Veranstaltungen:
- 21.06.2022 bis 13.08.2022
SommerLeseClub (21.06. bis 13.08.) - 21.06.2022
Dülkener Lesemäuse
Stadtbibliothek Viersen
Allgemeine Information und Verlängerung von Medien während der Öffnungszeiten:
- Telefon: 02162 101-509
- E-Mail: stadtbibliothek@viersen.de
Direktlink zum Online-Katalog
Digitale Angebote
Aktuell
- Bibliotheksbesuch – Corona-Regeln
- Bestseller-Verkauf
- Інформація для біженців - Information für Flüchtende aus der Ukraine
- Bibliotheksgebühren online bezahlen
- Bücher auf Rädern – Der Soziale Lieferdienst
- Fotoausstellung "Neuer Blick auf die Innenstadt"
- Leseclub Dülkener Lesemäuse – Termine
- Weltbienentag
- Bibliobus multimedia – die nächsten Termine
- AKTIONSPAKET SCHULE statt Klassenführung
- Themenkiste „Viren & Co.“
- Themenkisten – ab jetzt im Voraus reservieren
- Leichter Lesen – Inklusion in der Bibliothek
- Zeitungen und Zeitschriften digital
- Stromfresser stoppen mit ausleihbarem Messgerät
- Die Bibliothek inspiriert
Corona-Regeln für den Bibliotheksbesuch
Stand 3. April 2022
- Für den Besuch der Stadtbibliotheken Viersen, Dülken und Süchten gilt die Pflicht, (mindestens) eine medizinische Maske zu tragen.
- Kinder vor dem Schuleintritt müssen keine Maske tragen.
Bestseller-Verkauf
Wir verkaufen unsere Bestseller der letzten Saison!
Ab Samstag, 21.05.
Stadtbibliothek am Rathausmarkt
Інформація для біженців
Information für Flüchtende aus der Ukraine/ Information for refugees/
- Zudem gibt es ein Informationsangebot des Bundesinnenministeriums auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch: Hilfe-Portal für Geflüchtete
- Hefte der Flüchtlingshilfe München zum Deutsch Lehren und Lernen auf Ukrainisch und Russisch gibt es hier: http://fluechtlingshilfe-muenchen.de/?p=550
- Bei buchstaben.com gibt es ein PDF-Lernheft, das ukrainischen Geflüchteten die Grundzüge der deutsche Sprache leicht verständlich und übersichtlich näher bringen soll. Die Inhalte werden auch in der Lautschrift dargestellt, sodass es leichter fällt, die deutsche Aussprache zu verstehen: Deutsch lernen als ukrainischer Flüchtling - Kostenloses PDF-Lernheft
- Stadtbibliothek Düsseldorf: Bücher aus der Ukraine – kostenfreier Zugang zu digitalen Büchern und Hörbüchern - Buchstabensuppe - Blog der Stadtbüchereien Düsseldorf (wpcomstaging.com)
- Öffentliche Bibliotheken in Bayern: Sonderseite Ukraine
- Linksammlung mit Informationen für Kinder zum Herunterladen
Angebote der Stadtbibliothek Viersen für ukrainische Geflüchtete
Die Stadtbibliothek Viersen bietet Geflüchteten aus der Ukraine für die Dauer von 6 Monaten einen kostenlosen Leserausweis an. So können über die Onleihe Niederrhein und Overdrive digitale Medien in englischer Sprache entliehen werden. PressReader und Brockhaus bieten Artikel, Zeitungen und Zeitschriften auch in ukrainischer Sprache.
Die Stadtbibliothek am Rathausmarkt bietet ein umfangreiches Angebot an Sprachlehrgängen zum Deutsch lernen an. Internetplätze sowie freies WLAN ermöglichen Internetrecherchen.
Lediglich die Ausleihe kostenpflichtiger Medien und die Nutzung der Fernleihe sind mit diesem Ausweis nicht möglich.
Um den kostenfreien, befristeten Leserausweis zu erhalten, muss ein offizielles Ausweisdokument vorgelegt werden. Dies kann ein biometrischer Reisepass wie auch ein Personalausweis sein. Die personenbezogenen Daten müssen für die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek lesbar sein, ggf. sollte die bei Registrierung ausgegebene Aufenthaltsgenehmigung vorgelegt werden. Der derzeitige Wohnort wird bei der Anmeldung erfasst, bei Wohnortwechsel wird um Mitteilung gebeten.
Bibliotheksgebühren online bezahlen
Wenn Sie Bibliotheksgebühren begleichen möchten, können Sie das online aus Ihrem Bibliothekskonto erledigen. Klicken Sie auf die Abbildung, um die Anleitung herunter zu laden.
Bücher auf Rädern - Der Soziale Lieferdienst
Der Besuchs- und Begleitdienst der Stadt Viersen bietet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Viersen einen kostenlosen Medien-Service für Menschen an, die nicht (mehr) persönlich in die Bibliothek kommen können, um sich mit Medien und Informationen zu versorgen.
- Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen? Alle Menschen mit Wohnsitz in Viersen, die aufgrund von Alter, chronischer Krankheit oder körperlicher Einschränkung nicht mehr in der Lage sind, selbst in die Stadtbibliothek zu kommen. Auch pflegende Angehörige, die Schwierigkeiten haben, die Bibliothek zu besuchen, können sich melden.
- Welche Medien werden angeboten? Ihnen steht der gesamte Bestand der Stadtbibliothek Viersen mit Ausnahme tagesaktuell zu nutzender Medien für die Ausleihe zur Verfügung.
- Welche Kosten kommen auf Sie zu? „Bücher auf Rädern“ ist ein kostenloser Service. Sie benötigen nur einen gültigen Bibliotheksausweis. Die Jahresgebühr für den Bibliotheksausweis richtet sich nach der jeweils gültigen Bibliothekssatzung.
Gesucht werden noch ehrenamtlich Tätige, die die Bücher und Medien ausliefern/abholen und Zeit schenken. Zum Beispiel auch für eine Tasse Kaffee und ein gutes Gespräch …
Sie möchten „Bücher auf Rädern“ nutzen oder ehrenamtlich mitmachen? Bitte kontaktieren Sie den Besuchs- und Begleitdienst der Stadt Viersen. Sie erreichen Andreas Loßmann unter der Telefonnummer 02162 2667618.
Fotoausstellung „Neuer Blick auf die Innenstadt“
Die Stadtbibliothek Viersen stellt in der Zentrale am Rathausmarkt 12 Fotografien aus, die jeweils einen ganz eigenen Blickwinkel auf die Innenstadt Viersen zeigen.
Das Besondere hieran: Die Bilder wurden von 73 Viersener Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen Ende 2021 erstellt, nachdem das Quartiersbüro „Treffpunkt Mitte“ zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Neuer Blick auf die Innenstadt“ aufgerufen hatte.
Die eingereichten Fotografien wurden im Zuge der Aktion „Weihnachtsgebimmel“ Ende 2021 von Viersener Passantinnen und Passanten bewertet, die 12 Favoriten, darunter das Siegerbild von Elena Rollmann, welches fotografisch das Thema „Integration“ beleuchtet, werden jetzt in der Stadtbibliothek zu sehen sein.
Die Teilnehmenden haben kreativ, in Schnappschüssen oder mit fotokünstlerischen Ansatz, ihre Sicht auf die Stadt Viersen wiedergegeben, so dass ein Potpourri verschiedener Motive in der Ausstellung zu sehen ist.
3. Mai bis 30. Juni 2022
Rotunde der 2. Etage der Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b
Leseclub Dülkener Lesemäuse
für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Hört Ihr auch seo gern Geschichten? Lesepatinnen und Lesepaten lesen Euch wieder vor – immer am 3. Dienstag im Monat! Die nächsten Termine:
- 17. Mai
- 21. Juni
jeweils von 15:30 bis 16:15 Uhr
Ohne Kosten aber mit Anmeldung hier: familienbibliothek-duelken@viersen.de, per Telefon unter 02162 101-640 oder während der Öffnungszeiten in der
FamilienBibliothek Dülken, Moselstraße 25, 41751 Dülken
Weltbienentag – ein Aktionstag für die ganze Familie
Bienen sind faszinierende Geschöpfe. Ohne sie ist kein Leben möglich, denn ihre Rolle bei der Bestäbung ist nicht nur für die menschliche Ernährung elementar. Sie haben die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet und unsere modernen Technologien inspiriert. Doch die Bestände aller Bienenarten weltweit sind stark bedroht.
Um auf ihre Bedeutung hinzuweisen, haben die Vereinten Nationen den 20. Mai zum Weltbienentag erklärt.
Wir laden Sie an diesem Tag zu vielfältigen Aktionen ein. Testen und vergrößern Sie Ihr Bienen-Wissen, lauschen Sie Geschichten für Groß und Klein und lassen Sie sich anstecken von unserer Begeisterung für die Biene!
Programm:
- Familien-Rallye mit Bienensuche – Teste Dein Bienenwissen! Start und Ziel: Infotheke Eingangshalle - ganztägig. Teilnehmende erhalten im Anschluss eine Bienen-Erlebnis-Aktions-Ausprobier-Tüte
- Ausstellung: Was braucht der Imker? - Vitrine Eingangshalle
- Buchausstellung rund um die Themen Bienen und Imkern - Eingangshalle und Vitrinen 1. OG
Lesungen:
Veranstaltungsraum
- 15.30 Uhr für kleine Bienenfans ab 4 Jahren: „Mia und das Blumenwunder" (Bilderbuch)
- 16.00 Uhr für neugierige Vorwitznasen ab 5 Jahren: "Wie lebt die kleine Honigbiene? Eine Geschichte mit vielen Sachinformationen"
- 17.15 Uhr für Erwachsene: Imkerleben im Wandel der Zeiten : Betrachtungen eines Aussteigers
Freitag, 20. Mai
Bibliothek am Rathausmarkt, 41747 Viersen
Bibliobus multimedia – die nächsten Termine
Der Bibliobus multimedia des Institut française kommt wieder nach Viersen und steht, wie gewohnt, am ersten Dienstag im Monat vor der Stadtbibliothek.
Das französischsprachige Medienangebot steht allen Interessierten zur Verfügung; wer in Viersen wohnt, kann das Angebot kostenlos nutzen. (Wer Macrons wie im Bild möchte, ist mit einem Confiserie-Backbuch gut beraten ... pardon!)
Ausgeliehene Bibliobus-Medien können auch in der Stadtbibliothek zurückgegeben werden. Bitte melden Sie sich dafür während der Öffnungszeiten an der Beratungstheke in der Romanabteilung. (Außenrückgabe und Rückgabeautomaten in der Halle können hierfür nicht genutzt werden!)
Der Bibliobus besucht uns wieder an den folgenden Tagen:
2022
- 7. Juni
- 2.August
Rathausmarkt, vor der Stadtbibliothek
von 13 bis 16 Uhr
Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen über den Bibliobus und das Düsseldorfer Institut français. Den aktuellen Infoflyer können Sie hier herunterladen.
AKTIONSPAKET SCHULE statt Klassenführung
Leider dürfen wir derzeit keine Besuchergruppen empfangen. Trotzdem möchten wir gerne weiterhin den Viersener Grundschulkindern Gutscheine für einen kostenlosen Leseausweis zukommen lassen. Da allerdings vielen Kindern eine Bibliothek noch gar kein Begriff ist, möchten wir sie auf den Geschmack bringen und haben uns etwas einfallen lassen: Wir haben Aktionspakete im Baukastensystem gepackt. Mit Unterrichtsmaterialien zum Thema Bibliothek und in Verbindung mit Gutscheinen für die Kinder. Es gibt drei unterschiedliche Pakete für Nutzung und Verbleib in der Schule, die Lehrkräfte bei uns zur Abholung bestellen können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Themenkiste „Viren & Co.“
Corona für Kinder erklärt
Auch für jüngere Kinder ist es eine schwierige Zeit. Sie können nicht mehr wie gewohnt ihre Freunde treffen, die Oma drücken, Schule oder Kindergarten besuchen. All das wegen etwas, dass man weder sehen, hören, riechen noch fühlen kann.
Wie kann man Kindern das erklären? Wie kann man sie schützen, ohne unnötig Angst einzujagen? Wie immer sind Wissen und das Ernstnehmen kindlicher Sorgen hier ein wichtiger Schlüssel. Im letzten Jahr sind viele Bücher zum Thema Corona erschienen. Ein Bildkartenset für das Kamishibai-Theater macht das Thema Abstand schon für die Kleinsten ab 3 Jahren spielerisch verständlich.
Die Stadtbibliothek Viersen hat eine Auswahl davon in einer Themenkiste zusammengestellt. Sie möchte Kindergärten und Schulen damit das Aufgreifen des Themas erleichtern. Zusätzlich enthalten ist eine Liste mit Internetlinks zu Unterrichtsmaterialien oder Institutionen, bei denen Poster, kindgerechte Anleitungen für Corona-Selbsttests und Anderes heruntergeladen werden können. Die neue Themenkiste „Viren und Co.“ kann ab sofort reserviert werden unter der Mailadresse bib-themenkiste@viersen.de.
Themenkisten – ab jetzt im Voraus reservieren
Bisher mussten wir auf die Frage, ob eine Themenkiste für Schule oder Kindergarten im Voraus reserviert werden kann, leider mit „Nein“ antworten. – Aber ab sofort heißt es „Ja!“. Unsere Themenkisten und Thementaschen können jetzt bis zu sechs Monate im Voraus reserviert werden.
So können Schulen und Kitas schon bei der Halbjahresplanung verlässlich eine Versorgung mit einem passenden Medien-Mix durch die Stadtbibliothek sicherstellen.
Einen Flyer mit der vollständigen Themenübersicht können Sie hier herunterladen.
Die Reservierung kann auf zwei Wegen erfolgen: Unter Telefon. 02162 101-503 oder per Mail an bib-themenkiste@viersen.de
LEICHTER LESEN
Meilenstein auf dem Weg der Inklusion
Leichte Sprache ist für alle verständlich und ermöglicht Wissensvermittlung und Entscheidungshilfen für alleBürgerinnen und Bürger. Durch Leichte Sprache werden Barrieren und Hemmschwellen im öffentlichen Leben abgebaut.
In mehreren Bausteinen und Überlegungen mit den Expertinnen und Experten der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. und der Stadtbibliothek sind wichtige Projektteile umgesetzt worden.
Was ist nun neu in der Bibliothek?
- Alle Regale der Stadtbibliothek Viersen haben Piktogramme, die zeigen, welche Bücher in den Regalen zu finden sind. Beispiele: ein Bild mit Globus für Reiseführer oder Pinsel und Palette für die Kunstbücher.
- Ein Medienverzeichnis liegt bereit. Es verzeichnet mehr als 130 Buchtitel in Leichter und Einfacher Sprache. In der Broschüre zeigt das Piktogramm das Regal an. Die Signatur – auf dem Buchrücken zu finden – führt zum genauen Standort. Alle Bücher in Leichter Sprache erkennt man an einem „Blauen Daumen" auf dem Buchrücken. Das Medienverzeichnis kann hier heruntergeladen werden.
- Auch unsere Satzung gibt es nun in Leichter Sprache. Menschen mit Legasthenie, anderer Muttersprache oder sonstigen Lese-Schwierigkeiten können darin nachlesen, wie man die Bibliothek nutzen kann. Die Satzung in Leichter Sprache kann hier heruntergeladen werden.
Leichter Lesen ist eine Kooperation zwischen der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. und der Stadt Viersen. Weitere Informationen zum Projekt „Viersen für alle" sind zu finden unter www.viersenfueralle.de sowie auf Instagram @viersenfueralle.
Ein Video der Lebenshilfe finden Sie hier:
Zeitungen und Zeitschriften digital
Unter www.pressreader.com (und Pressreader-App) halten wir ein breites und internationales Angebot an Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazinen für Sie bereit. So geht's:
- „Anmelden“, „Zugang“, „Bibliothek oder Gruppe“ wählen.
- „Stadtbibliothek Viersen“ auswählen
- Mit Ihrem gültigen Leseausweis (Lesernummer + Ihr Passwort) anmelden.
- Titel auswählen, schmökern
Stromfresser stoppen mit ausleihbarem Messgerät
Viele Elektrogeräte verbrauchen auch dann Strom, wenn sie gar nicht eingeschaltet sind. Aber Energievergeudung verursacht nicht nur Klimaschäden, sondern auch Schäden am Portemonnaie: deutschlandweit ist es eine Summe von mindestens fünf bis sechs Millionen Euro, die jedes Jahr abhanden kommt.
Mit Hilfe der Stadtbibliothek, des Umweltbundesamts und der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz kann man den „Stromräubern“ im eigenen zu Hause auf die Schliche kommen: In einem ausleihbaren Energiesparpaket steht Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern ein Messgerät zur Verfügung, das den Stromverbrauch der heimischen Elektrogeräte misst und es ermöglicht, die jährlichen Verbrauchswerte und tatsächlichen Betriebskosten zuverlässig zu ermitteln.
Das Energiesparpaket gibt es in den Bibliotheken Viersen, Dülken und Süchteln und es kann für eine Woche ausgeliehen werden. Im Online-Katalog finden Sie es mit den Suchbegriffen „Messgerät“ und „Stromverbrauch“. Dort sehen Sie, ob es verfügbar ist und können es gegebenenfalls für sich vormerken.
Die Bibliothek inspiriert
Wie wunderbar, wenn die eigene Arbeit so sichtbar Früchte trägt!
Aus unserer Leserschaft bekamen wir die Nachricht, dass unsere Kinderbibliothek Konkurrenz bekommen hat: Im eigenen Kinderzimmer wurde mit viel Liebe und Blick fürs Detail eine Bibliothek eingerichtet. Im Bild: ein stützendes Mitglied des neuen Bibliotheksteams. (Bitte klicken zum vergrößern)
Wir sind sehr beeindruckt und wünschen viel Erfolg!
Pressemitteilungen:
-
Geschlossen am Brückentag
Dienststellen der Stadtverwaltung öffnen am 27. Mai 2022 nicht
-
Kostenloser Leseausweis
Angebot der Stadtbibliothek für Geflüchtete aus der Ukraine
Überspringen: Liste der Einträge
Stadtbibliothek Viersen Rathausmarkt 1b, 41747 Viersen Telefon: 02162 101-509 stadtbibliothek@viersen.de | Dienstag 11–18 Uhr Mittwoch bis Freitag: 11–13:30 Uhr und 14:30–18 Uhr Samstag 10–13:30 Uhr Montag geschlossen |
Familienbibliothek Dülken Moselstraße 25, 41751 Viersen Telefon: 02162 101-640 familienbibliothek-duelken@viersen.de | Montag 15–18 Uhr Dienstag 15–18 Uhr Mittwoch 10–12 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 15–18 Uhr |
Zweigstelle Süchteln Hochstraße 10, 41749 Viersen Telefon: 02162 101-755 bibliothek-suechteln@viersen.de | Montag 15–18 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 15–18 Uhr Donnerstag 15–18 Uhr Freitag: 10–12 Uhr |
Social Media