Dülken Kulturbunt 2024

Veröffentlicht am: 04.06.2024

Gruppenfoto Mitwirkende des Arbeitskreises „Dülken Kulturbunt“
Mitwirkende des Arbeitskreises „Dülken Kulturbunt“ zusammen mit Mareike Backhausen vom städtischen Citymanagement (hinten rechts). Foto: Stadt Viersen

Gemeinsam mit dem Citymanagement der Stadt Viersen präsentiert die Arbeitsgruppe Dülken Kulturbunt wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um Freizeit, Kultur und Kreativität im Stadtteil Dülken. Der Veranstaltungszeitraum erstreckt sich vom 9. Juni bis zum 3. November 2024.

Den Beginn macht der Kindertag in Dülkens historischer Altstadt am Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 18 Uhr. Dabei verwandelt sich die Innenstadt in einen großen Spielplatz mit Spiel- und Bewegungsangeboten für Familien. Der Kindertag wird ermöglicht durch großes Engagement von Vereinen, Verbänden, gemeinnützigen Einrichtungen und sozialen Gruppierungen. Das Team des städtischen Citymanagements und Mitarbeitende der Städtischen Betriebe tragen maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Organisiert wird der Kindertag erstmals durch die Stiftung „Fundación für Kinder“ und das Dülkenbüro. Infos: www.duelken.de.

Am Freitag, 14. Juni, 19 Uhr, gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Dülken, Martin-Luther-Straße 2, einen musikalischen Vortrag über Komponistinnen vom Barock bis zur Moderne mit den Musikerinnen Dorit Isselhorst und Gabriele Kortas-Zens. Titel: „Wenn Frauen in Tönen atmen“. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Eine Veranstaltung des 2. Internationalen Orgelfestivals ist das Konzert in der Pfarrkirche St. Cornelius, Alter Markt 1, am Samstag, 22. Juni, 20 Uhr, mit der Mädchenkantorei am Freiburger Münster. Leitung: Martina van Lengerich, Orgel: Giovanni Solinas. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Webseite www.kirchenmusik-st-cornelius.de oder telefonisch unter 02162 55409.

Beim Workshop „Sommer-Shirts mit Textilfarbe gestalten“ in der Mal- und Werkschule Farbenwerft, Blauensteinstraße 17, am Dienstag, 9. Juli, von 10:30 bis 12 Uhr gestalten die Teilnehmenden ein eigenes Sommershirt. Leitung: Petra Marín, Kursgebühr 15 Euro.

Zur Mediterranen Nacht laden am Samstag, 3. August, ab 19 Uhr die Dülkener Gastronomie und das Citymanagement auf den Alten Markt ein. Dort gibt es einen kulinarischen und musikalischen Sommerabend mit mediterranen Speisen und Genüssen sowie einem abwechslungsreichen Live-Musik-Programm.

Der Töpferkurs für Kids von 10 bis 14 Jahren in der Mal- und Werkschule Farbenwerft, Blauensteinstraße 17, am Sonntag, 7. September von 12 bis 15 Uhr, ist ein kostenfreies Angebot in der Veranstaltungs-Reihe „Kulturrucksack NRW 2024“. Kursleitung: Petra Marin.

Am Sonntag, 22. September, gibt es zum Abschluss des 2. Internationalen Orgelfestivals eine exklusive Aufführung mit den Mitgliedern der Niederrheinischen Sinfoniker und dem Projektchor St. Cornelius unter der Leitung von Giovanni Conti mit Giovanni Solinas an der Orgel. Gespielt werden Kompositionen von Francis Poulenc und Benjamin Britten. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Weitere Informationen unter www.kirchenmusik-st-cornelius.de oder telefonisch: 02162 55409.

Der Workshop „Handlettering meets Aquarell“ am Samstag, 5. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, im Kinder- und Jugendzentrum ALO, Kettelerstraße 45, ist ein weiteres kostenfreies Angebot in der Veranstaltungs-Reihe „Kulturrucksack NRW 2024“ für 10- bis 14-Jährige. Am Ende werden alle Teilnehmenden in der Lage sein, ihre Wunschsprüche, Weihnachtsgrüße oder Glückwünsche auf einem schön aquarellierten Hintergrund oder neben ein hübsch aquarelliertes Motiv zu schreiben. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: alo@st-cornelius-und-peter.de.

Von Freitag, 11. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober, präsentiert die Atelier-Galerie Blaubeermuffinbaum, Hühnermarkt 1, die Ausstellung „Grönland – faszinierende Landschaften“ mit fotografischen und malerischen Arbeiten der Künstlerin und Galeristin Dr. Angelika Kraft. Die Eröffnung findet am Freitag, 11. Oktober, von 18 bis 20 Uhr statt. Finissage ist am Donnerstag, 31. Oktober, von 17 bis 19 Uhr. Ergänzend zur Ausstellung hält die Künstlerin an zwei Terminen ihren Vortrag „Eindrücke einer Expeditionsreise“: am Samstag, 19. Oktober, und Samstag, 26. Oktober. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr, Einlass um 18:15 Uhr. Der Vortrag dauert jeweils zwei Stunden einschließlich Pause. Im Eintrittspreis von 22 Euro (Studierende 18 Euro) ist ein Pausensnack enthalten. Ticket-Reservierung möglich unter den Telefonnummern 02162 3606855 und 0176 63847672.

Im Bürgerhaus Dülken, Lange Straße 2, führen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren am Sonntag, 3. November, um 15 Uhr das Theaterstück „Best Witch ever“ auf. Das Stück der Autorin Sitta Breitenfeller wird gespielt unter der Leitung von Jennifer Buschmann. Bühnenbild, Requisite und Kostüme wurden von allen Beteiligten selbst gestaltet. Der Eintritt ist frei, die junge Truppe freut sich nach der Vorstellung über eine kleine Spende.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen bietet die Webseite www.duelken-kulturbunt.de, die zum 9. Juni aktualisiert werden wird.