Pressemitteilungen

  • Service-Center Viersen

    Im Service-Center im Stadthaus am Rathausmarkt warten viele frisch gedruckte Personalausweise und Reisepässe darauf, abgeholt zu werden.

  • Bild von einem Huhn

    Eine Arbeit von Pablo Picasso ist Kunstwerk des Monats April in der Städtischen Galerie im Park: Die Graphik „La Poule“, ausgeführt in Mischtechnik als Aquatinta und Kaltnadelradierung, schuf der Künstler im Juni 1952. Die Galerie zeigt monatlich eine Arbeit aus der Graphischen Sammlung der Stadt Viersen. Dafür ist ein fester Platz im Erdgeschoss der Galerie reserviert. Dort kann das Bild während der regulären Öffnungszeiten betrachtet werden. Noch bis zum 27. April 2025 läuft hier die Ausstellung „Räume“ der Düsseldorfer Künstlerin Birgit Huebner.

  • Personen unterzeichnen Papiere

    Bürgermeisterin Sabine Anemüller hat am Montag, 31. März 2025, die Motivationserklärung „Foodsharing-Städte“ unterzeichnet. Der Rat der Stadt Viersen hatte die Unterzeichnung in seiner Sitzung am 18. März 2025 beschlossen. Viersen bekräftigt damit das Ziel, die Lebensmittelwertschätzung in der Gesellschaft zu verankern und dazu beizutragen, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden. Durch die Unterzeichnung der Erklärung wird Viersen zur ersten Foodsharing-Stadt am linken Niederrhein.

  • Ab 31. März 2025 wird der Senkenablauf am Mühlenheuweg repariert. Dazu wird die Fahrbahn von der Hausnummer 51 bis zur Einmündung Ritterstraße voll gesperrt.

  • Musiker Kamrad

    Singer-Songwriter KAMRAD wird in diesem Jahr Headliner der Vierfalt.Sommerbühne auf dem Hohen Busch. Mit seinen zeitlosen Popsongs ist der gebürtige Wuppertaler mit polnischen Wurzeln auf den gängigen Streaming-Plattformen überaus erfolgreich. Auf TikTok und Spotify werden seine Songs millionenfach abgerufen. Auf der Sommerbühne tritt KAMRAD am Samstag, 19 Juli 2025, um 20 Uhr auf. Als Support-Act wird die aufstrebende Newcomerin Greta das Publikum auf Betriebstemperatur bringen.

  • Zu späterer Stunde öffnet die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek am Freitag, 4. April 2025, ihre Türen. Mit einem vielseitigen Programm nimmt die städtische Bibliothek am Rathausmarkt 1b an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ teil. In diesem Jahr lautet das Motto: „Wissen. Teilen. Entdecken“.

  • Logo Young Life

    „Midnight Sports“ heißt es am Samstag, 5. April 2025, von 19 bis 22 Uhr in der Sporthalle an der Primusschule in Dülken (Kettelerstraße 47). Die Veranstaltung wird organisiert vom städtischen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Jugendliche ab 14 Jahren haben die Möglichkeit, verschiedene Sport- und Bewegungsangebote auszuprobieren.

  • Szenenbild Figurentheater

    In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Viersen führt das Figurentheater „die Exen“ die Geschichte vom Fischer und seiner Frau auf. In der Festhalle Viersen, Hermann-Hülser-Platz 1, finden am Sonntag, 6. April 2025, zwei Vorstellungen statt: um 11 und um 15 Uhr. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Kostenfrei Eintrittskarten sind beim städtischen Ticketing und an der Tageskasse erhältlich.

  • Der Ordnungs- und Straßenverkehrsausschuss des Rates der Stadt Viersen tagt am Donnerstag, 3. April 2025, in einer öffentlichen Sitzung. Sie beginnt um 18 Uhr. Getagt wird im Forum am Rathausmarkt 2. Interessierte sind herzlich eingeladen.

  • Logo Vierfalt

    Die Vorstellungen in der Festhalle Viersen am Mittwoch, 2. April, und Donnerstag, 3. April 2025, sind ausgebucht.

  • Menschen mit Osterpräsenten

    Zum Osterfest initiiert das Citymanagement der Stadt Viersen gemeinsam mit örtlichem Handel und Gewerbe Osteraktionen in allen vier Stadtteilen. Es gibt verschiedene Gewinnspiele, österliche Überraschungstüten für Kids und gemeinschaftliches Osterdeko-Basteln. Viele Geschäfte präsentieren sich österlich geschmückt und auch das ein oder andere Paar der beliebten „Snack-Eggs“ wird an die Heimat shoppende Kundschaft verteilt.

  • Die Stadt Viersen hat die Sporthalle der Max-von-der-Grün-Schule in Süchteln gesperrt. Grund sind unter anderem scharfkantige Rissbildungen am Parkettboden. Wann die Halle wieder genutzt werden kann, ist noch nicht absehbar. Die Schulverwaltung sucht derzeit eine Alternative im näheren Umfeld.