Lernort Bibliothek

Erziehenden und Lehrenden bieten wir ein umfangreiches pädagogisches Angebot unter dem Motto "Lernort Bibliothek".

Unsere Themenkisten und Thementaschen der Kinderbibliothek sind ideal für alle, die Medien zu einem Thema ausleihfertig und praktisch verpackt mitnehmen möchten. 
Zu häufig gefragten Themen wie Dinosaurier, Klima oder auch Streit und Versöhnung haben wir Medien zusammengestellt und – je nach Anzahl – in Kisten oder Taschen verpackt. Sie können bis zu sechs Monate im Voraus reserviert werden.

Rückfragen und Reservierungen bitte telefonisch unter 02162 101-503 oder per Mail an bib-themenkiste@viersen.de.

Angebote für Kindergarten und Grundschule

Kindergarten:

„Bücherhelden“ – ein erster Kontakt mit der Bibliothek

Grundschule:

Wir bieten verschiedene Module an, um

  • in die Bibliotheksbenutzung einzuführen
  • Spaß an Büchern, Sprache und Geschichten zu vermitteln.

Fällt die Auswahl schwer? Dann kommen Sie mit Ihrer Klasse einfach mehrmals vorbei!

  • „Pippilothek – eine Bibliothek wirkt Wunder“ 
    Die Maus wird vom Fuchs verfolgt und rettet sich eine  Bibliothek. Geschickt lenkt sie sein Interesse auf die Bücher dort und vermittelt ganz nebenbei ein paar Regeln zur Bibliotheksbenutzung
    (1./2. Schuljahr)
  • „Bibliothek – ganz einfach!“
    Anhand einer Auswahl der Kindermedien der Bibliothek  erfahren die Kinder, wie wichtig die Ordnung in der Bibliothek ist und wie sie sich orientieren können.
    (ab 2. Schuljahr)
  • „Fischen im Wörtersee“
    20 Fische schwimmen im Teich. Der Clou: Jeder verkörpert ein Gefühl, ist wütend, mutig, fröhlich ... Die Kinder setzen sich anhand der Bilder mit diesem Thema auseinander. Eine Annäherung an hohe Illustrationskunst!
    Nebenbei erweitern die Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz und üben sich im Argumentieren. Ein spannender Tauchgang in die Welt des Bilderbuchs – auch für Große!
    (ab 2. Schuljahr)
  • „Der Bücherbus im Zoo“
    Eines Tages hält der Bücherbus im Zoo. Die staunenden Tiere sind schnell für die Bücher begeistert – auch wenn sie nicht immer so damit umgehen, wie sich die Bibliothekarin das wünschen würde. Lange genügen die vorhandenen Bücher aber nicht mehr. Da hilft nur, selbst Bücher schreiben und eine eigene Bibliothek zu schaffen!
    (ab 3. Schuljahr)

AKTIONSPAKET SCHULE statt Klassenführung

Sie möchten den Bibliotheksbesuch mit Ihrer Schulklasse vorbereiten oder vertiefen?
Wir bieten Ihnen Aktionspakete im Baukastensystem mit Unterrichtsmaterialien zum Thema Bibliothek!

Aktionspaket 1 (Einführung – 1. Schuljahr)

  • Bilderbuch „Pippilothek“
  • Link zum Bilderbuchkino
  • Bilderbuch „Ein Passwort für die Pippilothek“
  • Lernwerkstatt

Aktionspaket 2 (Auffrischung für Kinder, die schon bei uns waren – 2./3. Schuljahr)

  • Bilderbuch „Willkommen in der Bücherei“
  • Link Zusatzdownloads Unterrichtsmaterialien zum Buch Verlag an der Ruhr

Aktionspaket 3

  • Überraschungsbilderbuch zum Thema Bibliothek
  • Lernwerkstatt

Alle Pakete enthalten außerdem eine Liste mit Internetlinks und anderen Anregungen zum Thema.  

Vielleicht wäre auch noch ein zusätzlicher Bibliotheksbesuch als Hausaufgabe möglich? Die Aufgaben sollten dann möglichst zu lösen sein, ohne dass die Kinder etwas ausleihen müssen. So entsteht Kindern, die keinen Leseausweis haben (dürfen) kein Nachteil. Sie lernen aber den Ort kennen und erfahren, dass sie ihn auch ohne Ausweis nutzen können. Einige Ideen dazu  finden sich ebenfalls im Paket.

Bei Interesse schicken Sie bitte eine Anfrage an
bib-themenkisten@viersen.de  (Viersen)
familienbibliothek-duelken@viersen.de (Dülken)
bibliothek-suechteln@viersen.de (Süchteln).

Bitte geben Sie an, welches Paket Sie möchten und wie viele Kinder in Ihrer Klasse sind. Bei Abholung denken Sie bitte an das Mitarbeiterkärtchen, um den in der Bibliothek hinterlegten Schulausweis für die Bücher des Aktionspaketes nutzen zu können.  

Neu in Deutschland

"Ankommen und bleiben" - was einfach klingt, stellt Neuankömmlinge in einem Land vor große Herausforderungen. Im Rahmen eines Landesprojektes unter ebendiesem Titel möchten wir dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Die Stadtbibliothek als Ort der Kultur, der Bildung und Begegnung bietet gute Voraussetzungen für eigenständiges Lernen. Und neben freiem WLAN können - mit gültigem Leseausweis - auch die PC-Arbeitsplätze in der Bibliothek genutzt werden.

Zum Thema "Deutsch als Fremdsprache" haben wir den Medienbestand erheblich erweitern können; der Bereich befindet sich in der zweiten Etage.
Für die Ausleihe ist der Leseausweis erforderlich, die Nutzung vor Ort steht allen Interessierten offen.

Sie möchten wissen, welche Titel zu "Deutsch als Fremdsprache" in der Stadtbibliothek zu finden sind? Sehen Sie im Online-Katalog nach: Mit den Suchbegriffen "Deutsch", "Fremdsprache" und - zum Beispiel - "A1" erhalten Sie einen Überblick (in diesem Fall über die Titel für Anfänger) und können sich auch anzeigen lassen, welche Titel derzeit verfügbar sind.

Kinderbuchautoren stellen sich vor

Für Kinder bekommen Bücher einen besonderen Reiz, wenn sie vorher deren Autor oder Autorin kennenlernen konnten. Deshalb laden wir jeweils im Frühsommer in einer kleinen Lesereihe Kinderbuchautorinnen ein, die ihr Buch persönlich vorstellen und danach ein offenes Ohr für die Fragen der Kinder haben. Die Veranstaltung richtet sich an Grundschulklassen.

Anfragen können Sie an stadtbibliothek@viersen.de richten.

Kontakt