Foodsharing-Motivationserklärung

Veröffentlicht am: 01.04.2025

Personen unterzeichnen Papiere
Andrea Brackertz und Yasser Shouman von der Viersener Foodsharing-Gruppe mit Bürgermeisterin Sabine Anemüller (links) bei der Unterzeichnung der Motivationserklärung „Foodsharing-Städte“ - Foto: Stadt Viersen

Bürgermeisterin Sabine Anemüller hat am Montag, 31. März 2025, die Motivationserklärung „Foodsharing-Städte“ unterzeichnet. Der Rat der Stadt Viersen hatte die Unterzeichnung in seiner Sitzung am 18. März 2025 beschlossen. Viersen bekräftigt damit das Ziel, die Lebensmittelwertschätzung in der Gesellschaft zu verankern und dazu beizutragen, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden. Durch die Unterzeichnung der Erklärung wird Viersen zur ersten Foodsharing-Stadt am linken Niederrhein.

Die Anregung zur Unterzeichnung hatten Andrea Brackertz, gebürtige Viersenerin, und Yasser Shouman, Lehrer am Clara-Schumann-Gymnasium, Ende 2024 in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeisterin Sabine Anemüller gegeben. Beide sind in Botschafter-Funktion in der lokalen Foodsharing-Gruppe aktiv. An der Unterzeichnung der Erklärung im Büro der Bürgermeisterin nahmen sie als Gäste teil.

Die 2019 gegründete Gruppe „Foodsharing Kreis Viersen“ umfasst derzeit rund 160 Personen. Ehrenamtlich und unentgeltlich retten sie bei aktuell 14 kooperierenden Betrieben, überwiegend Supermärkten und Discountern, Lebensmittel wie Brot, Gemüse und Obst vor der Entsorgung. Im Jahr 2024 wurden nach Auskunft der Gruppe bei rund 2000 Einsätzen mehr als 41.000 Kilogramm genießbarer Lebensmittel gerettet und kostenlos verteilt. 

Der überwiegende Teil der geretteten Lebensmittel geht an die Viersener Tafel. Grundsätzlich werden durch Foodsharing gerettete Lebensmittel nicht nur an Bedürftige verschenkt, sondern auch über private Ausgabestellen an alle verteilt, die dadurch die Lebensmittelrettung unterstützen wollen. Die Initiative Foodsharing ist kostenlos, nicht kommerziell und politisch unabhängig. Wie schon 2024 wird die Initiative auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand beim Markt der Nachhaltigkeit am Sonntag, 18. Mai 2025, in der Viersener Innenstadt vertreten sein.