liste der Einträge
Social Media