Impressum

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 18 Medienstaatsvertrag (MStV)

Die Bürgermeisterin der Stadt Viersen
Sabine Anemüller
Rathausmarkt 1, 41747 Viersen

Postanschrift: Postfach 10 11 52, 41711 Viersen
E-Mail: stadt[at]viersen.de
Telefon: 02162 101 -  0

USt-ID-Nr.: DE 119 112 051

Aufsichtsbehörde:

Kreis Viersen
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Telefon: 02162 39 - 0
Telefax: 02162 39 - 1803
E-Mail: post[at]kreis-viersen.de

Internetkoordination: Eva-Maria Ix
Jounalistisch-redaktionelle Inhalte: Pressereferent Frank Schliffke
Redaktionelle Inhalte: Leiter und Mitarbeiter der zuständigen Fachbereiche

Technik:

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN)
Friedrich-Heinrich-Allee 130
47475 Kamp-Lintfort
Internet: www.krzn.de

Design & Umsetzung:

anatom5 perception marketing GbR
Jörg Morsbach
Münsterstraße 121
40476 Düsseldorf
Internet: anatom 5 (barrierefreies Webdesign)

Rechtshinweise

Die Stadt Viersen ist um die Richtigkeit und Aktualität der Informationen und Daten auf ihrer Website bemüht. Eine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen, da das Internetangebot in zeitlichen Intervallen überarbeitet wird.


Die Stadt Viersen hat auf ihren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Es wird ausdrücklich erklärt, dass die Stadt Viersen keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf ihrer Homepage. Die Stadt Viersen ist für den Inhalt solcher Websites, die mittels einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.

Die Stadt Viersen behält sich vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen und Daten von Dritten/Nutzern auf der städtischen Website ohne Ankündigung vorzunehmen, dies gilt insbesondere für Forumsbeiträge.

Alle Informationen oder Daten, ihre Nutzung, die Anmeldung zur Stadt Viersen Website, sowie das mit der Stadt Viersen Website zusammenhängende Handeln, Dulden oder Unterlassen unterliegt ausschließlich deutschem Recht. Erfüllungs-/Leistungsort, sowie Gerichtsstand ist Viersen.

Das Bildrechte für verwendete Fotos auf dieser Homepage liegen bei der Stadt Viersen. Es werden auch Fotos  der Internetplattformen www.pexels.com und www.pixabay.com verwendet.
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (z.B. Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, behält sich die Stadt Viersen vor. Davon ausgenommen sind die Texte im Bereich Aktuelles, wie zum Beispiel Ausschreibungen, Bekanntmachungen und Pressemitteilungen.
Das Wappen der Stadt Viersen (siehe BGH, 28.03.2002, I ZR 235/99)  und der Domain-Name genießen namensrechtlichen Schutz.
Videodokumentation Kesselsturm © Alessandro De Matteis

Internet- und E-Mail-Bedingungen

Das Internet arbeitet als dezentraler Netzwerkverbund mit der Zwischenspeicherung und Weitergabe temporärer Daten. Eine Gewähr für den Ausschluss von Manipulationen, von versehentlichem Verfälschen und Gewähr für die Verwendung nur aktueller Daten (z.B. alte Version noch im Cache) auf dem Verbindungsweg vom Anbieter zum Nutzer kann es zurzeit daher nicht geben. Auf diese systembedingte Einschränkung wird daher wie folgt hingewiesen:
Sie erhalten diese Daten unter den Bedingungen des Internet. Für die Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit den Ursprungsdaten kann daher keine Gewähr übernommen werden.

Die Versendung von e-Mails bringt die unterschiedlichsten Risiken mit sich. Beispielsweise können vertrauliche Daten eingesehen werden, Nachrichten können verändert oder verfälscht werden oder ganz verloren gehen, Viren können übertragen werden. Es sollten daher keine sensiblen Informationen per e-Mail versandt werden.

Bankverbindung

  • Sparkasse Krefeld

    IBAN:   DE46 3205 0000 0059 3186 00
    BIC:     SPKRDE 33
     
  • Gläubiger-ID 

    DE71VIE00000046027

Zentraler Rechnungseingang

  • Elektronisch

    rechnung[at]viersen.de
     
  • Postalisch

    Stadt Viersen
    Postfach 10 11 52
    41711 Viersen

Virtuelle Poststelle

  • Rechtsverbindliche Email-Adresse:

    vps[at]viersen.de

Die Rechtsverbindlichkeit ergibt sich dann, wenn durch Gesetz die Schriftform mit eigenhändiger Unterschrift vorgeschrieben ist. Die geforderte Unterschrift kann durch die sogenannte elektronische Signatur ersetzt werden. Die bei der Stadt Viersen eingehende elektronische Form entwickelt dabei die gleiche Rechtswirkung wie die unterschriebene Papierform. Die für viele Behördenvorgänge benötigte eigenhändige Unterschrift wird hierbei durch die „qualifizierte elektronische Signatur" ersetzt.

Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen zur elektronischen Kommunikation im Verwaltungsverfahren

Nach den verwaltungsrechtlichen Vorschriften (§ 3 a Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen - VwVfG NRW) ist die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation im Verwaltungsverfahren möglich, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet hat. Gemäß § 126a BGB gilt entsprechendes im Privatrecht.


Der elektronische Zugang (die Übermittlung elektronischer Dokumente) zur Verwaltung der Stadt Viersen für eine rechtsverbindliche elektronische Kommunikation zwischen Bürgerinnen, Bürgern, juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts und der Stadtverwaltung im Sinne des § 3 a VwVfG NRW ist eröffnet.


Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 35 MB begrenzt. Größere E-Mails werden automatisch abgelehnt.

Zur Sicherung der Vertraulichkeit Ihrer Mitteilungen können Sie verschlüsselte Nachrichten an uns senden. Folgende Verschlüsselungsverfahren werden seitens der Stadt Viersen unterstützt.

  • S/MIME

Für die Verschlüsselung benötigen Sie unseren sogenannten "Öffentlichen Schlüssel". 

Sollten bei der Entschlüsselung Schwierigkeiten auftreten, so werden Sie seitens der Stadtverwaltung über die damit verbundenen Konsequenzen informiert.

Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann in vielen Fällen durch die so genannte „elektronische Form" ersetzt werden. Dies bedeutet, dass ein Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetz (VGD) versehen sein muss. Die Stadt Viersen kann zurzeit Signaturen folgender Zertifizierungsdiensteanbieter (Trust Center) auf Echtheit und Gültigkeit prüfen:

  • S-Trust
  • DATEV eG
  • D-Trust
  • TeleSec
  • TC TrustCenterDeutsche Post Com

Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit Signaturen anderer Anbieter nicht zulassen können. Sofern Sie andere Signaturen als die vorstehend genannten verwenden, wird die Schriftform dadurch nicht ersetzt!

Sollten Sie noch nicht die Technik der elektronischen Kommunikation nutzen können, bitten wir Sie -wie bisher-auf die papiergebundene Kommunikation zurückzugreifen.

Werden im Zuge der Umsetzung von E-Government-Anwendungen abweichende oder weitere Möglichkeiten eröffnet, so werden Sie an dieser Stelle beziehungsweise in geeigneter Weise informiert.

Sollten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Stadtverwaltung versenden, so beachten Sie bitte, dass die Verwaltung nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann.

Folgende Dateiformate können bearbeitet werden:

  • Adobe Acrobat bis Version 8 (.pdf)
  • Rich Text Format (.rtf)
  • Textdateien im Format ASC II(.txt)
  • Microsoft Word bis Version 2003 (.doc)
  • Microsoft Excel bis Version 2003 (.xls)
  • Microsoft Powerpoint bis Version 2003 (.ppt, .pps)
  • Joint Picture Export Group (.jpg oder .jpeg)
  • Bilddateien im Tagged Image File Format (.tif)

Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung zulässig. Verwenden Sie Dateiformate, die von den vorgenannten abweichen, so kann Ihre Mail nicht bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Liste - soweit erforderlich - laufend aktualisiert wird.

Ist Ihre E-Mail nicht verarbeitbar, werden Sie schnellstmöglich darüber informiert. Dieser Fall kann z. B. durch Computerviren, allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.

Die vorgenannten Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Stadt Viersen und gelten nicht für Verweise auf Angebote von Dritten, wie z. B. anderen Behörden oder Institutionen.

Sollten Sie Fragen zur Verschlüsselung und elektronischen Signatur haben, wenden Sie sich bitte an: Thomas Jagusch, Telefon 0 2162  101-202.

elektronische Kommunikation mittels De-Mail

Die Übermittlung von De-Mails an die Stadt Viersen ist sowohl für den formlosen als auch für den formgebundenen Schriftverkehr über die nachfolgende De-Mail-Adresse möglich:

Senden Sie eine De-Mail an uns, gehen wir davon aus, dass Sie für diese Angelegenheit auch eine Antwort per De-Mail wünschen. Die Stadt Viersen eröffnet diesen Zugang für De-Mails eingeschränkt unter folgenden Bedingungen:

  1. Dateianhänge
    Sollten Sie De-Mails mit Dateianhängen an die Stadt Viersen versenden, beachten Sie bitte, dass die Stadt Viersen nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann. Folgende Dateiformate können aktuell bearbeitet werden:
     

    • Adobe Acrobat ab Version 6 (PDF-Version 1.5) (.pdf)
    • Rich Text Format (.rtf)
    • Textdateien im Format ASC II (.txt)
    • Microsoft Word bis Version 2007 (.doc/.docx)
    • Microsoft Excel bis Version 2007 (.xls/.xlsx)
    • Microsoft Powerpoint bis Version 2007 (.ppt/.pptx, .pps/.ppsx)
    • Joint Picture Export Group (.jpg oder .jpeg)
    • Bilddateien im Tagged Image File Format (.tif)
       

    Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadt Viersen zulässig. Verwenden Sie Dateiformate, die von den vorgenannten abweichen, kann Ihre Mail nicht bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Liste laufend aktualisiert wird.
    Dateien, die mit einem Kennwort verschlüsselt sind oder solche, die selbst ausführbar sind beziehungsweise ausführbare Bestandteile enthalten (zum Beispiel mit Dateiendungen .exe und .bat sowie Office-Dateien mit Makros), werden von der Stadt Viersen nicht entgegen genommen.
    Sollte Ihre De-Mail nicht bearbeitet werden können, werden Sie schnellstmöglich entsprechend § 3 a Abs. 3 VwVfG NRW darüber informiert. Dieser Fall kann z. B. durch Computerviren, allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.
     

  2. De-Mail in schriftform-wahrender Versandart nach § 5 Abs. 5 des De-Mail-Gesetzes
    Sollte durch Gesetz die Schriftform für bestimmte Schreiben angeordnet sein, wäre grundsätzlich eine eigenhändige Unterschrift Ihrerseits notwendig.
    Wir haben den Zugang für schriftform-wahrende De-Mails eröffnet. Dies ersetzt Ihre eigenhändige Unterschrift. Für die rechtsverbindliche elektronische Versendung von schriftformbedürftigen Dokumenten nutzen Sie bitte De-Mails in der Versandoption nach § 5 Abs. 5 des De-Mail-Gesetzes. Die gesetzliche Voraussetzung ist erfüllt, wenn bei der Versendung der De-Mail die Versandoption „absenderbestätigt" gewählt wurde.
     
  3. Schließen des De-Mail-Postfachs
    Sollten Sie Ihr De-Mail-Postfach wieder schließen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung, damit wir nicht weiter mit Ihnen per De-Mail kommunizieren.
     
  4. Hinweise
    Die vorgenannten Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Stadt Viersen und gelten nicht für Verweise auf Angebote von Dritten, wie z. B. anderen Behörden oder Institutionen.
    Werden im Zuge der Umsetzung von E-Government-Anwendungen abweichende oder weitere Möglichkeiten eröffnet, werden Sie an dieser Stelle beziehungsweise in geeigneter Weise informiert.
    Sollten Sie noch nicht die Technik der elektronischen Kommunikation nutzen können, bitten wir Sie - wie bisher - auf die papiergebundene Kommunikation zurückzugreifen.