Anmelden zum Sozialen Markt

Veröffentlicht am: 13.06.2024

Logo Stadt Viersen

Der zweite „Soziale Markt“ wird am Samstag, 31. August 2024, auf dem Sparkassenvorplatz stattfinden. Organisiert wird das Ereignis vom „Arbeitskreis zur Engagementförderung in der Stadt Viersen“. Interessierte Einrichtungen, Vereine und Gruppen können sich noch bis zum 21. Juni für die Teilnahme am Markt und der anschließenden Ausstellung anmelden.

Der Soziale Markt soll sozialen Einrichtungen aus dem Viersener Stadtgebiet die Gelegenheit geben, Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement vorzustellen. Von 10 bis 14 Uhr können am Markt-Samstag Beispiele gezeigt werden. Das könnte etwa ein Sommerfest in einer Senioreneinrichtung sein, eine Kreativwerkstatt im Kindergarten aber auch eine Pflanzaktion, ein Sportturnier oder eine Kleidertauschbörse. 

Die Aktionen und Schnupperangebote werden nicht nur am Markttag gezeigt. Vom 2. bis 16. September findet eine Ausstellung in den Räumen der Viersener Sparkasse an der Hauptstraße 91 statt. Die Präsentation ist aus Sicht des Arbeitskreises „eine weitere Gelegenheit, auf die Möglichkeiten, sich in Viersen zu engagieren, aufmerksam zu machen und Unterstützer zu gewinnen“. 

Einrichtungen, die noch kreative Unterstützung brauchen, um Ideen für passende Engagementsangebote zu entwickeln, können an einer Online-Informationsveranstaltung am Donnerstag, 20. Juni, um 11 Uhr teilnehmen. Wer daran interessiert ist, kann sich bei Andreas Loßmann vom städtischen Quartiersbüro Treffpunkt Mitte unter andreas.lossmann@viersen.de anmelden.

Die Anmeldung zum Sozialen Markt ist per Online-Formular möglich. Interessierte Einrichtungen, die kein eigenes Ausstellungs-Equipment haben, können sich an einem Gemeinschaftsstand präsentieren. Dieses Angebot ist neu. Anmeldeschluss für den Sozialen Markt ist der 21. Juni 2024. 

Der Soziale Markt 2024 wird von der Sparkasse Krefeld unterstützt. Bürgermeisterin Sabine Anemüller wird die Veranstaltung eröffnen und ein Grußwort sprechen. Im veranstaltenden Arbeitskreis zur Engagementförderung in der Stadt Viersen engagieren sich die Stadtverwaltung und Soziale Träger. 

Hintergrund des Angebots ist die Erfahrung, dass Menschen heutzutage zunächst eher bereit sind, sich für kurzfristige Aktionen ehrenamtlich zu engagieren. Oft können diese Menschen dann aber aus einem einmaligen Engagement heraus für ein langfristiges Ehrenamt begeistert werden. Diesen Weg soll der Soziale Markt eröffnen.

Soziale Einrichtungen, die im Arbeitskreis zur Engagementförderung mitwirken wollen, sind herzlich willkommen. Sie können beispielsweise bei der Planung und Umsetzung des Marktes helfen. Anfragen nimmt die Freiwilligen-Zentrale Viersen entgegen. Sie ist zu erreichen unter Telefon 02162 8178714 oder per E-Mail an info@freiwilligen-zentrale-viersen.de.