Pressemitteilungen

  • Logo Stadt Viersen

    Aufgrund eines akuten, vor allem krankheitsbedingten Personalnotstands beim beauftragten Dienstleister Schönmackers und zusätzlich technischer Probleme an dessen Fahrzeugen ist zuletzt in mehreren Stadtbezirken der Abfall nicht oder erst verspätet abgeholt worden. Dies betrifft angemeldete Sperrmüll-Abholungen, reguläre Abholtermine für Rest- Papier- und Biomüll sowie die Leerung der städtischen Laubsammelbehälter. Stadt und Entsorgungsunternehmen stehen in engem Austausch zur Überwindung der Probleme.

  • Volksfest in Mittweida

    Viersens sächsische Partnerstadt Mittweida hatte die Ehre, das größte Volksfest in Sachsen auszurichten. Drei Tage dauerte das 25. Sächsische Landes-Erntedankfest. Mittweidas Oberbürgermeister Ralf Schreiber hatte zu dem Fest auch Vertretungen aus den Partnerstädten der sächsischen Kleinstadt eingeladen.

  • Der „Wettbewerb Verfügungsfonds“ soll die Attraktivität und Lebensqualität in der Süchtelner Innenstadt weiter steigern. Organisiert wird der Wettbewerb vom Innenstadtmanagement im Süchtelnbüro. Gefragt sind Ideen zur Verschönerung des Stadtteils. Der siegreiche Vorschlag erhält eine zusätzliche Förderung in Höhe von 1000 Euro.

  • Flagge Israels vor dem Stadthaus Viersen

    Bürgermeisterin Sabine Anemüller hat am heutigen 7. Oktober 2024 vor dem Viersener Stadthaus die Israel-Flagge hissen lassen. Das Hoheitszeichen des Staates Israel soll den Tag des Überfalls auf israelisches Staatsgebiet, des Massakers und der Geiselnahme durch die radikalislamische Hamas vor genau einem Jahr vor Augen führen.

  • Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, löschte die Feuerwehr Viersen zwei brennende Fahrzeuge in einer Tiefgarage im Bereich Kreuzherrenstraße und Hospitalstraße in Dülken. Verletzt wurde niemand.

  • Die Stadt Viersen sucht eine Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk III. Dieser umfasst die Stadtteile Dülken und Boisheim. Die ehrenamtliche Position ist ab 1. April 2025 neu zu besetzen. Schriftliche Bewerbungen nimmt die Stadt Viersen bis 31. Dezember 2024 entgegen. Möglich ist das auf dem Postweg an Stadt Viersen, Fachbereich 30/I, Rathausmarkt 1, 41747 Viersen oder per E-Mail an fundsondernutzung@viersen.de.

  • Hans-Willy Bouren (Ortsbürgermeister Viersen), Bürgermeisterin Sabine Anemüller, die sichtlich überraschte und gerührte Elena Rollmann und Maja Roth-Schmidt (Co-Vorsitzende Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) (von links)

    Elena Rollmann hat die Stadtplakette in Bronze erhalten. Bürgermeisterin Sabine Anemüller übergab die Auszeichnung am Samstag, 28. September 2024, beim Internationalen Tanzfest im Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium.

  • Überraschung gelungen: Volkmar Hess (Zweiter von rechts) wusste nichts von der geplanten Ehrung. Unser Bild zeigt ihn mit (von links): Concetta Cillufo (Inhaberin „San Marco“), Ingrid Schneider (SPD-Fraktion), Ebru Cornelißen (stellvertretende Ortsbürgermeisterin Dülken), Bürgermeisterin Sabine Anemüller und Alice Hess (Foto: Stadt Viersen)

    Volkmar Hess ist vom Rat der Stadt Viersen mit der Stadtplakette in Bronze ausgezeichnet worden. Gewürdigt wird sein Einsatz in der Kultur und in vielen anderen Bereichen. Bürgermeisterin Sabine Anemüller überreichte dem Geehrten die Auszeichnung bei einer Veranstaltung in Dülken.

  • Logo der Kulturstrolche

    Ab dem Schuljahr 2024/2025 können alle zweiten Klassen in der Stadt Viersen am Kulturstrolche-Programm teilnehmen. 28 Klassen mit 750 Kindern erleben über einen Zeitraum von 3 Jahren Kultur. Möglich wird die Ausweitung durch die Förderung der NEW.

  • Der Rat der Stadt Viersen hat in seiner Sitzung am Dienstag, 2. Juli 2024, eine Resolution zum „Neuen Krankenhausplan Nordrhein-Westfalen“ beschlossen. Einstimmig fordert die Viersener Politik darin, dass wichtige Angebote des Allgemeinen Krankenhauses Viersen (AKH) gesichert werden. Das Land müsse seinem eigenen Anspruch gerecht werden und „vor allem die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen in den Mittelpunkt stellen“.

  • Logo Stadt Viersen

    Menschen aus der Ukraine, die in Viersen Schutz vor dem russischen Angriffskrieg suchen, können sich jetzt einfacher bei der Stadt erfassen lassen. Die Ausländerbehörde stellt ein spezielles Online-Formular dafür bereit.

  • Logo Stadt Viersen

    Die Stadt Viersen sucht aktuell Menschen, die als OGS-Ergänzungskraft arbeiten wollen. Zu besetzen sind Teilzeitstellen mit 10 bis 20 Stunden in der Woche. Die Stellen eignen sich auch für Quereinsteiger.