Aktuelles und Veranstaltungen

Osterferien-Aktionen

In der Stadtbibliothek ist immer was los – auch in den Osterferien! 

Was? LEGO – Minecraft-Landschaften und mehr

Wann? Dienstag, 15. April 2025, 11:30 – 13:30 Uhr
Mittwoch, 16. April 2025, 11:30 – 13:30 Uhr

Wer? Schülerinnen und Schüler

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei

Die Jugend ist im Minecraft-Fieber!
In fast jedem Kinderzimmer wird das beliebte Computerspiel, bei dem es um das Erkunden und Entdecken, sowie den Bau eigener Landschaften und Gebäude geht, gezockt. 

Im Spiel kommen würfelförmige Elemente zum Einsatz, wir versuchen es mit Lego-Bausteinen in allen Formen, Farben und Größen. 
So gestalten wir zusammen kunterbunte Minecraft-Landschaften – noch besser als am Bildschirm! 


Was? Gravitrax – die unendliche Kugelbahn

Wann? Dienstag, 22. April 2025, 11:30 – 13:30 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025, 11:30 – 13:30 Uhr

Wer? Schülerinnen und Schüler

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei

Stecken - Bauen – Staunen
Entdecke unendliche Möglichkeiten für die perfekte Kugelbahn. Hier wird jeder Bau zum Abenteuer, bei dem Logik und Kreativität gleichermaßen gefragt sind. 

Für die besten Eltern der Welt

Wann? Mittwoch, 7. Mai 2025, 16 Uhr

Was? Basteln für Muttertag, Vatertag, die Großeltern oder einfach so

Wer? Kinder ab 4 Jahren mit (Groß-) Eltern

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei, Material inklusive

Groß und Klein basteln gemeinsam zauberhafte Kleinigkeiten und liebevolle Geschenke zum Muttertag, Vatertag, Großelterntag oder ein einfach so. 
Unter der kreativen Anleitung von Steffi und Inge entstehen individuelle und liebevolle Unikate.

Buch trifft Musik

Wann? Samstag, 10. Mai 2025, 11:30 Uhr

Was? Konzert der Querflöten, Klarinetten und Saxophone

Wer? Alle ab 6 Jahren

Eintritt: frei

Im Mittelpunkt stehen dieses Mal gleich drei Instrumente; Querflöte, Klarinette und Saxophon. Junge Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen präsentieren unter der Leitung von Ursula Dortans-Bremm und Lena Veltkamp musikalische Werke aus verschiedenen Epochen.

Interessierte Familien mit Kindern ab Grundschulalter sind dazu herzlich eingeladen in den Veranstaltungsraum der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Viersen am Rathausmarkt 1b. Nach dem Konzert können alle Gäste unterschiedlichste Musikinstrumente testen und sich dabei auf fachkundiger Anleitung freuen.
Bücher, Noten und eine CD- Auswahl im Foyer der Stadtbibliothek runden den Vormittag ab. 

Einfach vorbeikommen, zuhören und musizieren!

Do it yourself – Mitsingabend

Wann? Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr 

Wo? Stadtbibliothek Viersen

Was? Mitmach-Konzert mit dem Gitarrenensemble OfrO (unter der Leitung von Walter Jedro)

Anmeldung: erforderlich unter 02162 101-511 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Das Gitarrenensemble OfrO hat bereits mehrere Konzertabende in der Stadtbibliothek gestaltet, die immer ein großer Erfolg waren. 

Besonders beliebt sind die Konzerte, bei denen das Publikum mitmachen darf – ja sogar soll! 
Zu einem solchen Mitsingabend laden die OfrOs ein und kündigen Lieder von 1837 bis 2017 in 6 Sprachen an. 
Natürlich werden alle Liedtexte zur Verfügung gestellt und erläutert. 

Kreativ mit Keraflott

Wann? Freitag, 16. Mai 2025, 18:30 Uhr 

Wo? Stadtbibliothek Viersen

Was? Kreativ-Workshop mit Steffi und Inge

Anmeldung: erforderlich unter 02162 101 511 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei, Materialpauschale: 10 Euro p. P. 

Raysin, Gießpulver, Gießmasse, Keraflott oder Reliefgießmasse – das Gießen von Formen und Figuren macht einfach Spaß! 

Steffi und Inge erklären Anwendung und Umgang mit dem Keramik-Gießpulver Keraflott und zeigen die schier unendlichen Möglichkeiten der kreativen Gestaltung auf. So entstehen wunderschöne und individuelle Figuren und Deko-Objekte aus Keramik.

Upcycling

Wann? Montag, 19. Mai 2025, 16 Uhr 

Wo? In der Zweigstelle Süchteln,  Hochstraße 10, 41749 Viersen

Was? Kreativ-Workshop mit Steffi & Inge im Rahmen der Viersener Aktionstage Nachhaltigkeit 

Wer? Kinder ab 4 Jahren mit (Groß-) Eltern

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-755 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei

Über 400 Kilogramm Müll verursachen die Deutschen jährlich pro Kopf - aber nicht alles, was wir wegwerfen, ist auch wirklich ein Fall für die Tonne. 

Steffi und Inge zeigen kreative Upcycling-Ideen und schenken alten Sachen ein ganz neues Leben. Mit ein bisschen Geschick und Fantasie entsteht so Schönes, Nützliches und individuelle Kunstwerke.

Freitag ist Kindertag

Freitag ist Kindertag in der Bibliothek

In der Stadtbibliothek ist immer was los, vor allem für Kinder. Dafür sorgen die fleißigen Lesepatinnen der Stadtbibliothek. Sie lassen sich immer wieder tolle Aktionen für große und kleine Kinder einfallen.

Sie können sich immer nur für die jeweils nächste Veranstaltung einer Reihe anmelden.

Bilderbuchkino

Was? Lesepatinnen lesen ein Buch vor und passend zur Geschichte werden Bilder groß auf eine Leinwand projiziert. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt oder gemalt.

Wer? Kinder ab 4 Jahre

Wann? Immer am ersten Freitag im Monat um 16 Uhr

Wo? Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei 

Freitag, 9. Mai 2025
Der Blumenretter

Eichhörnchen ist ganz aufgeregt!  An einem Frühlingsmorgen entdeckt es eine Blume: zart ist sie, gelb wie die Sonne und wunderschön. Für Eichhörnchen steht fest: diese Blume gehört ihm! Und damit sie ja nicht verschwindet, wie etwa die Blätter im Herbst, geht Eichhörnchen lieber kein Risiko ein. Es MUSS diese Blume beschützen. Vor Regen, Wind und frechen Bienen. Aber ob das so eine gute Idee ist?

Die Lesepatinnen Rita Doussier und Christine Panzer lesen die humorvolle Geschichte von Eichhörnchen und seinen Freunden, die vielleicht schon aus der Geschichte vom „Blätterdieb“ bekannt sind. 

Nächster Termin in 2025: 6. Juni

 

Lesespaß 

Was? Lesepatinnen stellen Bücher zu unterschiedlichen (Sach-)Themen vor und bieten passende Aktivitäten dazu an.

Wer? Kinder ab 5 Jahre

Wann?  immer am dritten Freitag im Monat um 16 Uhr

Wo? Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: frei

Freitag, 25. April 2025
Die Schnetts und die Schmoos

Grete und Bernd leben auf dem Stern Sehrsehrfern. 
Grete ist eine Schnett, Bernd ist ein Schmoo. 
Niemals, so wird gewarnt, dürfen die roten Schnetts und die blauen Schmoos miteinander spielen. Das war schon immer so. Aber Grete und Bernd kümmert das nicht – sie mögen sich einfach!

Die Lesepatinnen Elke Keienburg und Dagmar Joppen lesen die humorig-verrückte Geschichte aus der Feder der Grüffelo-Schöpfer vor. 

Nächste Termine in 2025: 16. Mai, 27. Juni

Papa-Zeit

Papa-Zeit in der Stadtbibliothek

Was? Die Papa-Zeit ist ein Angebot speziell für Väter und ihre Kinder. Alleinerziehende Mütter, die ihrem Kind die Teilnahme ermöglichen möchten, können als Begleitung auch den Opa, den Patenonkel oder einen großen Freund anmelden. Wichtig ist die männliche Bezugsperson bei der gemeinsamen Aktion.

Wer? für Kinder ab 5 Jahren mit Papa, Opa, Onkel, ...

Wo? Im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich!
Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Samstag, 3. Mai 2025
Die mobile Murmelbahn

Uhrzeiten:
10:00 – 11:30 Uhr  (ausgebucht), 
12  – 13:30 Uhr 

Ja, wo rollen sie denn? Und wo kommen sie wieder raus? 
Kinder und Papas gestalten gemeinsam eine kunterbunte Kugelkullerbahn mit raffinierten Verzweigungen und rasanten Kurven.

Bitte mitbringen: Papprollen aller Art, Kugeln von Deo-Rollern, dicke Murmeln oder ähnliches

Nächste Termine in 2025:  13. September, 8. November, 13. Dezember
 

Dülkener Lesemäuse

Leseclub „Dülkener Lesemäuse“

Was? Hört Ihr auch so gern Geschichten? Lesepat*innen lesen vor.

Wer? Kinder von vier bis sechs Jahre

Wann? immer am dritten Dienstag im Monat von 15:30 bis 16:15 Uhr

Wo? Familienbibliothek Dülken, Moselstraße 25

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-640 oder familienbibliothek-duelken@viersen.de,

Eintritt: frei

 

Nächste Termine in 2025: 15. April, 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli

Spieleabende

Spieleabende jetzt zweimal im Monat

Es gibt viele Menschen, die gerne Gesellschaftsspiele aller Art spielen, ob Brettspiel oder Kartenspiel. Häufiges Problem: Die fehlenden Mitspieler! Die Lösung lautet: Spieleabend in der Stadtbibliothek und im Treffpunkt Mitte. 

Die beliebten Spieleabende werden ab jetzt im regelmäßigen Turnus zweimal im Monat stattfinden. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit dem Quartierstreff Treffpunkt Mitte. Gespielt wird jeweils am ersten Mittwoch eines Monats im Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7 (neben dem Haupteingang der Anne-Frank-Gesamtschule), und am vierten Freitag in der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b.

Mitspielen können alle ab 16 Jahren. Das Prinzip ist einfach: Bitte ein Spiel (so vorhanden), Neugier und gute Laune mitbringen. In einer kleinen Vorrunde wird es Gelegenheit geben, sich die mitgebrachten Spiele anzuschauen.   Schnell finden sich Interessierte zusammen und der Spaß kann beginnen. Ein Spontanbesuch mit ganz viel Spiel-Laune ist für alle möglich.

Was? Gesellschaftsspiele aller Art

Wer? DU und andere Spielbegeisterte ab 16 Jahren

Wann?  Immer am 1. Mittwoch und am 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr.

Wo? Mittwochs: Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7
Freitags: Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b in Viersen

Anmeldung: nicht erforderlich.

Eintritt: frei

 

Streamen mit Bibliotheksausweis

Ab sofort stellt die Stadtbibliothek Viersen ein neues digitales Angebot zur Verfügung: 
Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können Sie jetzt mehr als 5000, teils preisgekrönte Spielfilme, Dokumentationen, Serien und Kinderfilme über das Portal Filmfriend streamen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Es finden sich vor allem deutsche Filme, internationale Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien, Dokumentarfilme und nicht zuletzt ein gezielt ausgewähltes Angebot für Kinder und Jugendliche. Als Orientierungshilfe gibt es verschiedene Suchfunktionen und sorgsam kuratierte Themen-Kollektionen. Allein die „Kids“-Sektion verfügt über 35 Rubriken. Jeder Kinderfilm ist nicht nur mit der FSK-Freigabe, sondern auch mit einer pädagogisch fundierten Altersempfehlung versehen.

Der Link zum Streamingdienst ist auf der Unterseite „Medienangebote & Bibliothekskatalog“ unter dem Menüpunkt „Digitale Angebote“ zu finden. Nach einem Klick auf „Anmelden“ muss die Stadtbibliothek Viersen ausgewählt und anschließend die Ausweisnummer des Bibliotheksausweises mit Passwort eingegeben werden. Zusätzlich können alle Filme auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV Fire TV, Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden.

Bibliobus multimedia

Was? Der Bibliobus multimedia des Institut française kommt regelmäßig nach Viersen.
Das französischsprachige Medienangebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
(Wer Macrons möchte, ist mit einem Confiserie-Backbuch gut beraten ... pardon!)

Wer? Alle, die in Viersen wohnen.

Wann? immer am ersten Dienstag im Monat von 13 bis 16 Uhr

Wo?  Rathausmarkt vor der Stadtbibliothek in Viersen

Nächste Termine in 2025:

  • 6. Mai
  • 3. Juni
  • 1. Juli
     

Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken: