Aktuelles und Veranstaltungen

Streamen mit Bibliotheksausweis

Ab sofort stellt die Stadtbibliothek Viersen ein neues digitales Angebot zur Verfügung: 
Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können Sie jetzt mehr als 5000, teils preisgekrönte Spielfilme, Dokumentationen, Serien und Kinderfilme über das Portal Filmfriend streamen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Es finden sich vor allem deutsche Filme, internationale Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien, Dokumentarfilme und nicht zuletzt ein gezielt ausgewähltes Angebot für Kinder und Jugendliche. Als Orientierungshilfe gibt es verschiedene Suchfunktionen und sorgsam kuratierte Themen-Kollektionen. Allein die „Kids“-Sektion verfügt über 35 Rubriken. Jeder Kinderfilm ist nicht nur mit der FSK-Freigabe, sondern auch mit einer pädagogisch fundierten Altersempfehlung versehen.

Der Link zum Streamingdienst ist auf der Unterseite „Medienangebote & Bibliothekskatalog“ unter dem Menüpunkt „Digitale Angebote“ zu finden. Nach einem Klick auf „Anmelden“ muss die Stadtbibliothek Viersen ausgewählt und anschließend die Ausweisnummer des Bibliotheksausweises mit Passwort eingegeben werden. Zusätzlich können alle Filme auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV Fire TV, Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden.

Multimedialer Reisebericht von und mit „Uncle Bob“

Holger Guse: Yukon – ein Mann, ein Kanu und der Fluss, aus dem die Träume sind

Wann? Freitag, 21. Februar 2025, 19 Uhr 
(Achtung: das korrekte Datum ist der 21.2.25 !!!)

Wo? Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: 8,- Euro (beim Referenten in bar zu entrichten)

Während seiner 5-jährigen Weltreise auf 5 Kontinenten hat der 55-jährige Abenteurer Holger „Uncle Bob“ Guse unter anderem den Yukon-River von Whitehorse in Kanada bis zur Beringsee in Alaska alleine mit dem Kanu befahren. 

Lassen Sie sich von seinen Bildern und Geschichten entführen in ein Stück Natur, das auch 120 Jahre nach dem Goldrausch immer noch unberührte Wildnis bietet. Erleben Sie die längsten Tage des Jahres am Polarkreis. Geniessen Sie einzigartige Landschafts- und Tieraufnahmen. 

Eine faszinierende Reise auf einer Route, die wie wohl keine andere die Sehnsucht vieler Abenteurer darstellt.

Freitag ist Kindertag

Freitag ist Kindertag in der Bibliothek

In der Stadtbibliothek ist immer was los, vor allem für Kinder. Dafür sorgen die fleißigen Lesepatinnen der Stadtbibliothek. Sie lassen sich immer wieder tolle Aktionen für große und kleine Kinder einfallen.

Sie können sich immer nur für die jeweils nächste Veranstaltung einer Reihe anmelden.

Bilderbuchkino

Was? Lesepatinnen lesen ein Buch vor und passend zur Geschichte werden Bilder groß auf eine Leinwand projiziert. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt oder gemalt.

Wer? Kinder ab 4 Jahre

Wann? Immer am ersten Freitag im Monat um 16 Uhr

Wo? Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei 

Freitag, 7. März 2025
Schweinhorn? Elefummel? Girafant? 

Im Zoo wimmelt es von merkwürdigen Wesen: heute feiern die Tiere nämlich Karneval! Affen, Nilpferde, Zebras - alle haben sich verkleidet. 

Aber wer ist nun wer?
Zoodirektor Ungestüm steht vor einem Rätsel und bittet seinen Freund Ignaz Pfefferminz Igel um Hilfe. Denn bald schon öffnet der Zoo seine Tore, und bis dahin muss das Geheimnis gelöst sein!

Die Lesepatinnen Marlis Spiegelhoff und Dagmar Joppen lesen die karnevalistische Geschichte vor, die kunterbunten Bilder werden groß projiziert.

Nächste Termine in 2025: 4. April, 9. Mai, 6. Juni

 

Lesespaß 

Was? Lesepatinnen stellen Bücher zu unterschiedlichen (Sach-)Themen vor und bieten passende Aktivitäten dazu an.

Wer? Kinder ab 5 Jahre

Wann?  immer am dritten Freitag im Monat um 16 Uhr

Wo? Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei

Freitag, 21. Februar 2025
Billy Backe aus Walle Wacke

Freunde, Mitbürger, Murmeltiere, aufgepasst: Hier kommt Billy Backe aus Walle Wacke!

Das schlaue Murmeltier hat viele Freunde, die es alle pfotendick hinter den Ohren haben: Polly Posthörnchen, Billy the Kid auf seinem Zwerpferd Rosa und den geheimnisvollen Schrönk. Gemeinsam schlittern sie von einem Abenteuer ins nächste: Mit knapper Not entkommt Billy Backe den Klapperkrokodilen. Und als auch noch Murmeltier Mucki Bude von den Wackelriesen entführt wird, brechen die Freunde auf zu einer waghalsigen Rettungsaktion.

Die Lesepatinnen Brigitte Fröhlich und Ingrid Wölke präsentieren einen Vorlesespaß voller Humor und Wortwitz.

Nächste Termine in 2025: 21. März, 25. April, 16. Mai, 27. Juni

Papa-Zeit

Papa-Zeit in der Stadtbibliothek

Was? Die Papa-Zeit ist ein Angebot speziell für Väter und ihre Kinder. Alleinerziehende Mütter, die ihrem Kind die Teilnahme ermöglichen möchten, können als Begleitung auch den Opa, den Patenonkel oder einen großen Freund anmelden. Wichtig ist die männliche Bezugsperson bei der gemeinsamen Aktion.

Wer? für Kinder ab 5 Jahren mit Papa, Opa, Onkel ...

Wo? Im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich, Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de
 

Nächste Termine in 2025: 3. Mai, 13. September, 8. November, 13. Dezember
 

Dülkener Lesemäuse

Leseclub „Dülkener Lesemäuse“

Was? Hört Ihr auch so gern Geschichten? Lesepat*innen lesen vor.

Wer? Kinder von vier bis sechs Jahre

Wann? immer am dritten Dienstag im Monat von 15:30 bis 16:15 Uhr

Wo? Familienbibliothek Dülken, Moselstraße 25

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-640 oder familienbibliothek-duelken@viersen.de,

Eintritt: frei

 

Nächste Termine in 2025: 18. März, 15. April, 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli

Spieleabende

Spieleabende jetzt zweimal im Monat

Es gibt viele Menschen, die gerne Gesellschaftsspiele aller Art spielen, ob Brettspiel oder Kartenspiel. Häufiges Problem: Die fehlenden Mitspieler! Die Lösung lautet: Spieleabend in der Stadtbibliothek und im Treffpunkt Mitte. 

Die beliebten Spieleabende werden ab jetzt im regelmäßigen Turnus zweimal im Monat stattfinden. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit dem Quartierstreff Treffpunkt Mitte. Gespielt wird jeweils am ersten Mittwoch eines Monats im Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7 (neben dem Haupteingang der Anne-Frank-Gesamtschule), und am vierten Freitag in der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b.

Mitspielen können alle ab 16 Jahren. Das Prinzip ist einfach: Bitte ein Spiel (so vorhanden), Neugier und gute Laune mitbringen. In einer kleinen Vorrunde wird es Gelegenheit geben, sich die mitgebrachten Spiele anzuschauen.   Schnell finden sich Interessierte zusammen und der Spaß kann beginnen. Ein Spontanbesuch mit ganz viel Spiel-Laune ist für alle möglich.

Was? Gesellschaftsspiele aller Art

Wer? DU und andere Spielbegeisterte ab 16 Jahren

Wann?  Immer am 1. Mittwoch und am 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr.

Wo? Mittwochs: Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7
Freitags: Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b in Viersen

Anmeldung: nicht erforderlich.

Eintritt: frei

 

Bibliobus multimedia

Was? Der Bibliobus multimedia des Institut française kommt regelmäßig nach Viersen.
Das französischsprachige Medienangebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
(Wer Macrons möchte, ist mit einem Confiserie-Backbuch gut beraten ... pardon!)

Wer? Alle, die in Viersen wohnen.

Wann? immer am ersten Dienstag im Monat von 13 bis 16 Uhr

Wo?  Rathausmarkt vor der Stadtbibliothek in Viersen

Nächste Termine in 2025:

  • 4. März
  • 1. April
     

Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken: