Stadtradeln: „Endspurt-Radtour“

Veröffentlicht am: 20.06.2024

Mitwirkende von Stadt, Kreis, dem ADFC und dem Bürgerverein Boisheim
Rühren gemeinsam die Werbetrommel für die „Endspurt-Radtour: engagierte Beteiligte des ADFCs, der Stadt Viersen, des Kreises, des Käffchens am Steinkreis und des Bürgervereins Boisheim. Foto: Stadt Viersen

Für Sonntag, 30. Juni 2024, den letzten Tag des diesjährigen Stadtradeln-Zeitraums, lädt das Citymanagement der Stadt Viersen alle, die noch Kilometer sammeln wollen, zur „Endspurt-Radtour“ ein. Die Tour wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverein Krefeld/Kreis Viersen, ausgearbeitet, der die Ausfahrt auch begleiten wird. Sie wird unterstützt von weiteren Fachabteilungen der Stadt Viersen, Linus Steinbach vom Kreis Viersen, dem Käffchen am Steinkreis, dem Bürgerverein Boisheim sowie dem dortigen „DorvCafé“ (BoDo).

Die Aktion Stadtradeln 2024 kann bereits zur Halbzeit die Rekordzahl von 2847 teilnehmenden Kommunen verzeichnen. Vom 10. bis zum 30. Juni ist die Stadt Viersen in diesem Jahr erneut gemeinsam mit den anderen Städten und Gemeinden im Kreis dabei. In der der zweiten Woche liegt sie mit einer geradelten Gesamtstrecke von 33.133 Kilometern (Stand 20. Juni, 13:50 Uhr) hinter Kempen auf dem zweiten Platz. 

Die Radtour am 30. Juni wird durch alle Viersener Stadtteile führen. Sie wird um 11 Uhr durch Bürgermeisterin Sabine Anemüller am Käffchen am Steinkreis in Viersen eröffnet. Anschließend führt die Strecke über Dülken und Boisheim nach Süchteln. Vom Alten Tierpark in Süchteln geht es gegen 16 Uhr zurück zum Ausgangspunkt nach Viersen. An den Haltepunkten gilt es, unterhaltsame Quiz-Aufgaben zu meistern. Erfolge werden mit kleinen Überraschungspreisen belohnt. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos. Teilnehmende dürfen sich zudem auf kostenlose Verpflegung an der Strecke freuen. Bei warmem Wetter empfiehlt sich die zusätzliche Mitnahme von ausreichend Getränken.

Die Anmeldung zur Tour ist per E-Mail an citymanagement@viersen.de bis zum 25. Juni 2024 möglich. Gefahren wird eine abwechslungsreiche mittelschwere Strecke von rund 29 Kilometern. Die Route ist gedacht für Erwachsene und im Straßenverkehr erfahrene Kinder ab etwa 10 Jahren und damit familiengeeignet. Verkehrssichere Fahrräder sind Voraussetzung. Helm und wetterangepasste Bekleidung werden empfohlen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 50 Personen begrenzt.

Für Stadtradeln-Frühaufsteher bietet das barrierefreie Käffchen am Steinkreis an diesem Tag ab 9 Uhr ein „Early Bird Frühstück“ zum Sonderpreis. Die Zahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt, daher wird um Reservierung gebeten, ebenfalls per E-Mail an citymanagement@viersen.de. Susanne Laurenz und Vanessa Kamphausen vom Team Citymanagement werden gemeinsam mit Linus Steinbach, im Kreis Viersen zuständig für Mobilität und Radverkehr, bereits ab 9 Uhr am Startpunkt sein. Bei ihnen können Interessierte aktuelle Karten und Informationsmaterial erhalten. 

Ein besonderes Highlight auf der Strecke ist der 1. Boisheimer Bike Day mit einem bunten Rahmenprogramm, organisiert vom Bürgerverein Boisheim. Roland Trotzek vom Bürgerverein freut sich und sagt: „Beim Boisheimer Bike Day eröffnen wir offiziell die Reparaturstation am DORVLaden und bieten ein buntes Programm rund ums Radfahren. Natürlich werden wir die Viersener Stadtradeln-Gruppe vor Ort gebührend empfangen.“

Das Team Citymanagement hofft, in diesem Jahr erneut einen der vorderen Plätze beim Stadtradeln im Kreis Viersen zu belegen und setzt darauf, mit der Endspurt-Radtour die Zahl der Stadtradelnden nochmals zu steigern. Citymanagerin Susanne Laurenz dankt Hartmut Genz vom ADFC für die organisatorische Unterstützung und sagt: „Die Endspurt-Radtour bietet eine schöne Möglichkeit, die Viersener Stadtteile zu entdecken und zusätzlich mit dem Fahrrad einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“ Sie weist darauf hin, dass eine Anmeldung während des gesamten Aktionszeitraum möglich ist unter www.stadtradeln.de/viersen.