Kitas bekommen Bücherkisten

Veröffentlicht am: 17.02.2025

Menschen präsentieren Bücher
Präsentation der Bücherkiste in der Städtischen Kindertageseinrichtung Hüsgesweg. Im Bild (von links): Annalena Böcker (Jugendhilfeplanung Stadt Viersen), Silvia Bicker (Leiterin Kita Hüsgesweg), Ertunç Deniz (Beigeordneter Stadt Viersen), Manfred Wittmann (Sozialplanung Stadt Viersen), Monika Effkemann (Leiterin Kinderbibliothek, Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Viersen).

Die Stadt Viersen unterstützt die Sprach- und Leseförderung von Kindern. Sie will gezielt noch mehr Menschen fürs Lesen und Vorlesen begeistern. Dafür wurden jetzt 30 Bücherkisten für Kindertagesstätten gepackt. Sie enthalten Bilderbücher und Bücher mit Geschichten, die direkt in der Kita gelesen oder dort für Zuhause ausgeliehen werden können.

Peppa Wutz, Paw Patrol, Conni, Kuh Lieselotte oder Regenbogenfisch: Bilder und Erzählungen verbinden Menschen mit Phantasiefiguren und Geschichten, mit Kultur und Sprache. Und Vorlesen verbindet Menschen mit Menschen. Die Bücherkisten sollen Leselust, Bücherliebe und das interkulturelle Interesse fördern, orientiert an dem Motto: „Lesen verbindet – gemeinsam entdecken wir die Welt in jeder Sprache“. 

Städtische Jugendhilfe- und Sozialplanung sowie die Stadtbücherei verwirklichen das Projekt gemeinsam. Finanziert werden die Lesepakete mit Mitteln des städtischen Integrationsbudgets. Jede Bücherkiste enthält 25 Bücher. Darunter sind Wimmel- und Bilderbücher für die Jüngsten sowie erste Erzählgeschichten für ältere Kita-Kinder. 

Die Initiative setzt auf frühe Lese- und Sprachförderung als Schlüssel für eine gelungene Integration und Chancengleichheit. Und darauf, dass Vorlesen und Sprache Vertrauen und soziale Beziehungen stärken.

Ausgewählt wurden die Buchtitel von der Kinderbuchabteilung der Stadtbibliothek. Darunter sind Bücher in polnischer, türkischer und arabischer Sprache. Die Bücherkisten werden an 30 Kindertageseinrichtungen verteilt und stehen diesen Einrichtungen dauerhaft zur Verfügung. Das Bücherkisten-Projekt wird von ergänzenden Aktionen begleitet. Ein Beispiel ist ein interkultureller Vorlesenachmittag mit Eltern und Kindern. Eine Bücherwerkstatt, ein Bilderbuchkino und die Projektwoche „Lesen“ runden das Programm ab. 

Hat der Griff in die Bücherkiste die Lust auf mehr Lektüre gesteigert, werden Familien jederzeit in den städtischen Büchereien fündig. Die Viersener Bibliothek ist auf drei Standorte aufgeteilt. Die Hauptstelle, die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, befindet sich in Viersen in unmittelbarer Nähe zum Busbahnhof. Die beiden Zweigstellen liegen in den Ortsteilen Süchteln und Dülken. Mehr Infos zu den Angeboten der stadtbibliothek und ihrer Zweigstellen bietet die Webseite der Stadtbibliothek auf dem Internetportal der Stadt Viersen. Ein Ausweis für die städtische Bücherei kostet für Erwachsene 16,50 Euro, für Kinder 5 Euro im Jahr. Für Erwachsene, die einen Viersen-Pass haben, kostet der Büchereiausweis ebenfalls nur 5 Euro.