Stadtplakette für André Schmitz

Veröffentlicht am: 13.05.2024

Preisübergabe im Bürgerhaus
Bürgermeisterin Sabine Anemüller (ganz links), André Schmitz mit seiner Frau Claudia sowie Repräsentanten der Viersener Politik bei der Überreichung der Stadtplakette im Bürgerhaus Dülken (Foto: Stadt Viersen)

Am Freitag, 10. Mai 2024, hat Bürgermeisterin Sabine Anemüller im Bürgerhaus Dülken die Stadtplakette in Bronze an André Schmitz überreicht. Die Auszeichnung würdigt sein langjähriges und verdienstvolles Engagement für das Brauchtum und die Lokalgeschichte Dülkens.

Die Übergabe der Plakette erfolgte anlässlich des 39. Internationalen Nachtwächter- und Türmerzunfttreffens, das vom 9. bis 12. Mai 2024 in Dülken stattfand. André Schmitz hatte es maßgeblich mitorganisiert. Mit seinem Einsatz und seiner Mitgastgeber-Rolle für dieses Zunfttreffen setze Andrè Schmitz dem unvergleichlichen Tun in seiner Stadt ein einzigartiges Erlebnis oben auf, betonte Sabine Anemüller.

Mit der Ehrung folgte der Rat der Stadt Viersen dem gemeinsamen Vorschlag der Ratsfraktionen von SPD und CDU. In ihrer Rede zur Übergabe der Stadtplakette sagte Bürgermeisterin Anemüller: „Sie sind als verdienstvoller Gästeführer ein Aushängezeichen unserer Stadt, ein Botschafter der Dülkener Mentalität und Originalität.“ Seine Rundgänge als Nachtwächter durch Dülken und als pädagogischer Kirchenführer durch die imposante Dülkener Pfarrkirche St. Cornelius seien bestens besucht. Gäste bescheinigten ihm anschließend oft und gerne, wie informativ und unterhaltsam André Schmitz Lokalgeschichte und Anekdoten vermittele.

Anemüller hob hervor, dass dieser Aufgabe eine mehrjährige Ausbildung vorausgehe und diese mit ergänzenden Weiterbildungen verbunden sei. Schmitz wisse jedoch nicht nur mit dem gesprochenen Wort zu unterhalten: Als Aktiver in der Großen Karnevalsgesellschaft Orpheum 1869 Dülken schreibe er Jahr für Jahr Bühnenstücke auf Dölker Platt. Auch trügen zahlreiche Veröffentlichungen seinen Namen, darunter Nachtwächtergeschichten, aber auch ein Kriminalroman mit dem Titel „Der Heiligenbildmörder“.