Beratung und Unterstützung

Seniorenberatung soll helfen, Schwierigkeiten, die  mit zunehmenden Alter entstehen können, zu verhindern, zu überwinden oder abzumildern. 

Beratung für Service und Pflege

Die Seniorenberatung der Stadt Viersen bietet Unterstützung bei den Wünschen und Bedürfnissen älterer Menschen sowie pflegenden Angehörigen. Auch Fragen zur persönlichen Vorsorge für den Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit  (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung) können erörtert werden.

Senioren Service und Pflegestützpunkt der Stadt Viersen

Wohnberatung

Solange wie möglich selbständig Wohnen. Die Wohnberatung der Stadt Viersen berät und unterstützt Sie dabei.

Wohnberatung

Rentenberatung

Die Stadt Viersen bietet Ihnen eine kostenlose Beratung, Information und Service rund um das Thema Rente an. 

Rentenberatung

Alltagshilfen

Kleine Hilfen für ältere Menschen – die Viersener Taschengeldbörse vermittelt Hilfe

Unter dem Dach des Mehrgenerationenhauses des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen e. V. gibt es seit langem ein Angebot, das sich an ältere Menschen und Jugendliche richtet und das Miteinander von Jung und Alt fördern möchte.

VITA – die Viersener Taschengeldbörse vermittelt engagierte und zuverlässige junge Leute von 14 - 17 Jahren an ältere Menschen, die sich Entlastung und Hilfe im Alltag wünschen und einfache, ungefährliche und unregelmäßige Arbeiten zu erledigen haben. Die Jugendlichen können sich ein Taschengeld dazu verdienen und erhalten die Gelegenheit, soziale Kompetenzen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln.

So  konnten Computer-Probleme mit den vereinten Kräften von „Jung und Alt“ behoben werden. Gemeinsam wurden Möbel verrückt, Sperrmüll zur Abholung bereitgestellt, Fotos sortiert und Keller aufgeräumt.  Auch bei Gartenarbeiten oder leichten Haushaltstätigkeiten wird die Hilfe von Jugendlichen gerne in Anspruch genommen. Auch alltägliche Einkäufe erledigen sich oft in Begleitung von jungen Leuten der VITA angenehmer oder leichter.

An engagierten Schulkindern und Jugendlichen mangelt es der VITA nicht. Jugendliche aus dem gesamten Viersener Stadtgebiet befinden sich mittlerweile in der Vermittlungsdatei. So kann in vielen Fällen eine wohnortnahe Vermittlung erfolgen.   

Die Viersener Taschengeldbörse koordiniert die Vermittlung von Jobangeboten und Jobgesuchen. Interessierte und Jugendliche können sich jeden Dienstag in der Zeit von 15 –  17 Uhr im Büro der VITA informieren und anmelden.

Telefonisch stehen Ihnen die ehrenamtlich Mitarbeitenden des Mehrgenerationenhauses gerne zur Verfügung:

Mehrgenerationenhaus Viersen
Heierstraße17, 41747 Viersen
Telefon: 02162 93893-583
E-Mail: vita@caritas-viersen.de

Bürozeiten: dienstags 15 – 17 Uhr

Besuchs- und Begleitdienst

Angebot des Besuchs- und Begleitdienstes

Die Idee hinter dem Besuchs- und Begleitdienst ist, dass die Lebensqualität älterer und bedürftiger Menschen verbessert wird. Ehrenamtliche besuchen ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und bieten praktische Unterstützung im Alltag an (zum Beispiel ein gemeinsamer Einkauf oder ein Gang zum Amt) oder sorgen für eine interessante Freizeitgestaltung (zum Beispiel Gesellschaftsspiele, Spaziergänge oder Cafébesuche).

Schon kleine Hilfestellungen und Kontakte mit anderen Menschen können ausreichen, um länger selbst bestimmt in der eigenen Wohnung leben zu können, nebenbei werden Nachbarschaftshilfe und ehrenamtliches Engagement gefördert.

Den Mittelpunkt bildet die persönliche Begleitung. Er grenzt sich klar ab von Angeboten in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft.

Gesucht

Die Stadt Viersen sucht jederzeit Ehrenamtliche für den Besuchs- und Begleitdienst.  
Es wird für dieses Engagement eine Aufwandsentschädigung gezahlt,  Sie können Fortbildungen besuchen und ihre Kenntnisse erweitern. Regelmäßig finden Treffen zum gemeinsamen Austausch statt. 

Der Viersener Seniorenservice im Fachbereich Soziales und Wohnen koordiniert die gesamte Abwicklung. Die städtische Führung unterstützt mit Rat und Tat und stellt sicher, dass die Probleme der bedürftigen Menschen nicht zu Problemen der ehrenamtlich Tätigen werden. 


Natürlich können sich nicht nur Menschen melden, die Hilfe leisten wollen. Auch Personen, die nach einer Begleitung suchen, sollten die Senioren- und Pflegeberatung ansprechen. Die Angebote sind für die Hilfebedürftigen kostenlos.

Die E-Mail-Adresse für alle Ansprechpersonen in diesem Bereich der Stadtverwaltung lautet senioren@viersen.de.