Niederlassungserlaubnis

Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Sie berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit, ist zeitlich und räumlich unbeschränkt und darf nicht mit einer Nebenbestimmung versehen werden.

Voraussetzungen

Die Erteilungsvoraussetzungen, insbesondere Aufenthaltszeiten sowie geleistete Pflicht- oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung variieren in Abhängigkeit von der jeweils zutreffenden Rechtsgrundlage. 


In der Regel müssen neben dem Nachweis der Sicherung des Lebensunterhaltes und des ausreichenden Wohnraums zusätzlich folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Aufenthaltszeiten

Zur Erfüllung der notwendigen Aufenthaltszeiten ist der Besitz der Aufenthaltserlaubnis seit 5 Jahren, in besonderen Fällen von 3 oder 7 Jahre notwendig.

Altersversorgung

Erforderlich sind Nachweise über

  • Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder
  • eines Anspruchs auf vergleichbare Leistungen einer Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung oder eines Versicherungsunternehmens

Berufliche Ausfallzeiten auf Grund von Kinderbetreuung oder häuslicher Pflege werden entsprechend angerechnet.

Wichtige Ausnahmen:

Eine ausreichende Altersversorgung ist in folgenden Fällen nicht nachzuweisen:

  • sofern Sie bereits vor dem 1. Januar 2005 im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis oder Aufenthaltsbefugnis waren.
  • bei Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnerschaften, die in ehelicher oder verpartnerter Lebensgemeinschaft zusammenleben, genügt es, wenn die Altersversorgung durch einen Ehegatten oder Lebenspartner ausreichend gesichert ist.

Von der Voraussetzung einer ausreichenden Altersversorgung wird zuderm abgesehen, wenn Sie sich in einer Ausbildung befinden, die zu einem anerkannten schulischen oder beruflichen Bildungsabschnitt führt.

Sprachkenntnisse

Sie müssen grundsätzlich über ausreichende Kenntnisse in deutscher Sprache und über Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse im Bundesgebiet verfügen. Dies wird in der Regel nachgewiesen durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs.

Wichtige Ausnahme: 

Sofern Sie bereits vor dem 1. Januar 2005 im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis oder Aufenthaltsbefugnis waren, ist grundsätzlich nur erforderlich, dass Sie sich auf einfachste Art in deutscher Sprache mündlich verständigen können.

Weiterführende Informationen

In Einzelfällen kann es notwendig sein, dass weitere Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Bitte lassen Sie sich wegen der Erteilung einer Niederlassungserlaubnis von Ihrer zuständigen Ansprechperson persönlich beraten.

Kontaktinformationen

Nutzen Sie zur Terminvereinbarung das Kontaktformular der Ausländerbehörde.