Unionsbürgerkarte (eID-Karte) beantragen

Die eID-Karte ist eine Chipkarte, mit der Sie Ihre Identität elektronisch nachweisen können. Mit der eID-Karte können Sie sich online ausweisen und zum Beispiel Behördengänge oder Geschäftliches digital erledigen.

Die deutsche eID-Karte können Sie als Bürger*in eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union sowie Islands, Liechtensteins oder Norwegens (Europäischer Wirtschaftsraum) erhalten – unabhängig davon, ob Sie in Deutschland leben oder nicht.

Die Online-Ausweisfunktion der eID-Karte bietet Ihnen als Bürger*in dieser Staaten die gleiche elektronische Funktion wie der deutsche elektronische Personalausweis oder der elektronische Aufenthaltstitel in Deutschland. Sie können die eID-Karte unabhängig davon beantragen, ob Ihr Heimatstaat über ein eID-System verfügt oder nicht.

Wenn Sie die eID-Karte verwenden, können Sie jeweils selbst entscheiden und kontrollieren, ob und wem Sie persönliche Daten digital übermitteln.

Die Beantragung ist nur am Hauptwohnsitz möglich.

Sperrkennwort, Verlust und Wiederauffinden der eID-Karte

Sollten Sie die eID-Karte verloren haben oder wurde sie Ihnen gestohlen, so setzen Sie sich unverzüglich mit den Mitarbeitenden des Service-Centers der Stadt Viersen in Verbindung. Diese veranlassen die sofortige Sperrung der Onlinefunktion. 

Die Sperrung können Sie auch direkt über die Sperrhotline: Telefon: 116 116 (kostenfrei), aus dem Ausland +49 116 116 (gebührenpflichtig), veranlassen. Sie müssen dort jedoch das Ihnen von der Bundesdruckerei GmbH übermittelte Sperrkennwort angeben.

Zusätzlich ist es erforderlich, dass Sie anschließend persönlich im Service-Center vorsprechen, um den Verlust und ggf. das Wiederauffinden der eID-Karte sowie eine von Ihnen selbst veranlasste Sperrung bei der Sperrhotline zu bestätigen.
Ein Besuch im Service-Center ist nur mit Termin möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte die Online-Terminvergabe.

Es werden in der Regel täglich zwischen 7:00 und 8:00 Uhr weitere Kontingente für den jeweiligen Tag beziehungsweise den Folgetag für die Online-Buchung freigeschaltet. Wenn Sie einen kurzfristigen Termin benötigen, empfiehlt es sich, morgens ab 7:00 Uhr das Terminangebot des Service-Centers zu sichten.

Voraussetzungen

Sie sind

  • mindestens 16 Jahre alt und
  • Bürger*in eines anderen Staates der Europäischen Union oder
  • Bürger*in eines anderen Staates des Europäischen Wirtschaftsraums.

Benötigte Unterlagen

  • Vorlage eines anerkannten und gültigen ausländischen Passes oder Personalausweises.

Gebührenrahmen

  • Beantragung: 37,00€

Fristen

  • Gültigkeit der eID-Karte: 10 Jahre