Pädagogische Berufe

Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in in (Kita und OGS)

Allgemeines

Du möchtest mit Kindern verschiedener Altersgruppen arbeiten? Deren körperliche und persönliche Entwicklung voranbringen? Bereits von Beginn der Ausbildung an Teil eines Teams sein und den Arbeitsalltag in der Einrichtung mitgestalten?

Dann ist die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in das Richtige für Dich!

In der qualitativ hochwertigen Ausbildung erlernst Du, in einer Kombination aus Theorie und Praxis Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu unterstützen, die Erziehung und Betreuung von Kindern durchzuführen und auszuwerten, sowie Kooperationsprozesse mit Eltern, Lehrern oder auch dem eigenen Team zu planen.

Weitere Infos zum Ausbildungsberuf gibt es hier.

Einstellungstermin

01. August

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsvoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss (ehemals Fachoberschulreife) und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mind. zweijähriger Dauer oder Fachhochschulreife, sowie Allgemeine Hochschulreife und einschlägige Tätigkeit im Umfang von mind. 6 Wochen in entsprechender Einrichtung.
  • Gesundheitliche Eignung
  • Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis (Vorlage bei Einstellung)
  • Schulplatz an einem Berufskolleg deiner Wahl (Anmeldung muss eigenständig erfolgen)

Ausbildungsverlauf

Theoretische und praktische Ausbildungsphasen wechseln sich während der 3-jährigen Ausbildung ab.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik, z.B. dem Berufskolleg Viersen statt und verknüpft schulisches Wissen mit Praxiserfahrung.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet in einer der elf städtischen Kindertageseinrichtungen oder einer unserer 13 OGS Standorte statt. Im ersten Ausbildungsjahr ist ein fünfwöchiges Praktikum in einem zweiten Arbeitsfeld (dann entweder Kita oder OGS) der Stadt Viersen, vorgesehen.

Ausbilder*innen

Ausbildungsleiterin Julia Rüland sowie für fachliche Fragen Agnes Cebulla-Brauers (Kita) / Frau Katrin Liegner (OGS) und natürlich die Anleitungen direkt vor Ort in der jeweiligen Einrichtung.

Verdienst während der Ausbildung 

1. Ausbildungsjahr1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr1.503,38 €

Zzgl. 13,29 € vermögenswirksame Leistungen und Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge.

Nach der Ausbildung

Als Erzieher*in startest Du nach der Ausbildung in der EG (Entgeltgruppe) S 8a -  3.303,85 €.

Praxisintegrierte Ausbildung als Kinderpfleger*in (Kita)

Allgemeines

Du möchtest mit Kindern verschiedener Altersgruppen arbeiten? Deren körperliche und persönliche Entwicklung voranbringen? Bereits von Beginn der Ausbildung an ein Teil eines Teams sein und den Arbeitsalltag in der Einrichtung mitgestalten? Dann ist die praxisintegrierte Ausbildung als Kinderpfleger*in das richtige für Dich!

In der qualitativ hochwertigen Ausbildung erlernst Du, in einer Kombination aus Theorie und Praxis Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu unterstützen, die Erziehung und Betreuung von Kindern durchzuführen und auszuwerten, sowie Kooperationsprozesse mit Sorgeberechtigten, Lehrkräften oder auch dem eigenen Team zu planen.

In der Praxis übernimmst Du hauptsächlich unterstützende Aufgaben in der pädagogischen Arbeit und pflegerische Tätigkeiten am Kind.

Weitere Infos zum Ausbildungsberuf gibt es hier.

Einstellungstermin

01. August

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Ausbildungsvoraussetzungen

  • Guter erster Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss)
  • Gesundheitliche Eignung
  • Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis (Vorlage bei Einstellung)
  • Schulplatz an einem Berufskolleg deiner Wahl (Anmeldung muss eigenständig erfolgen)

Ausbildungsverlauf

Theoretische und praktische Ausbildungsphasen wechseln sich während der 2-jährigen Ausbildung ab.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik, z.B. dem Berufskolleg Viersen statt und verknüpft schulisches Wissen mit Praxiserfahrung.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet in einer der elf städtischen Kindertageseinrichtungen statt.

Ausbilder*innen

Ausbildungsleiterin Julia Rüland sowie für fachliche Fragen Agnes Cebulla-Brauers und natürlich die Anleitungen direkt vor Ort in der jeweiligen Einrichtung.

Verdienst während der Ausbildung 

1. Ausbildungsjahr1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr1.402,07 €

Zzgl. 13,29 € vermögenswirksame Leistungen und Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge.

Nach der Ausbildung

Als Kinderpfleger*in startest Du nach der Ausbildung in der EG (Entgeltgruppe) S 4 -  3.091,81 €.

Berufspraktikum als Erzieher*in (Anerkennungsjahr in Kita und OGS)

Allgemeines

Das Berufspraktikum schließt sich dem erfolgreichen Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik an und dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieher*in.

Die Praktikumsdauer beträgt ein Jahr und findet in einer der derzeit elf städtischen Kindertageseinrichtungen oder einer unserer 13 OGS Standorte statt.

Bei erfolgreicher Ableistung des Anerkennungsjahres stellt die Stadt Viersen eine unbefristete Übernahme in einer der städtischen Kindertageseinrichtungen oder der offenen Ganztagsschulen in Aussicht.

Einstellungstermin

01. August

Ausbildungsdauer

1 Jahr

Ausbildungsvoraussetzungen

  • Bestandene staatliche Prüfung als Erzieher*in (zum Einstellungszeitpunkt)
  • Gesundheitliche Eignung
  • Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis (Vorlage bei Einstellung)
  • Schulplatz an einem Berufskolleg deiner Wahl (Anmeldung muss eigenständig erfolgen)

Ausbildungsverlauf

Im Anerkennungsjahr wirst Du hauptsächlich in der Praxis in deiner zugewiesenen Kita oder OGS eingesetzt. Für einzelne Schulveranstaltungen wirst du freigestellt.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik, z.B. dem Berufskolleg Viersen statt und verknüpft schulisches Wissen mit Praxiserfahrung.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet in einer der elf städtischen Kindertageseinrichtungen oder einer der OGS Standorte statt.

Ausbilder*innen

Ausbildungsleiterin Julia Rüland sowie für fachliche Fragen Agnes Cebulla-Brauers (Kita) / Frau Katrin Liegner (OGS) und natürlich die Anleitungen direkt vor Ort in der jeweiligen Einrichtung.

Verdienst während der Ausbildung 

1. Ausbildungsjahr1.802,02 €

Zzgl. 13,29 € vermögenswirksame Leistungen und Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge. 

Nach der Ausbildung

Als Erzieher*in startest Du nach der Ausbildung in der EG (Entgeltgruppe) S 8a -  3.303,85 €.