Klimafolgenanpassungskonzept (KLAK)

Quelle: energielenker projects GmbH

Als wesentliche Grundlage für den Prozess der Klimaanpassung hat die Stadt Viersen ein Klimaanpassungskonzept erstellt. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro energielenker projects GmbH erarbeitet und im September 2024 einstimmig vom Rat der Stadt Viersen beschlossen. 

Der Erarbeitungsprozess wurde durch verschiedene Beteiligungsformate begleitet. Neben regelmäßigen Treffen der verwaltungsinternen Lenkungsgruppe wurden auch die Einwohnenden Viersens über eine Online-Beteiligung in die Identifizierung von Betroffenheiten einbezogen: 

  • Wo ist es im Sommer besonders heiß? 
  • Wo kommt es häufig zu Überschwemmungen? 

Außerdem konnten die Teilnehmenden ihre Ideen für mögliche Maßnahmen auf einer Karte verorten: 

  • Wo halte ich mich gerne bei Hitze auf? 
  • Wo braucht es mehr Schattenplätze?

Interviews mit verschiedenen lokalen Fachkundigen boten detaillierte Einblicke in die Betroffenheiten und Handlungsbedarfe der unterschiedlichen Themenfelder. 

In drei themenbezogenen Workshops haben Fachkräfte ihre Hinweise und Ideen eingebracht. Die gewonnenen Informationen und Ideen flossen insbesondere in die Entwicklung der Gesamtstrategie und Maßnahmensteckbriefe ein. Dieser Prozess ermöglichte es, die spezifischen Betroffenheiten in der Stadt Viersen herauszuarbeiten und umsetzungsorientierte Maßnahmen zur Anpassung an die Klimafolgen zu entwickeln.

Die Erstellung des Klimafolgenanpassungskonzeptes wurde gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. 

Kontakt