Kunstwerk des Monats

Die Städtische Galerie im Park zeigt monatlich eine Arbeit aus aus der Graphischen Sammlung der Stadt Viersen. Für das „Kunstwerk des Monats“ ist ein fester Platz im Erdgeschoss der Galerie reserviert. Zugänglich ist die Galerie nur zu Zeiten, in denen dort Ausstellungen gezeigt werden.

Die Sammlung der Galerie im Park umfasst mehr als 1500 Zeichnungen, Aquarelle, Fotografien und Drucke. Darunter sind Werke von bekannten Meistern wie Rembrandt, Dürer, Otto Dix, Chagall und Picasso ebenso wie Arbeiten rheinischer Künstler und Ankäufe aus vergangenen Ausstellungen. Den Grundstein für die Sammlung legte in den 1960er-Jahren der damalige Viersener Oberstadtdirektor Karl-Heinz van Kaldenkerken.


 

Kunstwerk des Monats – Juli/August 2024

Pablo Picasso (1881-1973)
L’Age de Soleil
1950
Radierung

Inv. Nr. 101 

Pablo Picasso (1881-1973)

Pablo Picasso, einer der herausragenden Künstler der Moderne, hinterließ ein äußerst umfangreiches Werk an Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Druckgraphiken. 
Sein graphisches Œuvre ist das größte, das ein Künstler im 20. Jahrhundert geschaffen hat. Vielfach wird Picasso als der bedeutendste Zeichner seiner Epoche angesehen.
Im Alter von 18 Jahren schuf er seine erste Radierung. Bis ins hohe Alter widmete er sich der Druckgraphik in den verschiedensten Techniken.

Die Malerin und Graphikerin Françoise Gilot (1921-2023) lernte er in Paris in der Nachkriegszeit kennen, sie wurde seine Geliebte. Bis 1953 lebte sie mit ihm in Vallauris in Südfrankreich. Sie ist die Mutter von Claude und Paloma Picasso. 

Im Winter 1945/46 entdeckte Picasso die Lithographie als Drucktechnik für sich. In schnellem Rhythmus entstanden umfangreiche Werkfolgen. In immer neuen Variationen umkreiste Picasso dabei die Physiognomie seiner Partnerin.
Auch die Radierung „L’Age de Soleil“ aus dem Jahr 1950 zeigt das Gesicht der jungen Frau in wenigen, sparsam gesetzten Linien. 
Picasso schuf die Radierung für das gleichnamige Buch von Robert J. Godet, das 1950 erschien. Im spiegelverkehrten Schriftzug ist neben der Signatur Picassos die Widmung „pour Roby“ zu lesen

Die Druckgraphik wurde 1963 erworben.
Sie gehört mit drei weiteren Picasso-Graphiken zur insgesamt mehr als 1.500 Werke umfassenden Graphischen Sammlung der Stadt Viersen.