Schöppenmarkt

Jedes Jahr am Aschermittwoch nach dem Karneval

Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist ein Besuch auf dem Schöppenmarkt, der regelmäßig am Aschermittwoch stattfindet und Jahr für Jahr weit über 100.000 Besucher in die Dülkener Innenstadt lockt. Der Schöppenmarkt blickt auf eine über 160-jährige Tradition zurück: Schon 1847 fand am Aschermittwoch in Dülken ein ganztägiger Krammarkt statt. Damit dürfte der Schöppenmarkt der größte und älteste Krammarkt in Westdeutschland sein. Früher wurden hier vor allem bäuerliche Handwerksgeräte, darunter auch „Schöppen“ (Schaufeln) verkauft. Heute bieten bieten Händler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland an rund 180 Ständen so ziemlich alles an, was das Herz der Kundschaft begehrt.

Fast vier Kilometer lang ist die Verkaufsmeile in der Dülkener Innenstadt. Ab 4 Uhr bauen die Händler ihre Stände auf, ab 6 Uhr sind die meisten Händler bereits verkaufsbereit, anschließend werden die Waren bis 20 Uhr an den Mann oder die Frau gebracht. Auf dem Schöppenmarkt gibt es nichts, was es nicht gibt: Gläser und Geschirr, Blumendünger, Gardinen, Bücher, Haushaltsreiniger aller Art, Kräuterbonbons, Miederwaren, Holzschnitzereien, Töpfe und Pfannen, Fußball-Fanartikel, Trachtenmoden, Tiernahrung, fernöstliche Geschenkartikel, Autoscheibenwischer, Fellreste und, und, und ... Das Angebot ist schier unendlich. Nicht zu vergessen die zahlreichen Imbissstände mit Spezialitäten aus aller Welt, die überall für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Passend zum Aschermittwoch sind natürlich auch Fischspezialitäten im Angebot.

Die Stände befinden sich auf der Schulstraße, dem Wilhelm-Cornelißen-Platz, der Gewandhausstraße, der Kreuzherrenstraße bis zur Moselstraße, dem Alten Markt, der Börsenstraße, der Blauensteinstraße und der Lange Straße.

Informationen für Aussteller

Der Schöppenmarkt öffnet am Aschermittwoch offiziell um 8 Uhr und endet um 20 Uhr. Die Stände dürfen bereits am Vorabend aufgebaut werden. Die Stromversorgung besteht jedoch erst ab ca. 07 Uhr vor dem Marktbeginn. 

Die Fahrzeuge der Marktbeschicker können nicht an den Ständen geparkt werden.

Anmeldung als Marktbeschicker

Die Anmeldungen sollten bis zum 31.Oktober des Vorjahres beim Marktmeister der Stadt Viersen eingegangen sein. Bei einer Anmeldung bis zum 31. Oktober entfallen die Verwaltungskosten in Höhe von 12,00 €. 

Die Standgebühren sind im Vorfeld nach Versand des Gebührenbescheides zu entrichten.

Anmeldeformular Standplatzbewerber

Kontakt