Ausweis rechtzeitig beantragen

Veröffentlicht am: 08.04.2025

Wer in den Sommerferien einen Auslandsurlaub plant, sollte frühzeitig nachsehen, ob sein Ausweis oder Pass noch gültig ist. Noch ist ausreichend Zeit, neue Dokumente zu beantragen. Darauf weist die Stadt Viersen hin. 

Gut drei Monate sind es noch bis zum Beginn der Schul-Sommerferien. Viele Menschen planen für diese Zeit eine Reise ins Ausland. Die dafür erforderlichen Dokumente müssen gültig sein. Oft darf das Ende der Gültigkeit sogar erst einige Monate nach der geplanten Rückkehr liegen. Die Stadt Viersen rät, bereits jetzt nachzuschauen und rechtzeitig ein neues Dokument zu beantragen. 

Das gilt besonders für Menschen, die für ihre Reise ein Visum oder eine elektronische Einreisegestattung benötigen. Beispiele für das nötige elektronische Dokument sind die Bestimmungen der USA und neuerdings des Vereinigten Königreichs. 

Noch ist ausreichend Zeit für den Antrag auf einen neuen Reisepass oder einen neuen Personalausweis. Die alten Dokumente können nicht verlängert werden. Vielmehr muss zwingend ein neuer Antrag gestellt werden. Die bei der Stadt eingereichten Anträge werden sofort an den Bund weitergeleitet. Der Bund sorgt für die weitere Bearbeitung und den Druck der Dokumente. Auf die Dauer dieses Verfahrens hat die Stadt keinen Einfluss. Erfahrungsgemäß werden die Bearbeitungszeiten teils deutlich länger, wenn die Ferien näher rücken. 

Wichtig auch: Der Kinderreisepass wurde Anfang 2024 abgeschafft. Kinder benötigen für Reisen außerhalb der EU einen „normalen“ elektronischen Reisepass. 

Sowohl für den Personalausweis als auch für den Reisepass hat die Stadt Viersen auf ihrer Internetseite weitergehende Informationen hinterlegt. Für beide Arten von Dokumenten muss ein Termin im Service-Center im Stadthaus am Rathausmarkt vereinbart werden. Das geht besonders schnell über den Online-Terminplaner. Während des Buchungsverfahrens stellt das System zusätzliche Informationen bereit. Wer vorab darüberhinausgehende Fragen hat, kann die Hotline des Service-Centers unter 02162 101-670 anrufen.