Service-Angebote

Katalog und Benutzerkonto

Bibliothekskatalog

Nutzen Sie den Bibliothekskatalog zum Stöbern und zur Verlängerung Ihrer ausgeliehenen Medien. Sie können auch persönliche Merklisten anlegen und Ihre Suchanfragen speichern.

Lesen - Lernen - Leben

In der Stadtbibliothek Viersen gibt es viel zu entdecken, erleben und tun: die Tageszeitung lesen, in Ruhe schmökern, einen Kaffee auf der Dachterrasse genießen, eine Veranstaltung besuchen oder für die Schule/das Studium recherchieren und lernen...


Der Besuch der Bibliothek ist kostenlos, Sie können nach Herzenslust stöbern und verweilen. Einen Leseausweis brauchen Sie, wenn Sie etwas ausleihen möchten. Dieser gilt für das komplette analoge und digitale Angebot in allen der Bibliotheken.


Wir freuen uns auf Sie!

Kassenautomat nimmt alle Zahlungen an

in der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Viersen am Rathausmarkt 1b einen neuen Kassenautomaten. Am Kassenautomat in der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Viersen am Rathausmarkt 1b können Mahngebühren, Ausleihgebühren für spezielle Medien und alle sonstigen Bibliotheksentgelte bezahlt werden. Der Automat nimmt die zu zahlenden Beträge in bar oder per Girokarte an. Außerdem wechselt der Kassenautomat Scheine und Münzen.

 

Eintrittsgelder für kostenpflichtige Veranstaltungen werden ebenfalls über den Kassenautomaten kassiert. Nach der Bezahlung können die Kundinnen und Kunden die vom Automaten ausgegebene Quittung an der Informationstheke gegen eine oder mehrere Eintrittskarten eintauschen.

Die Stadtbibliothek bietet im Lesecafé und der angeschlossenen Dachterrasse eine attraktive Möglichkeit, sich dort mit einem Kaffee oder Kaltgetränk und etwas Lesestoff aufzuhalten oder mit Freunden zu treffen. Die Getränke werden ebenfalls am Kassenautomaten bezahlt. Interessierte können sich dabei entscheiden, ob sie ein einzelnes Getränk konsumieren oder ein Mehrfachticket für mehrere Getränke erwerben möchten. Die Getränke werden nach Vorlage der Quittung an der Informationstheke ausgegeben.

                

 

Die Anschaffung des neuen Kassenautomaten wurde möglich durch finanzielle Unterstützung der Europäischen Union im Zuge des Projektes REACT-EU Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Sie wurde als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

Bibliotheksgebühren online bezahlen

Sie können Bibliotheksgebühren online bezahlen. Das geht in Ihrem Bibliothekskonto. 

Leichter lesen

 Meilenstein auf dem Weg der Inklusion

Leichte Sprache ist für alle verständlich. Sie ermöglicht Wissensvermittlung und Entscheidungshilfen für alle Bürgerinnen und Bürger. Durch Leichte Sprache werden Barrieren und Hemmschwellen im öffentlichen Leben abgebaut.

Expertinnen und Experten der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. und der Stadtbibliothek haben gemeinsam wichtige Neuerungen in der Bibliothek umgesetzt:

  1. Alle Regale der Stadtbibliothek Viersen haben Piktogramme. Die Piktogramme zeigen, welche Bücher in den Regalen zu finden sind. Beispiele: Ein Bild mit Globus steht für Reiseführer. Pinsel und Palette zeigen die Kunstbücher an.
  2. Ein Medienverzeichnis liegt bereit. Es verzeichnet mehr als 130 Buchtitel in Leichter und Einfacher Sprache. In der Broschüre zeigt das Piktogramm das Regal an. Die Signatur – die Kennzeichnung auf dem Buchrücken – führt zum genauen Standort. Alle Bücher in Leichter Sprache erkennt man an einem „Blauen Daumen" auf dem Buchrücken.
  3. Unsere Satzung gibt es nun in Leichter Sprache. Menschen mit Legasthenie, anderer Muttersprache oder sonstigen Lese-Schwierigkeiten können darin nachlesen, wie man die Bibliothek nutzen kann.
     

Leichter Lesen ist eine Kooperation zwischen der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. und der Stadt Viersen. Weitere Informationen zum Projekt „Viersen für alle" finden Sie unter www.viersenfueralle.de sowie auf Instagram @viersenfueralle.

Video-Datei
Video der Lebenshilfe zum Thema "Leichte Sprache" in der Stadtbibliothek Viersen

Stromfresser entlarven

Mit Hilfe der Stadtbibliothek, des Umweltbundesamts und der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz kann man  „Stromräubern“  auf die Schliche kommen: In einem ausleihbaren Energiesparpaket gibt es ein Messgerät, das den Stromverbrauch der heimischen Elektrogeräte misst. So können Sie die Verbrauchswerte und tatsächlichen Betriebskosten zuverlässig ermitteln. 

Das Energiesparpaket gibt es in den Bibliotheken Viersen, Dülken und Süchteln. Es kann für eine Woche ausgeliehen werden. Im Online-Katalog finden Sie es  mit den Suchbegriffen „Energie Monitor“ oder „No Energy“. Dort sehen Sie, ob es verfügbar ist und können es gegebenenfalls für sich vormerken.