Fördermittel

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Projekt finanziell zu unterstützen

Sie benötigen finanzielle Mittel für Ihr Bauprojekt, Ihre Innovation, Klimaschutzmaßnahmen, energetische Optimierung, oder, oder, oder…? Der Staat hat eine Vielzahl an öffentlichen Hilfen geschaffen, um Sie bei der Bewältigung finanzieller Hürden zu unterstützen.

Wir bieten Ihnen eine Erstberatung zu aktuellen Förderprogrammen bezüglich Ihres Anliegens. Offene Fragen beantworten und klären wir gerne für Sie in Kooperation mit unserem Netzwerk. Eine Auswahl an Förderprogrammen zu aktuellen Themen finden Sie untenstehend.

 

Förderung Digitalisierung

Förderprogramm go-digital

Go-digital ist ein staatliches Förderprogramm, das kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung mit fünf Modulen („Digitalisierungsstrategie“, „IT-Sicherheit“, „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Datenkompetenz“ und „Digitale Markterschließung“) unterstützt. Die Förderhöhe beträgt 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro netto.
 

Link zu go-digital

Mittelstand Innovativ & Digital (MID)

Das Förderprogramm MID des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Mitarbeitenden. Ziel ist es, die (Weiter-) Entwicklung und Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktionsverfahren zu unterstützen. Aufgeteilt in drei Programme (MID-Gutscheine, MID-Assistent*in, MID-Digitale Sicherheit) haben Sie die Möglichkeit, Unterstützung für beispielsweise Dienstleistungen, Hardware, Hochschul-Unterstützung oder Schulungen zu erhalten.

Link zu Mittelstand Innovativ-digital

Förderung Innovation

NRW.Bank.Innovationskredit

Unternehmen aller Größen, Startups sowie Freiberufler*innen haben die Möglichkeit, bei der NRW.BANK zinsgünstige Darlehen zu beantragen. Ziel des Förderprogramms ist es, die Finanzierung der Einführung technologisch fortschrittlicher Produkte beziehungsweise Produktionsverfahren sowie die Optimierung bestehender Produkte und Verfahren zu unterstützen. Dabei bietet die NRW.Bank zinsgünstige Darlehen bis zu zehn Millionen Euro mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% an.

Link zu Innovationskredit NRW-Bank

Forschungszulagengesetz (FZulG)

Das FZulG des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht die Beantragung einer Steuerzulage für Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE). Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben), soweit sie einer oder mehreren der Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung zuzuordnen sind. Die Förderung ist unabhängig von Größe, Alter und Branche des Unternehmens und umfasst 25 Prozent der Personalkosten von Mitarbeitenden in FuE-Projekten oder 60 Prozent der Beauftragungskosten für FuE-Aufträge, die an Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vergeben werden.

Link zur Bescheinigung Forschungszulage/


 

Förderung Klimaschutz und Nachhaltigkeit

„Starterpaket klimaneutraler Mittelstand"

Mit dem Förderpaket klimaneutraler Mittelstand stellt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE) produzierenden Unternehmen und Handwerksbetrieben Beratungszuschüsse und Kredite zur Verfügung, die dazu beitragen sollen, zeitnah praktische Schritte in Richtung Klimaneutralität einzuleiten. Dabei haben produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe von unter 50 Mitarbeitenden bis unter 2.500 Mitarbeitenden die Möglichkeit, Förderung und Kredite für Themen wie beispielsweise Erstberatung zur klimaneutralen Transformation, Förderung von Wärmekonzepten oder eine Bildungsprämie Wärmepumpe zu erhalten.

Link zum klimaneutralem Mittelstand

Innovationswettbewerb „Circular Economy – CircularCities.NRW“

Für Forschungseinrichtungen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Kammern, Vereinen und Stiftungen hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen die Fördermaßnahme Circular Economy – CircularCities.NRW umgesetzt.

Gefördert werden Innovations-/Investitionsvorhaben im Bereich Circular Economy, Einstellung von Mitarbeitenden zur Betreuung von Circular-Economy-Projekten, Aktivierungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen.

Link zu Circular Economy

Förderung Messebeteiligungen

Auslandsmesseprogramm des Landes NRW

Mit dem durch das Land NRW unterstützten Förderprogramm haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, sich auf Messen im Ausland auf den Gemeinschaftsständen des Landes zu präsentieren. Unternehmen erhalten so Einblicke in wirtschaftspolitische Hintergründe und die Branchenstruktur des jeweiligen Gastlandes sowie mit vielfältige Kontaktmöglichkeiten.

Link zum Auslandsmesseprogram des Landes NRW

Messeprogramm „Young Innovators”

Mit bis zu 7.500 Euro pro Aussteller und Messe für Standmiete und Standbau fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an bestimmten internationalen Leitmessen in Deutschland. Förderfähig sind rechtlich selbstständige junge innovative Unternehmen die jünger als zehn Jahre sind und weniger als 50 Mitarbeitende haben. Weitere Informationen

Link zum Messeprogram Young Innovators

Öffentliche Förderstellen