Kitaplatz beantragen

Anmeldeschluss am 31. Januar

Eltern, die für Ihr Kind einen Kitaplatz ab dem 1. August suchen, müssen das Anmeldeverfahren bis zum 31. Januar abgeschlossen haben.

Dazu gehört die Bedarfsanmeldung über das Programm Kita-Online, die spätestens sechs Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn erfolgen muss.

Online, schnell und einfach!

Teilen Sie uns mit, dass Sie für Ihr Kind einen Platz in einer Viersener Kindertageseinrichtung benötigen: 

KITA-Online

Durch Ihre Bedarfsanmeldung wird der Betreuungsbedarf, den Sie für Ihr Kind benötigen, beim Jugendamt der Stadt Viersen bekannt und vermerkt.

Hinweis: Ihre Bedarfsmeldung über Kita-Online ist keine Garantie für einen Betreuungsplatz in einer, der von Ihnen ausgewählten Wunscheinrichtungen.

Die Bedarfsanmeldung in Kita-Online ergänzt unseren Anmeldeprozess und ersetzt nicht das persönliche Anmeldegespräch in den Kindertageseinrichtungen. Der persönliche Kontakt mit den Einrichtungen ist weiterhin wichtig, damit Sie sich ein Bild von der Einrichtung machen können.

Änderungen in bestehenden Bedarfsanmeldungen sind noch bis zum 31. Januar möglich. In der Zeit vom 1. Februar bis zum 31. März sind keine Änderungen mehr möglich. In dieser Zeit werden die Bedarfsanmeldungen in den Kindertageseinrichtungen bearbeitet.

Bei dringend notwendigen Bedarfen, die nach der Anmeldefrist entstehen, melden Sie sich bitte zusätzlich zu Ihrer Bedarfsmeldung in Kita-Online an das Jugendamt der Stadt Viersen unter kitaonline@viersen.de.

Fristen

Eine Anmeldung für das kommende Kita-Jahr muss bis zum 31.01. erfolgen.

FAQ

Wie läuft die Bedarfsanmeldung über Kita-Online ab?

Das Programm Kita-Online führt Sie schrittweise durch das Verfahren:

Wählen Sie zunächst Ihre drei Wunsch-Kitas aus, geben Sie die erforderlichen Daten ein und schicken Sie dann Ihre Bedarfsanmeldung ab.
Bitte beachten Sie hierbei, ob Ihr gewünschter Betreuungsumfang (wöchentliche Stundenanzahl) auch in Ihren jeweiligen Wunschkitas angeboten wird.
Danach erhalten Sie aus Sicherheitsgründen eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Aktivierung Ihrer Anmeldung. Dieser Link ist 48 Stunden gültig. Bestätigen Sie den Link nicht innerhalb von 48 Stunden, wird Ihre Bedarfsanmeldung automatisch gelöscht.

Was bedeutet Eltern-Login?

Sie erhalten nach Ihrer Online-Bedarfsanmeldung Zugangsdaten für Ihr persönliches Eltern-Login. Mit diesem Zugang können Sie Ihre Angaben bearbeiten oder weitere hinzufügen

Und ohne Internet-Zugang…?

… unterstützen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kindertageseinrichtungen vor Ort bei Ihrer Bedarfsanmeldung in Kita-Online gerne persönlich.

Und wenn ich mich schon in einer Einrichtung angemeldet habe?

Alle Eltern, die bereits eine Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung abgegeben haben, müssen ihren Bedarf nochmals über das Kita-Online Portal der Stadt Viersen anmelden.

Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

In der Zeit vom 1. Februar bis Anfang April vergeben die Kitas eigenständig anhand der von den Eltern gewählten Wunschkitas ihre Plätze.

Die Kita-Leitung wird sich im Falle eines Platzangebotes schriftlich oder telefonisch bei Ihnen melden.

Sollten Sie nach Ablauf dieses Zeitraumes keine Rückmeldung einer Kita erhalten haben, wenden Sie sich gerne über kitaonline@viersen.de an das Jugendamt der Stadt Viersen. Ihr Kind wird dann in eine gesamtstädtische Bedarfsliste der noch benötigten Kita-Plätze aufgenommen.
Bis Mitte April erfolgt die Rückmeldung der freien Plätze der Kitas an das Jugendamt. Im Anschluss werden die noch freien Plätze durch das Kita-Online Team in Abstimmung mit den Kita-Leitungen vergeben.
Sollte für die reguläre Aufnahme zum 01.08. eines Kita-Jahres kein passender Betreuungsplatz zur Verfügung stehen, bleiben Sie natürlich auch dann weiterhin in der gesamtstädtischen Bedarfsliste und werden kontaktiert, sobald sich unterjährig ein freies Platzangebot ergeben sollte.

Keinen Kitaplatz trotz Kita-Online erhalten?

Sollten Sie bis Anfang April keine Rückmeldung einer Kita erhalten haben, wenden Sie sich gerne über kitaonline@viersen.de an das Jugendamt der Stadt Viersen. Ihr Kind wird dann in eine gesamtstädtische Bedarfsliste der noch benötigten Kita-Plätze aufgenommen.
Bis Mitte April erfolgt die Rückmeldung der freien Plätze der Kitas an das Jugendamt. Im Anschluss werden die noch freien Plätze durch das Kita-Online Team in Abstimmung mit den Kita-Leitungen vergeben.
Sollte für die reguläre Aufnahme zum 01.08. eines Kita-Jahres kein passender Betreuungsplatz zur Verfügung stehen, bleiben Sie natürlich auch dann weiterhin in der gesamtstädtischen Bedarfsliste und werden kontaktiert, sobald sich unterjährig ein freies Platzangebot ergeben sollte.