Stadtschülervertretung ist wieder aktiv

Viersen aktuell - Ausgabe März 2025

„Schule und Politik“ – bei diesem Begriffspaar sind junge Leute wieder nah dran. Viersens Stadtschülervertretung (SSV) ist reaktiviert. „Eine coole engagierte Gruppe hat sich gefunden“, berichtet der städtische Jugendpfleger Eric Jürgensen. Mehrere Treffen haben bereits stattgefunden. Die SSV ist das Sprachrohr der Schülerschaft in Viersen. Sie entsendet eine Person als beratendes Mitglied in den Schulausschuss der Stadt, hat dort eine Stimme und wird unmittelbar von der Viersener Politik gehört.

Emily Dörr ist Schülerin des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums (EvR). Merlin Dolenec besucht das Clara-Schumann-Gymnasium. Beide sind ins Schülersprecheramt ihrer Schule gewählt worden. Ab sofort sind Emily und Merlin außerdem als gewählte Vorsitzende der Stadtschülervertretung mit besonderen Aufgaben betraut. Sie geben der Viersener Schülerschaft eine Stimme im Fachausschuss.

Neben dem EvR und Clara haben das Bischöfliche Albertus-Magnus-Gymnasium, die Anne-Frank-Gesamtschule, die Realschule an der Josefskirche, die Max-von-der-Grün-Hauptschule und die Primusschule je zwei SV-Leute in das schulübergreifende Gremium entsandt. 

Die Teenager aus der Mittel- und der Oberstufe besprechen gemeinsam Schulangelegenheiten, tauschen sich aus und positionieren sich. Regeln auf dem Pausenhof sind Beispiele für Themen, schulübergreifende Aktionen oder die Organisation von Abiturfeiern weitere. Zurzeit feilt die SSV an Formulierungen der eigenen Satzung. Die Stadtschülervertretung ist überparteilich aufgestellt.   

„Die Jugendlichen sind sehr gut untereinander vernetzt“, berichtet Jürgensen. Einmal im Monat tauschen sie sich als Gremium aus. Ihre Treffen finden an unterschiedlichen Orten oder per Videokonferenz statt. Die Jugendlichen besprechen allgemeine Stichworte oder Themen, die auf der Tagesordnung des nächsten Schulausschusses stehen. 

Der Rat der Stadt Viersen hat in seiner jüngsten Sitzung Emily Dörr als beratendes Mitglied in den Schulausschuss gewählt und Merlin Dolonec als stellvertretendes beratendes Mitglied einstimmig bestätigt. Die nächste Schulausschusssitzung am 11. März, 18 Uhr, steht jetzt in ihrem Kalender. Im Forum am Rathausmarkt 2 in Viersen wird es unter anderem um ein Konzept gehen, das die Schwimmquote im Stadtgebiet Viersen steigern soll.

Der kluge Klick

Wann ist die nächste Sitzung des Viersener Schulausschusses? Wo geht es um Themen wie Freizeitmöglichkeiten in Viersen? Und sind die Ausschüsse öffentlich? Wer in Tagesordnungen und Vorlagen hineinschauen möchte, die vor allem jungen Menschen angehen, kann dies jederzeit tun. Alle Infos stecken im „Ratsinformationssystem“. Langer Name, kurzer Klick: ris.viersen.de öffnet die Tür zu Terminen, Themen und Stichpunkt-Recherche. 

Theater für Kinder

Jeden Monat gibt es Theater für junges Publikum in Viersen. Diese Veranstaltungen sind unter anderem unter dem Label „Vierfalt.Kids“ zu finden. Kinder ab 3 Jahren freuen sich im März auf „Kleine Schwester Hasenohr“. Beide Gastspiele des Figurentheaters Hattenkofer im Dülkener Bürgerhaus sind bereits ausverkauft. Das unterstreicht die Beliebtheit der Vorstellungen. 

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im städtischen Kulturprogramm unter dem Label Vierfalt.Kids werden kostenlos angeboten. Tickets sollten weiterhin beim Kartenvorverkauf der Stadt Viersen reserviert werden, damit das Platzkontingent nachvollziehbar ist. So wird eine Überbelegung vermieden. Ticketing der Stadt Viersen: Heimbachstraße 12, Viersen, Telefon 02162 101-466/-468, E-Mail: kartenvorverkauf@viersen.de

Mehr Figurentheater gibt es im April in Viersen. Infos unter www.vierfalt-viersen.de/vierfalt-kids/