Viersen blüht 2023

 

"Viersen blüht" ist eine einzigartige Veranstaltung, die alle zwei Jahre von Juni bis September stattfindet und eines der Markenzeichen der Stadt Viersen darstellt. In dieser Zeit zieht ein farbenfrohes Blumenband durch die Innenstädte und verwandelt die Einkaufsstraßen in blühende Flaniermeilen.

Zahlreiche Skulpturen werden dabei phantasievoll bepflanzt und tragen zu einer sommerlichen Atmosphäre bei. Die Unterstützung von Viersener Gärtnerinnen und Gärtnern ist dabei unerlässlich, denn sie sorgen mit ihrer Expertise und Erfahrung dafür, dass die Blumenpracht stets in voller Pracht erstrahlt.

Viersen blüht 2023

Besonders hervorzuheben ist die #Sommerzone, die zum Verweilen in der Innenstadt einlädt und ein Treffpunkt für Jung und Alt ist.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist die Zusammenarbeit der Gärtner mit Kindergärten für das Aktionspflanzen. Gemeinsam werden hierbei besondere Blumen und Pflanzen ausgewählt und gepflanzt, die den Kindern nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Bedeutung von Natur und Umwelt vermitteln. Insgesamt ist "Viersen blüht" eine wunderbare Gelegenheit, um die Schönheit der Stadt und ihre Vielfalt zu erleben.

Eine Besonderheit stellt die Ausgestaltung der Skulpturen Robin Hood und Marian auf dem Viersener Gereonsplatz durch die Künstlerin Ilona Friederich dar. Sie bepflanzt nicht die Skulpturen selber, sondern nutzt die hochwertigen Schmiedearbeiten als Rankhilfen für verschiedene Kräuter und Kulturpflanzen. An die Stelle einer gleichbleibenden Blütenpracht setzt sie eine ökologische Naturästhetik. Damit gibt Ilona Friedrich einen neuen Impuls und erweitert das Konzept von „Viersen blüht".

Als Neuzugang ergänzt die Skulptur Froschkönig in Süchteln den Reigen der „Viersen-blüht"-Figurinen. Das Blumengerüst wurde gesponsert von der Viersener Sparkassenstiftung und dem Süchtelner Heimat- und Verschönerungsverein. Entwurf und Umsetzung: Metallgestaltung Arpad Safranek.

Rahmenprogramm „Viersen blüht" im August

  • Montag, 31. Juli bis Freitag, 4. August, jeweils von 10 bis 14 Uhr
    „Ich. Du. Wald." - Kulturrucksack-Theaterprojekt für Kinder von 10 bis 14
    Gemeinsam wird ein Theaterstück erarbeitet und draußen im Wald vor Publikum aufgeführt. Die Aufführung vor Angehörigen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen wird am Sonntag, 6. August, 17 Uhr, stattfinden. Treffpunkt zur ersten Probe ist am Steinlabyrinth am Hohen Busch. Leitung: Ilona Friedrich, Theaterpädagogin, Diplom-Designerin. Anmeldung per E-Mail an nicola.nilles@viersen.de.
  • Mittwoch, 2. August, 17 Uhr
    Fachkundige Stadtführung zur lebhaften Geschichte Süchtelns
    Führung mit Heinz Prost vom Heimat- und Verschönerungsverein Süchteln. Treffpunkt am Lindenplatz. Keine Anmeldung erforderlich.
  • Sonntag, 6. August bis Sonntag, 24. September
    Ausstellung „Brennstoff"
    „Brennstoff" ist ein breit angelegtes Out- und Indoor-Kunstprojekt. Als Kommentar zur Klimawandel-Problematik gestalten zeitgenössische Kunstschaffende mit ihren Installationen einen außergewöhnlichen Rundweg im Waldgebiet Hoher Busch. Die Arbeiten werden parallel in der Städtischen Galerie im Park vorgestellt, ergänzt um weitere Kunstwerke und flankiert von Kunstaktionen sowie der diesjährigen Ausgabe der „Stadtbesetzung" des Kultursekretariats NRW. Bürgermeisterin Sabine Anemüller wird die Ausstellung am Sonntag, 6. August, 13 Uhr, auf der Sommerbühne Hoher Busch eröffnen.

Pressemitteilungen:

Weiterführende Informationen

nach oben