Dülkener Narrenmühle

Die Narrenmühle im Stadtteil Dülken ist eine Bockwindmühle. Ihr Bock, das Ständerwerk der Mühle, ist im Gegensatz zu vielen anderen Mühlen mit Ziegeln ummauert. Im oberen Teil befindet sich der "Große Weisheitssaal". Die 1809 errichtete Mühle ist heute Sitz der Dülkener Narrenakademie.

Die Mühle befindet sich seit 1906 im städtischen Besitz, seit dieser Zeit befindet sich in der Mühle ein Museum. Ab 1950 ist die Mühle der Sitz der Narrenakademie "Berittene Akademie der Künste und Wissenschaft" (Academia Equestris Artium et Scientiarum).

Die Dülkener Karnevalssession wird jährlich am 11. November durch den Narrenritt der Mitglieder der Akademie eröffnet. Beim Narrenritt reiten die Angehörigen der Akademie auf Steckenpferden einmal um die Narrenmühle.

 

Heiraten in der Narrenmühle

An bestimmten Samstagen finden im Großen Weisheitssaal der Narrenmühle auch Trauungen statt. Aufgrund der Größe der Narrenmühle sind dabei maximal 8 Gäste zugelassen. Die Räumlichkeiten der Narrenmühle sind nicht barrierefrei und müssen über eine steile Treppe erreicht werden.

 

Besichtigung der Narrenmühle

Eine Besichtigung der Narrenmühle ist möglich. Die Termine müssen über die Dülkener Narrenakademie vereinbart werden.

Website der Narrenakademie

 

Restauration der Narrenmühle

Zuletzt wurde die Narrenmühle 2020 aufwendig in den Niederlanden restauriert. Dabei wurde sie fast vollständig demontiert und in die Niederlande transportiert. Bei den Arbeiten an der Mühle hat sich herausgestellt, dass dies nicht die ersten Arbeiten an der Mühle waren. Zwischen 1809 und 1900 haben mehrere Modernisierungen stattgefunden.