Post für den blauen Briefkasten

Viersen aktuell - Ausgabe April 2025

„Deine Meinung ist uns wichtig, wir freuen uns darauf!“ Das steht auf einem blauen Briefkasten in der Viersener Innenstadt. Er steht links neben dem Gebäude der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek. Dieser Briefkasten wird nicht von der Post, sondern von Mitgliedern des Viersener Kinderschutzbundes geleert. Kinder und Jugendliche, die Probleme oder Fragen zu Themen haben, können dort Briefe und Zettel einwerfen. Bürgermeisterin Sabine Anemüller ermuntert die Jugend nun ausdrücklich dazu, diesen Briefkasten auch zu nutzen, um Ideen und Hinweise an die Stadt zu richten.

Sabine Anemüller will intensiver mit dem Viersener Kinderschutzbund-Ortsverband zusammenarbeiten und die Mitwirkung von Kindern und Jugend zu stärken. Ein Baustein dieser Kooperation ist es, das Angebot des Briefkastens für Kinder und Jugendliche bekannter zu machen. Dessen Installation mit zehn Tafeln, die öffentlich sichtbar auf Kinderrechte hinweisen, hatte der Kinderschutzbund 2022 angeregt und umgesetzt. 

Der Wille zur verstärkten Zusammenarbeit von Bürgermeisterin und Kinderschutzbund geht auf den diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Viersen zurück. Dort hatte Sabine Anemüller ihre Rede auf das Motto „Jugend stärken“ ausgerichtet. „Der Briefkasten des Kinderschutzbundes ist ein zusätzlicher Kommunikationskanal für Kinder und Jugendliche zu den Verantwortlichen bei der Stadt. Diese Möglichkeit sich einzubringen wollen wir bekannter machen“, sagte sie nach Gesprächen mit Ulrike Spielhofen und Brigitta Föhr beim Treffen mit dem neuen Vorstand des Kinderschutzbundes Viersen. 

Die Funktion des Briefkastens geht über die eines reinen „Kummerkastens“ hinaus. „Hier können sich Kinder und insbesondere Jugendliche mit ihren Anregungen und Wünschen konstruktiv einbringen“, erläutert die Bürgermeisterin. Der Briefkasten wird von Verantwortlichen des Kinderschutzbunds regelmäßig geleert. Die darin vorgefundene Post wird in jedem Fall vertraulich behandelt. Sind Zuständigkeiten der Stadt betroffen, wird das Anliegen an die zuständige städtische Stelle weitergeleitet. „Niedrigschwellige Angebote wie dieses helfen dabei, dem Ziel ‚Jugend stärken‘ näher zu kommen“, sagt Sabine Anemüller.

Ihr ist es – wie dem Vorstand des Kinderschutzbundes – wichtig, auf Kinderrechte hinzuweisen. Dazu gehören beispielsweise das Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung, auf Bildung und Zugang zu Medien. 

 

Events für junge Leute

Was ist los für Kinder und Jugendliche in Viersen? Hier auf einen Blick einige Events, die das Team Jugendarbeit für 2025 geplant hat. Tragt sie Euch gleich in den Kalender ein!

WannUhrzeitWasWo
05. April19-22 UhrMidnight SportsSporthalle Primusschule
27. April12-15 UhrBolzplatzturnierDFB-Minispielfeld Robend
17. Mai17–22 UhrYoung Talents BandcontestWilly-Brandt-Ring 42 in Viersen
29. Juni12-15  UhrBolzplatzturnierVereinsstraße in Süchteln
21. September12-15 UhrBolzplatzturnierBuscher Weg in Dülken

Mehr Infos zum jungen Leben in Viersen? https://younglife-viersen.de/