Pressemitteilungen

  • Gäste im Café applaudieren

    Fast alle „Heimatzeugen“ waren erschienen und Sozialdezernent Ertunç Deniz kam persönlich, um den Projektbeteiligten für ihr Mitwirken zu danken. Im Inklusionscafé „Käffchen am Steinkreis“ trafen sich Menschen, die am Sozialprojekt „Lebenswege im Robend“ mitgewirkt haben, zu einer Abschlussveranstaltung.

  • Schauspielerin und schauspieler

    Nur noch wenige Restplätze gibt es bei der szenischen Lesung „Chocolat“. Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer gestalten die Aufführung in der Viersener Festhalle am Samstag, 7. Dezember 2024. Das betörende Märchen für Erwachsene mit mitreißender Live-Musik im Stile Django Reinhardts beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.

  • Band auf Bühne

    Im Dezember werden erste mithilfe der städtischen Kunstförderung verwirklichte Projekte der freien Kunstszene umgesetzt. Von der Förderung profitieren zunächst eine Krimi-Benefiz-Lesung, ein Theater-Workshop und ein Jazzkonzert. Für eine förderungswürdige Skulptur wird noch ein geeigneter Ort gesucht.

  • 5 Menschen in Fußgängerzone

    Mithilfe von Mitteln aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes NRW soll die Innenstadt von Alt-Viersen attraktiver werden. Drei Bausteine aus dem Programm hat die Stadt Viersen erfolgreich beantragt: die vergünstigte Anmietung von Ladenlokalen („Verfügungsfonds Anmietung“), das Unterstützungspaket Einzelhandelsgroßimmobilien sowie das Leerstands- und Ansiedlungsmanagement (LeAn).

  • Stopp Gewalt gegen Frauen

    Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, Montag, 25. November 2025, zeigt die Gleichstellungsstelle der Stadt Viersen eine Ausstellung im Foyer des Stadthauses am Rathausmarkt 1. Die Präsentation mit dem Titel „Gemeinsam gegen Sexismus“ ist von Montag 25. November, bis Montag 2. Dezember 2024, zu den Öffnungszeiten des Stadthauses zugänglich.

  • Kindergarten, Außengelände

    Die städtischen Kindertagesstätten Friedrichstraße und Brabanter Straße laden zu Tagen der offenen Tür ein. Das Angebot richtet sich an alle Eltern, die Ihr Kind für das Jahr 2025 angemeldet haben oder dieses noch tun wollen. Der Termin in der Einrichtung an der Brabanter Straße ist Samstag, 16. November 2024, von 10 bis 13 Uhr. Die Kita Friedrichstraße lädt zur gleichen Uhrzeit für Samstag, 23. November, ein.

  • Menschen vor Feuerwehrfahrzeug

    In enger Abstimmung mit der Viersener Feuerwehr bereitet der Verein „Freunde von Kanew“ derzeit die Überführung eines ausrangierten Feuerwehr-Fahrzeugs in Viersens ukrainische Partnerstadt vor. Der Verein kommt damit einer Bitte des Bürgermeisters von Kanew, Igor Renkas, nach und entspricht zugleich einem Beschluss aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 30. September 2024.

  • Zwei Männer mit Reinigungsgeräten

    Auf dem Busbahnhof in Viersen findet aktuell eine Sonderreinigung statt. Im Auftrag der Stadt entfernen Mitarbeiter der Firma Metras aus Drolshagen die bekannt hartnäckigen Kaugummi-Rückstände von den stark frequentierten Bereichen der Bussteige und den anliegenden Flächen.

  • Flyer-Vorderseite (Ausschnitt)

    Gestartet 2020 als Notlösung zum Ersatz des ausgefallenen Sankt-Martins-Umzugs, hat sich die Aktion „Mit Sankt Martin durch Dülken“ zu einer festen Größe im vorweihnachtlichen Dülkener Terminkalender entwickelt. In diesem Jahr präsentieren Dülkenbüro, Dülkener St. Martinsverein und Volksbank Viersen das beliebte Suchspiel für Kinder vom 28. Oktober bis 10. November 2024 in der Dülkener Altstadt.

  • Logo Stadt Viersen

    Aufgrund eines akuten, vor allem krankheitsbedingten Personalnotstands beim beauftragten Dienstleister Schönmackers und zusätzlich technischer Probleme an dessen Fahrzeugen ist zuletzt in mehreren Stadtbezirken der Abfall nicht oder erst verspätet abgeholt worden. Dies betrifft angemeldete Sperrmüll-Abholungen, reguläre Abholtermine für Rest- Papier- und Biomüll sowie die Leerung der städtischen Laubsammelbehälter. Stadt und Entsorgungsunternehmen stehen in engem Austausch zur Überwindung der Probleme.

  • Volksfest in Mittweida

    Viersens sächsische Partnerstadt Mittweida hatte die Ehre, das größte Volksfest in Sachsen auszurichten. Drei Tage dauerte das 25. Sächsische Landes-Erntedankfest. Mittweidas Oberbürgermeister Ralf Schreiber hatte zu dem Fest auch Vertretungen aus den Partnerstädten der sächsischen Kleinstadt eingeladen.

  • Der „Wettbewerb Verfügungsfonds“ soll die Attraktivität und Lebensqualität in der Süchtelner Innenstadt weiter steigern. Organisiert wird der Wettbewerb vom Innenstadtmanagement im Süchtelnbüro. Gefragt sind Ideen zur Verschönerung des Stadtteils. Der siegreiche Vorschlag erhält eine zusätzliche Förderung in Höhe von 1000 Euro.