Pressemitteilungen

  • Männer vor Solarzellen

    Die 2022 ins Leben gerufene Bürgersolarberatung ist weiterhin sehr gefragt. Auf städtische Initiative hatte damals zunächst ein ehrenamtlich tätiger Bürgersolarberater Interessierte bei den Planungen für ihre private Photovoltaik-Anlage unterstützt. Zwischenzeitlich wurden sieben weitere Ehrenamtler mit Unterstützung der Stadt zu Bürgersolarberatern geschult. Bisher haben sie in über 150 Fällen kostenfrei beraten. Das Angebot hat weiter Bestand.

  • Autorin Maryam Rassa

    Am Samstag, 29. März 2025, 11 Uhr, stellt Maryam Rassa ihr Buch „Wer sagt, dass das Leben einfach ist …“ in der Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b, vor. Die Autorin ist Mitarbeiterin der Familienberatung der Stadt Viersen. Im Buch beschreibt sie die Erlebnisse von geflüchteten Frauen aus Afghanistan, denen sie bei ihrer Arbeit begegnet ist. Zwei der Frauen werden anwesend sein.

  • Lächelnde Menschen vor holzvertäfelter Wand

    Das Standesamt der Stadt Viersen hat die Auswahl besonderer Trau-Orte ausgeweitet. Ab sofort können sich Brautpaare das standesamtliche Ja-Wort auch in der Narrenmühle, der Hammer Mühle, auf dem Niershof, dem Kirsch-Hof und in der Beatles-Gallery geben. Es werden außerdem mehr Heiratstermine angeboten – freitagnachmittags und vermehrt samstags.

  • Menschen mit Hunden

    Die Hundewiese am Hohen Busch ist eröffnet. Ab sofort können dort Hunde ohne Leine rennen, spielen und toben. Hunde und Menschen können an diesem Treffpunkt miteinander in Kontakt kommen und von hier aus weitere Unternehmungen startet.

  • 3 Menschen präsentieren Prospekte

    Ab sofort stellt die Stadtbibliothek Viersen ein neues digitales Angebot zur Verfügung: Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können jetzt Filme, Serien, Dokumentationen und Kinderfilme über das Portal Filmfriend gestreamt werden. Das Angebot ist werbefrei und ohne zusätzliche Kosten oder sonstige Beschränkungen.

  • Kinderprinzenpaare mit Bürgermeisterin und Karnevalist

    Die Einladung der Kinderprinzenpaare aus dem Stadtgebiet zum Essen durch Bürgermeisterin Sabine Anemüller ist gute Tradition. Am Mittwoch, 19. Februar 2025, war es wieder so weit. Die Kinderprinzenpaare aus Süchteln und Viersen sowie das junge Dülkener Dreigestirn ließen es sich schmecken

  • Zwei Siegerinnen mit Veranstalterin

    Die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Viersen war Austragungsort der beiden Regionalentscheide des Kreises Viersen im bundesweiten Vorlesewettbewerb. Siegerinnen wurden Eleni Buscher vom Michael-Ende-Ende-Gymnasium in St. Tönis und Nora Moiseenko vom Viersener Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium.

  • Am Besprechungstisch

    Zu seiner ersten Sitzung traf sich jetzt der neugegründete Verfügungsfondsbeirat. Das fünfköpfige Gremium hat die Aufgabe, über die Bewilligung der Fördermittel des „Verfügungsfonds Anmietung“ aus dem Landesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ zu entscheiden. Ein erster Antrag konnte bereits positiv beschieden werden.

  • Menschen präsentieren Bücher

    Die Stadt Viersen unterstützt die Sprach- und Leseförderung von Kindern. Sie will gezielt noch mehr Menschen fürs Lesen und Vorlesen begeistern. Dafür wurden jetzt 30 Bücherkisten für Kindertagesstätten gepackt. Sie enthalten Bilderbücher und Bücher mit Geschichten, die direkt in der Kita gelesen oder dort für Zuhause ausgeliehen werden können.

  • Menschen vor Schaufenster

    Am Dienstag, 25. Februar 2025, 19 Uhr, kommt der Arbeitskreis „Innenstadt Viersen“ zu seinem nächsten Treffen zusammen. Das „Get together“ vorab bietet ab 18:30 Uhr Gelegenheit zu Austausch und Kennenlernen. Bei der Zusammenkunft im Forum des Kreises, Rathausmarkt 2, soll die bisherige erfolgreiche Arbeit des Gremiums fortgesetzt werden. Darüber hinaus hofft das Citymanagement, das die Veranstaltung organisiert, weitere interessierte und engagierte Personen für eine Mitarbeit im Arbeitskreis zu gewinnen.

  • Jugendjazzorchester NRW (Foto: Rebecca ter Braak)

    Für zwei weitere Acts der Vierfalt-Sommerbühne sind ab sofort Tickets im Vorverkauf erhältlich: Am Sonntag 20. Juli 2025, 17 Uhr, ist das Jugendjazzorchester NRW auf seiner 50-Jahre-Jubiläumstour dort zu Gast. „herrH ist da!“ heißt es beim Kindermitmachkonzert am Mittwoch, 23. Juli, 16 Uhr.

  • Die Lithografie „Premiere (Wie sie klatschen)“ von Andreas Paul Weber ist Kunstwerk des Monats in der Städtischen Galerie im Park. Die Galerie zeigt monatlich eine Arbeit aus der Graphischen Sammlung der Stadt Viersen. Dafür ist ein fester Platz im Erdgeschoss der Galerie reserviert. Dort kann das Bild während der regulären Öffnungszeiten betrachtet werden. Noch bis zum 1. März 2024 läuft hier die Ausstellung „It’s a match!“ mit Fotografien von Felix Krämer.