Klima-Taler-App – Viersen macht mit

Viersen aktuell - Ausgabe April 2025

Der Kreis Viersen führt als erster Landkreis in Deutschland die „Klima-Taler-App“ ein. Und Viersen ist dabei. Das Greentech-Unternehmen Blacksquared aus Berlin hat diese App entwickelt. Sie will Menschen spielerisch zu nachhaltigem Verhalten motivieren. Wie das funktioniert? Nutzende können durch CO₂-sparende Mobilität oder ressourcenschonendes Verhalten Klima-Taler sammeln. Das gelingt beispielsweise, indem sie den Verbrauch von Strom, Wärme und Wasser reduzieren oder Strecken mit dem Rad, zu Fuß, in Bus und Bahn statt mit dem Auto zurücklegen. 

Je 5 Kilogramm CO2-Einsparung erhält man einen Klima-Taler als digitale „Währung“. Die verdienten Taler können im teilnehmenden Einzelhandel gegen Rabatte oder freien Eintritt eingelöst werden. 

Die App ist kostenfrei, anonym nutzbar und erfüllt höchste Datenschutzstandards. Das hat die Verbraucherzentrale bestätigt. Eine KI ermittelt automatisch Strecken und Fortbewegungsart, ohne dass Teilnehmende diese Werte selbst manuell eingegeben müssen. 

In der App kann man dem „Team Viersen“ beitreten, um Einsparungen in der Stadt messbar zu machen. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, als Schule, Verein oder andere Gruppe ein eigenes Team zu gründen und sich im Wettbewerb mit anderen zu messen.  

„Ich freue mich, dass neben der Stadt Kempen, die bereits seit letztem Jahr am Klima-Taler teilnimmt, nun auch die Städte Viersen, Nettetal und Willich sowie die Gemeinden Grefrath, Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten mit dabei sind“, sagt Landrat Dr. Andreas Coenen. Die kreisweite Einführung der App ist ein Baustein zur Umsetzung der Maßnahme „Information und Sensibilisierung“ des integrierten Klimaschutzkonzeptes, das der Kreis gemeinsam mit Viersen und weiteren Kommunen im Kreisgebiet beschlossen hat.

Viersens Bürgermeisterin Sabine Anemüller unterstützt das Klima-Taler-Angebot und dankt dem städtischen Citymanagement und den Kolleginnen der Stabsstelle Klimaschutz für die konkrete weitere Umsetzung in der Stadt. „Mit dieser App haben es die Menschen in Viersen in doppelter Hinsicht selbst in der Hand, persönlich mehr fürs Klima zu tun und sich das eigene Mobilitätsverhalten und den Ressourcenverbrauch bewusst zu machen.“