Neue Orte fürs Ja-Wort

Veröffentlicht am: 26.02.2025

Lächelnde Menschen vor holzvertäfelter Wand
Sie dürfen ab sofort standesamtlich trauen:
(von links) Angelina Busch, Simone Schulze,
Silke Kornberger, Lutz Oellers und Daniela Beyen.
Foto: Stadt Viersen

Das Standesamt der Stadt Viersen hat die Auswahl besonderer Trau-Orte ausgeweitet. Ab sofort können sich Brautpaare das standesamtliche Ja-Wort auch in der Narrenmühle, der Hammer Mühle, auf dem Niershof, dem Kirsch-Hof und in der Beatles-Gallery geben. Es werden außerdem mehr Heiratstermine angeboten – freitagnachmittags und vermehrt samstags. 

Möglich wird diese Ausweitung des städtischen Trau-Angebots unter anderem durch den Einsatz von sechs zusätzlichen Traustandesbeamtinnen und eines Traustandesbeamten. Sie verstärken die aktuell vier hauptamtlichen Standesbeamtinnen. 

Ja sagen und an Ort und Stelle sofort in die Hochzeitsfeierlichkeiten einsteigen – diesen Wunsch hatten Paare immer häufiger an das Standesamt herangetragen. Mit den neuen Möglichkeiten wird Viersen als Trau-Ort attraktiver. Es gibt aber nicht verhandelbare Kriterien für die Auswärtstermine des Standesamts: „Eine Verheiratung muss in einer würdigen und angemessenen Form erfolgen können und der Trau-Ort einen wetterfesten Rückzugsort bieten“, sagt die stellvertretende Abteilungsleiterin Susanne Simeth. 

Zahlreiche Mitarbeitende der Verwaltung hatten sich nach einem internen Aufruf 2024 gemeldet. Sieben wollen und werden künftig als ehrenamtliche Kräfte die vier hauptamtlichen Standesbeamtinnen der Stadt Viersen unterstützen. Sie werden geschult und können künftig als Traustandesbeamte „rechtssicher wirksame“ Ehen schließen.

Die leitende Standesbeamtin Susanne Simeth freut sich über das große Interesse aus dem Viersener Verwaltungsteam. Sie sieht bei allen Neuen das „diplomatische Geschick, die Empathie und ein gesundes Durchsetzungsvermögen“ gegeben. „Man muss für diese Tätigkeit eine innere Ruhe mitbringen und eine hohe Fähigkeit an Improvisation“, sagt Simeth. 

Für die besonderen Trauorte müssen sich die Paare zunächst direkt an die Locations wenden. Alle weiteren Informationen zum Thema Eheschließung und zu den aktuellen Gebührensätzen sind im Bereich Eheschließung im Serviceportal auf der städtischen Homepage hinterlegt.