Kindertagesstätte

Im Unterschied zum Kindergarten wird in der Kindertagesstätte die Kinderbetreuung durchgehend angeboten.
Es gibt dort eine Übermittag-Betreuung, d.h. die Kinder bleiben über die Mittagszeit in der Einrichtung und essen gemeinsam zu Mittag. Vorrangig wird diese Betreuungsform den Berufstätigen zur Verfügung gestellt.
 

Altersgemischte Gruppen

Dies ist eine Bezeichnung für Gruppenformen, die Kinder aus verschiedenen Bereichen der Tageseinrichtung zusammenfassen.
Zu unterscheiden ist zwischen der kleinen altersgemischten Gruppe für Kinder ab 4 Monaten bis 3 Jahren, die mit Kindergartenkindern zusammen betreut werden und der großen altersgemischten Gruppe, in der Hortkinder mit Kindergartenkindern gemeinsam in einer Gruppe sind.
In diesen Gruppen soll durch die Altersmischung ein familienähnliches Zusammenleben ermöglicht werden.
 

Integrative Tagesstättengruppen / heilpädagogische Gruppen

Bei integrativen Tagesstättengruppen liegt die Gruppenstärke bei 15 Kindern (5 behinderte und 10 nicht behinderte Kinder).
Die Leitung und Gruppenleitung in integrativen Tageseinrichtungen sind sozialpädagogische Fachkräfte mit fundierter Berufserfahrung und Wissen um heilpädagogische Methoden. Zusätzlich wird die Arbeit durch Physiotherapeuten*innen, Motopäden*innen, Logopäden*innen unterstützt.

In heilpädagogischen Gruppen werden Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen in Ganztagsform betreut.
Die Gruppenstärke ist auf max. 8 Kinder festgelegt. Auch hier wird das Fachpersonal durch entsprechende Therapeuten*innen unterstützt.