Kinderbibliothek

 

Hier gibt es

  • Bilderbücher für die Kleinsten
  • Geschichten zum Vorlesen und ersten Selberlesen
  • Romane für Kinder
  • Geschichten und Hörspiele zum Lachen, Gruseln, Nachdenken und Mitraten
  • Sachbücher für alle, die es genauer wissen wollen. Die Sachbuchregale mit den bildhaften Erklärungen sind auch eine beliebte Anlaufstelle für ältere Schüler und Erwachsene.
  • CDs mit Liedern zum Mitsingen oder Einschlafen - und gegen Langeweile auf langen Autofahrten.
  • Tonie-Hörfiguren

Für Schulen und Kindergärten bieten wir außerdem ein vielfältiges Angebot zur Medienerziehung und Stärkung der Medienkompetenz von Kindern. Sehr beliebt sind auch die entleihbaren Themenkisten, die gern und häufig in Kindergarten und Schule zum Einsatz kommen. 

Die Kinderbibliothek ist Teil der Stadtbibliothek Viersen mit einem großen Angebot an ausleihbaren Medien (siehe Medienangebote).

Viele Veranstaltungen in den Bibliotheken der Stadt Viersen richten sich speziell an unsere jungen Gäste. Angebote und Termine finden Sie auf "Aktuelles".

Themenkisten und Thementaschen

Unsere Themenkisten sind ideal für alle, die Medien zu einem Thema ausleihfertig und praktisch verpackt mitnehmen möchten. 

Zu häufig gefragten Themen wie Piraten, Rittern oder auch Streit & Versöhnung haben wir Medien zusammengestellt und in Kisten verpackt. Noch etwas kleiner und praktischer sind unsere Thementaschen - zum Beispiel für kleinere Gruppen oder Einzelaktionen.

Bei Kindergärten und Schulen erfreuen sie sich großer Beliebtheit und können bis zu sechs Monate im Voraus reserviert werden. So können Schulen und Kitas schon bei der Halbjahresplanung verlässlich eine Versorgung mit einem passenden Medien-Mix durch die Stadtbibliothek sicherstellen.

Einen Flyer mit der vollständigen Themenübersicht können Sie hier herunterladen: 

Die Reservierung kann auf zwei Wegen erfolgen: Unter  Telefonnummer 02162 /101-503 oder per Mail an bib-themenkiste@viersen.de

Tonies in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek hat jetzt die beliebten „Tonie“-Hörfiguren im Bestand. In der Zentrale am Rathausmarkt, in der Familienbibliothek Dülken und der Zweigstelle Süchteln warten mehr als 200 Figuren darauf, ausgeliehen und angehört zu werden. Der Inhalt der rund 140 verschiedenen Titel ist bunt gemischt: Musik, Märchen, beliebte Serien wie Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen, Conni oder die drei ???, Klassiker wie die Kinderbücher von Ottfried Preußler und vieles mehr. Für Kinder ab 3 Jahren bis ins Grundschulalter sind viele spannende Titel dabei. 

Die Hörfiguren können kostenlos für 14 Tage ausgeliehen werden. Aufgrund der Nachfrage ist die Ausleihe zunächst auf zwei Figuren begrenzt.

Wir sprechen viele Sprachen

Wortschatz – dieser Begriff zeigt deutlich, wie wichtig Sprache für uns Menschen ist. Ohne Sprache keine Verständigung untereinander. Mit Vorlesen und Erzählen schon von klein auf kann man den Spracherwerb bei Kindern fördern und eine gute Basis für das eigene Lesen und Schreiben legen.

Die Stiftung Lesen betont mit Recht: „Vorlesen kann nur dann in jeder Familie in Deutschland selbstverständlich werden, wenn es in vielen Sprachen möglich ist. Unterschiedliche Herkunftssprachen sind eine Ressource, die wir verstärkt nutzen wollen, um mehr Eltern fürs Vorlesen zu gewinnen“. 

Die Viersener Stadtbibliothek hat nun einen eigenen Bereich für zweisprachige und fremdsprachige Kinderbücher eingerichtet. In Kästen aus hellem Holz mit bunten Globus-Aufkleber präsentiert, laden an die 200 Bücher zu Stöbern ein. Alle Bücher tragen eine Farbcodierung, mit deren Hilfe ganz einfach die gesuchte Sprache gefunden werden kann: So haben zum Beispiel Bücher in englischer Sprache einen blauen Punkt, Bücher in türkischer Sprache einen roten Punkt

Viele Bücher enthalten den Text in mehreren Sprachen – so kann sprachunabhängig gemeinsam gelesen werden. Auch zahlreiche Bildwörterbücher laden zum gemeinsamen Anschauen und spielerischen Kennenlernen der verschiedenen Sprachen ein.

Das Angebot findet sich in der Kinderbibliothek direkt neben Lernhilfen für den Grundschulbereich Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Deutsch als Zweitsprache.