
Inge Orta und Thomas Schneider haben die Stadtplakette in Bronze erhalten. Bürgermeisterin Sabine Anemüller überreichte die Auszeichnungen bei der Sportlerehrung des Stadtsportverbandes.
Bürgermeisterin Sabine Anemüller sagte bei der Überreichung, Inge Orta sei „eine beeindruckende und ausgesprochen beliebte Persönlichkeit des Sports und Vereinsmensch durch und durch“. Die Auszeichnung sei Dank für vielfältiges Engagement für Kinder und Jugendliche im Sport und im Verein. Hinzu komme ihr Einsatz für soziale Projekte, die gemeinsam mit dem Zonta-Club Viersen vorangetrieben werden.
Inge Orta engagiere sich seit 45 Jahren in der Leichtathletikgemeinschaft Viersen 1947, kurz LGV. Vom Heranführen schon der jüngsten Mitglieder an die Disziplinen der Leichtathletik bis zur Organisation von Wettkämpfen – Inge Orta sei stets maßgeblich mit von der Partie gewesen. Die Bürgermeisterin nannte als weitere Beispiele für ihr Wirken die Jugendfahrten nach Lenggries und die Kooperation mit Kindergärten.
Seit 10 Jahren engagiere sie sich zudem im Zonta-Club Viersen und beim Verein für Freunde von Zonta International. Dort sei Inge Orta eine Frau, die durch Ämter und Positionen weitere Verantwortung übernehme. Zonta setze sich intensiv gegen Gewalt an Frauen ein. Ihr herausragendes Engagement für die Jugend und die Frauen, für das Wohlergehen von Generationen, sei Anlass für den Vorschlag gewesen, sie mit der Stadtplakette auszuzeichnen.
Thomas Schneider sei ein weiterer Sport-Enthusiast. Er sei seit fünf Jahrzehnten sportlich aktiv. Zunächst als Handballer beim TSV Boisheim. Dann entdeckte Thomas Schneider in der Judo-Abteilung der SG Dülken seine Leidenschaft für Taekwondo. In seiner sportlichen Karriere habe er Titel an Titel – national und international – gereiht. Als Teamleiter erreichte er mit der Mannschaft 1988 die Vizeweltmeisterschaft.
Viele Jahre ist Thomas Schneider schon Vorsitzender der Kampfsportgemeinschaft Oh Do Kwan. Der Verein wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt. Neben den sportlichen Events bildete er sich fort. In der Kampfkunst-Szene hat er sich einen großen Namen gemacht. 2022 wurde er in die internationale „Taekwondo Hall of Fame“ aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt war er eine von neun Personen, die dort als „Outstanding Instructor“ geehrt wurden.
Zahlreiche Funktionen hat er in seiner Karriere wahrgenommen. Seit 2022 beispielsweise als Landespräsident NRW der Taekwondo-Union mit 190 Vereinen. Die unermüdliche Jugendarbeit und die Ausbildung von Menschen im Sport gehörten schon immer zum Spektrum seines Wirkens.
Nach 35 Jahren als Fachwart wurde er 2021 als Nachfolger von Klaus Grefkes Vorsitzender des Stadtsportverbandes. Damit sei er Vereins- und Sportart-übergreifend „die Stimme des Sports in Viersen“. Er habe alle gemeinnützigen Vereine im Blick, die dem Dachverband angeschlossen sind.
Bürgermeisterin Sabine Anemüller sagte, Thomas Schneider werde geehrt für sein langjähriges und innovatives Engagement im Sport und seine Verbandstätigkeiten. Ausgezeichnet werde aber auch „Deine Freude an eigenen Leistungen und an denen Anderer – mit Kraft, Ausdauer, Technik und Schnelligkeit“.
Die Stadtplakette wird vom Rat der Stadt Viersen verliehen. Geehrt werden damit Persönlichkeiten, die sich um sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich in der Stadt besonders verdient gemacht haben. Der Antrag zur Auszeichnung von Inge Orta wurde von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gestellt. Thomas Schneider wurde von der CDU vorgeschlagen.