Braune Tonne - Bioabfall

Die Braune Tonne ist in Viersen die Tonne für kompostierbare Pflanzenabfälle aus Küche und Garten.

Kartoffelschalen, Salatblätter, Gemüseputzreste, Eierschalen, Kaffeesatz, Teesatz, Fruchtschalen, Fallobst, Nussschalen, Gemüse- und Salatpflanzen, verwelkte Blumen, Rasenschnitt, Laub, Heckenschnitt, Staudenschnitt, Unkraut, Topfpflanzen, Sägespäne von unbehandeltem Holz, Federn, Haare.  

Seit dem 1. Januar 2024 dürfen auch gekochte Speisereste, verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung sowie Knochen und Gräten in die Braune Tonne entsorgt werden. Die Zugabe von unbeschichtetem Altpapier (beispielsweise Küchenkrepp, Zeitungen oder Kaffeefiltertüten) ist in kleinen Mengen zulässig. Möglich macht dies eine neue Bioabfallbehandlungsanlage im Kreis Viersen.

Wichtig ist, dass Kunststoff-Sammelbeutel, auch als biologisch abbaubar gekennzeichnete Kunststoffbeutel, nicht mit in die Biotonne gegeben werden dürfen. Das gleiche gilt für beschichtetes Papier (beispielsweise Hochglanzpapier oder Tapeten).

Wenn Sie einen Komposthaufen im Garten anlegen können, benötigen Sie diese Tonne nicht.

Braune Tonnen können Sie nach Bedarf und in den Größen 120 Liter, 240 Liter oder 1.100 Liter bei der Stadt Viersen, Telefon: 02162 101 6855 bestellen.

Die Tonne wird in einem 14-tägigen Rhythmus geleert.

Im Herbst stehen im Stadtgebiet Laubsammelboxen bereit, in denen Laub von städtischen Straßenbäumen gesammelt wird. Darüber hinaus bietet die städtische Kompostierungsanlage nach Bedarf Sonderöffnungszeiten an, die gesondert bekanntgegeben werden.