Aktuelle Ausstellung

Andersschön – Ausstellung Viersener Kindertagesstätten und Schulen

Seit Bestehen der Galerie im Park ist es Tradition, dass regelmäßig Viersener Kinder und Jugendliche hier ihr Können zeigen. Die im Unterricht entstandenen Werke werden professionell präsentiert.

Unter dem Titel „Andersschön“ geht es bis zum 21. Juli 2024 um Toleranz, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung. Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Mensch ist anders, jeder Mensch ist wunderschön.

Mit künstlerischen Mitteln und viel Kreativität wird das Thema „Andersschön“ in den Blick genommen. Ob Zeichnung, Malerei, Foto, Film, Druckgraphik, Skulptur oder Installation, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mit dabei sind die Kindertageseinrichtungen Arche Noah und Röhlenend sowie die Schulen Albert-Schweitzer-Schule, Albertus-Magnus-Gymnasium, Anne-Frank-Gesamtschule, Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, Franziskusschule, GGS Dülken Dammstraße, GGS Rahser, Martinschule, KGS an der Zweitorstraße, Körnerschule, Paul-Weyers-Schule, Realschule an der Josefskirche, PRIMUS-Schule und Remigiusschule. 

In der Gemeinschaftsschau, die das künstlerische Schaffen vom Kindergartenkind bis zu den Oberstufenschüler*innen umfasst, bewerben sich viele Erstklässler*innen mit ihren Werken für den begehrten Rang der „Kulturstrolche“.

In diesem Jahr gibt es Gäste in der Ausstellung: Mit dabei ist die Autorin und Illustratorin Ilka Brühl. Mit einer Gesichtsspalte zur Welt gekommen, einer Fehlbildung von Nase, Stirn und Augen, haderte sie als Jugendliche mit ihrem Aussehen. Ihr Weg zu mehr Selbstvertrauen war lang und steinig, Doch heute bestärkt sie andere, vor allem Kinder und Jugendliche, an sich selbst zu glauben. Sie kämpft dafür, Vielfalt als Bereicherung wahrzunehmen. 

Ilka Brühl bringt ihren vegetarisch lebenden Bilderbuch-Kater Milo mit, der davon träumt, Konditor zu werden.

Weiterer Gast ist die Viersener Illustratorin Verena Potthast. Mit ihrem Stil prägte sie in den letzten 15 Jahren zahlreiche Kinderbücher. In ihrem eigenen Verlag veröffentlichte sie u.a. ein Freundschaftsbuch, das in vielen Sprachen von Syrisch, Arabisch, Türkisch bis Bulgarisch und Ukrainisch in Kombination mit Deutsch Brücken zwischen den Kindern baut. 

In der Ausstellung zeigt sie eine andere Seite ihres Schaffens: Unter dem Pseudonym Scwoh gibt sie in der Verbindung von digitalen und handgezeichneten Elementen ihrer Liebe zur Streetart Raum.

 

Bilder der Klasse 1b 2024 der Martinschule
Martinschule Klasse 1b. Foto Stadt Viersen

Termine während der Ausstellung:

  • Dienstag, 02.07.2024, 13:00–13:30 Uhr
    Kunst-Imbiss, Kurzführung durch die Ausstellung
    Entgelt 2,00 €
     
  • Donnerstag, 11.07.2024, 15:30 Uhr
    Kunstklatsch, Ausstellungsrundgang mit anschließendem Austausch bei Kaffee und Kuchen 
    Entgelt 5,00 € inkl. Kaffee und Kuchen
     
  • Sonntag, 14.07.2024, 11 Uhr
    Führung durch die Ausstellung
    Entgelt 3,00 €