Aktuelles und Veranstaltungen

Sonntagsschnuppern in der Bibliothek

Am Sonntag, 7. Juli 2024, öffnet die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek von 12 bis 17 Uhr ihre Türen. 
Die Testphase für eine Sonntagsöffnung der Bibliothek wurde bis Februar 2025 verlängert.  Bis dahin haben alle Interessierten jeweils am ersten Sonntag im Monat die Gelegenheit, sich in den Bibliotheksräumen am Rathausmarkt umzuschauen, zu verweilen und das Medienangebot zu entdecken. 

Die Informationstheke und die Beratungstheken der Stadtbibliothek sind dann nicht mit Fachpersonal besetzt. Darum sind Neuanmeldungen an den offenen Sonntagen nicht möglich. An diesem Tag kann nur Medien entleihen, wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt. Das geht an den Selbstverbuchungs-Geräten. Die Rückgabe von Medien ist ebenfalls möglich.

Ausgenommen sind Konsolenspiele und Tonies, die nur an der Informationstheke ausgegeben werden. Das gleiche gilt für e-Reader, Laptops und Drucker, die während der Sonntagsöffnung nicht entliehen, genutzt oder zurückgegeben werden können.  

Nächste Termine: 4. August 2024, 1. September 2024, 6. Oktober 2024, 3. November 2024, 1. Dezember 2024, 5. Januar 2025,  2 Februar 2025. 

Sommerleseclub 2024

Der Sommerleseclub 2024 in der Stadtbibliothek Viersen – wir haben was gegen Langeweile! 

  • Anmelden ab dem 2. Juli 2024

 

  • Clubtreffen: 
    Mittwochs während der Sommerferien – Teilnahme kostenlos und exklusiv für Clubmitglieder.

 

  • 10. Juli 2024, 16 Uhr - Logbuch-Kreativ-Werkstatt
    Steffi & Inge zeigen verschiedene Techniken, Bücher im Allgemeinen und das Logbuch im Besonderen, fantasievoll und kreativ zu verschönern. Außerdem haben sie einige Tipps und Tricks zum Scrapbooking dabei.
    Achtung: Die besten eingereichten Logbücher werden am Ende des SLCs prämiert – Mitmachen lohnt sich also doppelt! 

 

  • 17. Juli 2024, 16 Uhr – Superhelden-Werkstatt
    Bügelperlen sind der Hit! 
    Steffi und Inge gestalten aus den kunterbunten Alleskönnern die beliebtesten Buchhelden – als Lesezeichen, Untersetzer, Schlüsselanhänger… 
    Übrigens: unsere Bügelperlen sind nachhaltig und werden ohne fossile Rohstoffe hergestellt. Sie bestehen aus Zuckerrohr, Getreide oder Bio-Polyester und sind kompostierbar.

 

  • 24. Juli 2024, 16 Uhr – Keilrahmen-Wort-Kunst
    Alohomora! Oder: Man sieht nur mit dem Herzen gut…
    Gestalte mit Steffi und Inge dein Lieblingszitat,-zauberspruch oder –wunsch individuell und kreativ auf einem Keilrahmen. 
    Mit unterschiedlichen Methoden, Werkzeugen, Materialien wird DEIN Satz auf eine von Dir individuell gestaltete Leinwand aufgebracht und nach Herzenslust verziert.

 

  • 31. Juli 2024, 16 Uhr – Märchen und Musik aus Afrika
    Die Märchenerzählerin Diana Drechsler nimmt ihre Gäste mit auf eine märchenhafte Erlebnisreise in die Welt der afrikanischen Geschichten. Hier ist der Löwe der König und alle machen es ihm nach: laut und wild mit- tanzen, trommeln, klatschen, lachen. 
    Im Gepäck hat sie auch die unterschiedlichsten Klang- und Rhythmusinstrumente aus Westafrika, wie Djembés, Kpanlogos, Basstrommeln, Regenmacher, Klangfrösche, Kallebassen, Balafon, Klanghölzer und andere. Diese laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie mit der Erzählerin und Musikerin Diana Drechsler.

 

  • 7. August 2024, 16 Uhr – Bilderbuchkino und Bastelaktion
    Willkommen im Hotel Summ Summ! 
    Als das Marienkäfermädchen Pünktchen aufwacht, sind alle Insekten im Garten bereits in heller Aufregung: sie haben ein seltsames Gebilde gefunden. Der Hirschkäfer Kneifzang erkennt es sofort – das ist ein Insektenhotel! Natürlich möchte er der Direktor sein! Pünktchen findet die Idee toll und will sich um die Gäste kümmern. Gemeinsam mit ihrem Freund, dem Tausendfüßler Wusel, bringen sie die Zimmer auf Vordermann und verschicken eifrig Einladungen. Und bald schon kreucht und fleucht es im Hotel, und die drei haben alle Hände und Zangen voll zu tun!
    Die Bilder zu der Geschichte werden groß an die Wand projiziert, im Anschluss wird ein eigenes Insektenhotel gebaut. 
    Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.

 

  • 14. August 2024, 15–18 Uhr – Hörspielworkshop
    Das Lieblings-Sommerbuch als Hörspiel? Das machen wir selbst! 
    Medienpädagogin Franziska Scharf gestaltet mit den Kindern Schritt für Schritt ein eigenes Hörspiel. 
    Das verspricht nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch die Möglichkeit, die Vorstellungskraft zu entfalten und kreativen Fähigkeiten zu erweitern. 
    Bist du bereit, Teil eines gemeinsamen kreativen Prozesses zu sein und deine Ideenfrei fließen zu lassen? Dann melde dich noch heute für diesen aufregenden Workshop an und sei dabei, wenn wir Bücher neu erfinden!
    Für Kinder ab 7 Jahren.

Pride-Ausstellung

Im Juni wird weltweit der Pride Month gefeiert - ein Monat, in dem sich auf der ganzen Welt LGBTQIA+-Communities zusammenschließen, um ihre Freiheit und Vielfalt zu feiern.

In diesem Rahmen zeigt die Stadtbibliothek Viersen in Zusammenarbeit mit dem Erasmus von Rotterdam Gymnasium Teile der Ausstellung „We are Part of Culture“.

Diese Ausstellung wurde vom „Projekt 100% Mensch“ entwickelt und realisiert. Diverse internationale Künstler*innen haben queere Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Geschichte von der Antike bis heute porträtiert. Ein Farbkonzept, verschiedene Stile – das macht diese Ausstellung zu einem Hingucker und etwas ganz Besonderem. Neben Namenhaften Sponsor*innen haben sich das Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“ und die Bundeszentrale für politische Bildung für die Umsetzung engagiert und die Ausstellung ermöglicht.

Zwischen 2017 und 2019 wanderte die Ausstellung durch die großen Bahnhöfe der Bundesrepublik und war seitdem an vielen öffentlichen Orten oder auch in großen Firmen zu sehen. https://wapoc.100mensch.de/

Zur Verfügung gestellt wird diese außergewöhnliche Ausstellung vom Erasmus von Rotterdam Gymnasium. Das Gymnasium trägt des Sigel „Schule der Vielfalt“ und ist im Besitz der eigens für Schulen konzipierten Plakatausstellung. Die Auswahl der Exponate erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Sven Kels, der das Projekt „Schule der Vielfalt“ und die AGLGBTQ+ and friends“ am EvR engagiert leitet. 

Zusätzlich zu den „We are part of culture“-Exponaten zeigt die Stadtbibliothek auch wieder einen Teil der Comic Ausstellung „Ach, so ist das?!“ von Martina Schradi. In der Eingangshalle, in den Vitrinen auf der 1. Etage und in der Rotunde der 2. Etage, können die Ausstellungen während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Außerdem steht eine bunte Auswahl an thematisch passenden Medien zum Stöbern, Informieren und Ausleihen bereit. Von Bilderbüchern über Jugendromane, von Romanen über Sachbücher, bis hin zu Filmen und Hörbüchern, steht eine große Auswahl zur Verfügung.

Alle interessierten Menschen sind herzlich während der Öffnungszeiten eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich inspirieren zu lassen.  

Am 16. Juni 2024 fand als Höhepunkt des diesjährigen Pride Months zum ersten Mal ein CSD in Viersen satt. Als Schirmfrau konnte der noch junge Verein Kreis Queersen die Bürgermeisterin Sabine Anemüller gewinnen.  

 

Lebenskompass

Globalisierung, Klimawandel und rasante technologische Entwicklungen stellen uns Menschen vor Herausforderungen. Wie können wir wieder zur Ruhe kommen? An welchen Werten können wir uns orientieren? Life & Focusing Coach Birgit Kersting stellt dazu das Konzept "Dein Lebenskompass" in einer Veranstaltungsreihe vor, die auch einzeln besucht werden kann

Oft suchen wir nach Stabilität im Außen, sehnen uns nach der Vergangenheit und wünschen uns insgeheim, dass alles wieder so wäre wie früher.  Doch das ist keine Stabilität, sondern Stagnation. Stabilität bedeutet vielmehr, sich auf unsere inneren Werte und Talente zu verlassen. Von dort aus können wir das Neue angstfrei betrachten und flexibel annehmen. Es ist eine weiche Pendelbewegung zwischen einem inneren und einem äußeren Pol, zwischen dem Jetzt und der Zukunft. Das ist die erste Stellschraube unseres Lebenskompasses.

Der Mensch ist rational geprägt. Das verleitet ihn dazu, alles zu glauben, was er denkt. Wenn dann noch angstmachenden Gedanken wie aus dem Internet hinzukommen, lebt er in Dunkelheit, Angst und Schrecken. 
Der Ansatz des Lebenskompasses ist es, zu erkennen, dass der Mensch die Macht der Gedanken nutzen kann. 
Denn Gedanken sind wie Regentropfen: sie fallen vom Himmel und würden niemandem schaden, wenn wir die Wolken einfach vorbeiziehen ließen. 

Die Gesellschaft betrachtet Gefühle in der Regel mit wenig Sympathie. Sie sind peinlich, zeigen Schwäche, wirken manipulativ und sind unerwünscht. 
Ganz anders betrachtet die amerikanische Autorin Karla McLaren Gefühle, nämlich als Botschafter, die uns wichtige Hinweise für unser Leben geben. Denn wenn wir unsere Gefühle verstehen, können sie uns ein guter Kompass sein. 

Im Alltag haben wir oft Schwierigkeiten mit gesunder Abgrenzung. 
Wo fängt der Bereich eines anderen Menschen an? Bis wohin reicht unser innerer Raum? 
Insbesondere in Beziehungen stellt gesunde Abgrenzung immer wieder eine Herausforderung dar. 
Der Lebenskompass justiert, wie wir ihn definieren und wie wir ihn schützen. Er lehrt uns auch, wie wir vermeiden, in den geschützten Raum anderer einzudringen.

Saatgutbibliothek wieder geöffnet

Im Frühlingsbeginn startete auch wieder die Saatgutbibliothek der Albert-Vigoleis-Thelen Stadtbibliothek. Ergänzend zu einer großen Auswahl von Medien zum Thema Gartenbau und Gemüsezucht stehen 150 Saatgutportionen bereit, um auf dem Balkon oder im Garten eingepflanzt zu werden.

Im vergangenen Jahr wurde fleißig und erfolgreich geerntet – und vor allem gaben viele Menschen großzügig Pflanzensamen zurück. Sogar 20 neue Sorten können jetzt angeboten werden. Kostenlos sortenreines Saatgut von verschiedenen Gemüsesorten „ausleihen“. kann, wer einen gültigen Büchereiausweis besitzt. Zuhause wird dann ausgesät, eingepflanzt und geerntet. Das dadurch neu gewonnene Saatgut wird in die Bibliothek zurückgebracht, erneut entliehen und so immer weiter vermehrt. So möchte die Stadtbibliothek Viersen aktiv zur Erhaltung alter Sorten und zur Pflanzenvielfalt in der Region beitragen.

Wer möchte, erhält einen Newsletter zur Saatgutbibliothek per E-Mail. Dazu muss in der Stadtbibliothek nur eine Einverständniserklärung unterzeichnet werden und dann kommen die aktuellen Nachrichten zu Nutzpflanzen digital ins Postfach.

Bibliobus multimedia

Was? Der Bibliobus multimedia des Institut française kommt regelmäßig nach Viersen.
Das französischsprachige Medienangebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
(Wer Macrons möchte, ist mit einem Confiserie-Backbuch gut beraten ... pardon!)

Wer? Jeder, der in Viersen wohnt.

Wann? immer am ersten Dienstag im Monat von 13 bis 16 Uhr

Wo?  Rathausmarkt vor der Stadtbibliothek in Viersen

Nächste Termine in 2024:

  • 2. Juli 2024

Freitag ist Kindertag

Freitag ist Kindertag in der Bibliothek

In der Stadtbibliothek ist immer was los, vor allem für Kinder. Dafür sorgen die fleißigen Lesepatinnen der Stadtbibliothek. Sie lassen sich immer wieder tolle Aktionen für große und kleine Kinder einfallen.

Sie können sich immer nur für die jeweils nächste Veranstaltung einer Reihe anmelden.

Bilderbuchkino

Was? Lesepatinnen lesen ein Buch vor und passend zur Geschichte werden Bilder groß auf eine Leinwand projiziert. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt oder gemalt.

Wer? Kinder ab 4 Jahre

Wann? Immer am ersten Freitag im Monat um 16 Uhr

Wo? Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b in Viersen

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: Frei

Nächste Termine in 2024: 6. September, 11. Oktober, 8. November, 6. Dezember

 

Lesespaß

Was? Lesepatinnen stellen Bücher zu unterschiedlichen (Sach-)Themen vor und bieten passende Aktivitäten dazu an.

Wer? Kinder ab 5 Jahre

Wann?  immer am dritten Freitag im Monat um 16 Uhr

Wo? Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b in Viersen

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Eintritt: Frei

Nächste Termine in 2024: 20. September, 25. Oktober, 22. November, 20. Dezember


Übrigens: während der Sommerferien, wenn diese Kinderveranstaltungen  in der Sommerpause sind,
gibt es viele tolle Aktionen im Sommerleseclub!

Papa-Zeit

Papa-Zeit in der Stadtbibliothek

Was? Die Papa-Zeit ist ein Angebot speziell für Väter und ihre Kinder. Alleinerziehende Mütter, die ihrem Kind die Teilnahme ermöglichen möchten, können aber als Begleitung auch den Opa, den Patenonkel oder einen großen Freund anmelden. Wichtig ist die männliche Bezugsperson bei der gemeinsamen Aktion.

Wer? Kinder zwischen vier und acht Jahren

Wo? Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b in Viersen

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de
Die Plätze sind begrenzt.

Eintritt: Frei

Nächste Termine in 2024: 21. September, 14. Dezember

Dülkener Lesemäuse

Leseclub "Dülkener Lesemäuse"

Was? Hört Ihr auch so gern Geschichten? Lesepatinnen und Lesepaten lesen vor.

Wer? Kinder von vier bis sechs Jahre

Wann? immer am dritten Dienstag im Monat von 15:30 bis 16:15 Uhr

Wo? Familienbibliothek Dülken, Moselstraße 25

Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-640 oder familienbibliothek-duelken@viersen.de,

Eintritt: Frei

Spieleabende

Spieleabende endlich regelmäßig!

Es gibt viele Menschen, die gerne Gesellschaftsspiele aller Art spielen, ob Brettspiel oder Kartenspiel. Häufiges Problem: Die fehlenden Mitspieler! Die Lösung lautet: Spieleabend in der Stadtbibliothek!

Die beliebten Spieleabende in der Stadtbibliothek werden ab jetzt im regelmäßigen Turnus stattfinden. Möglich macht das die Kooperation mit dem Treffpunkt Mitte. Künftig wird Hilde Schulte an jedem vierten Freitag im Monat die Spielerunde eröffnen. Sie arbeitet schon viele Jahre ehrenamtlich für den Treffpunkt Mitte und hat sich nun bereit erklärt, auch die Spieleabende in der Stadtbibliothek zu betreuen. Die Stadtbibliothek freut sich sehr über die Unterstützung und das Engagement!

Mitspielen kann jede/r ab 16 Jahre. Das Prinzip ist einfach: jede/r bringt ein Spiel mit, das er selber gerne spielt. In einer kleinen Vorrunde wird es Gelegenheit geben, sich die Spiele anzuschauen. Schnell finden sich interessierte Spieler zusammen und der Spaß kann beginnen. Ein Spontanbesuch mit ganz viel Spiel-Laune ist für alle möglich.

Was? Gesellschaftsspiele aller Art

Wer? DU und andere Spielbegeisterte ab 16 Jahren

Wann?  Immer am 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr.

Wo? Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b in Viersen

Anmeldung: Nicht erforderlich.

Eintritt: Frei

Nächste Termine in 2024:

  • 28. Juni
  • 26. Juli
  • 23. August
  • 27. September
  • 25. Oktober
  • 22. November
  • 20. Dezember

Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken: