Taiko-Trommelkunst, Marionettenspiel und Sinfoniekonzert

Viersen aktuell - Ausgabe März 2025

Spektakuläre Trommelkunst aus Japan, ein Orchester aus Jerusalem, das als kultureller Boschafter die Welt bereist, und ein Marionettenspiel aus Salzburg, das zum immateriellen Unesco-Kulturerbe zählt, sind Kultur-Höhepunkte im Monat März. Und damit sind noch nicht alle Top-Veranstaltungen in der Viersener Festhalle benannt.

Drums of Japan – „Sound-of-Life-Tour“

Abo Kultur Extra, Mittwoch, 19. März, 20 Uhr, Festhalle Viersen, Einzelkarten erhältlich.

Kokubu ist eine der bekanntesten Taiko-Trommelgruppen weltweit. Das 1998 gegründete Ensemble aus Osaka in Japan bringt in atemberaubender Synchronizität einen fesselnden Rhythmus auf die Bühne. Außergewöhnliche Choreografien und Lichteffekte schaffen eine magische Atmosphäre. Diese Show strotzt vor Energie und transportiert zugleich die tiefgreifende Spiritualität Japans. Diese wird durch Töne erlebbar. Dafür sorgt Masamitsu Takasaki. Er ist Weltmeister des dreisaitigen Zupfinstruments Tsugaru-Shamisen. Karin Toyama bereichert die Aufführung mit den Klängen ihrer Zither-ähnlichen Koto.


Jerusalem-Symphony-Orchestra

Abo Sinfoniekonzert, Montag, 24. März, 20 Uhr, Festhalle Viersen, Einzelkarten erhältlich.
Das Jerusalem-Symphony-Orchestra wurde 1938 gegründet. Ursprünglich als Teil des Palestine-Broadcasting-Service gegründet, spielte das JSO bei der Entwicklung der kulturellen Sphäre des Staates Israel eine entscheidende Rolle. Das Orchester tritt als kultureller Botschafter weltweit auf. Julian Rachlin ist Musikdirektor. Für Viersen hat er Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-moll opus 64, Gioachino Rossinis Ouvertüre „La Gazza Ladra“ und Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-moll opus 98 ins Gastspielprogramm geschrieben.


Die Zauberflöte, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburger Marionettentheater

Abo Studio, Donnerstag, 27. März, 20 Uhr, Festhalle Viersen (mit Einführung ab 19:30 Uhr im Ernst-Klusen-Saal). Einzelkarten erhältlich.
Salzburg, Mozart, Zauberflöte – braucht es mehr Stichworte, um für die außergewöhnliche Aufführung der Oper auf der Viersener Festhallenbühne zu werben? Nein. Und doch ist es der städtischen Kulturabteilung eine Freude und ein besonderes Anliegen, auf das Gastspiel des weltberühmten Salzburger Marionettentheaters mit weiteren Hinweisen einzugehen. 2016 wurde die differenzierte und filigrane Spielweise des Ensembles zum immateriellen Unesco-Kulturerbe ernannt. Sämtliche Marionetten und die Ausstattung wurden in den Wertstätten des Salzburger Theaters hergestellt. Dessen Aufführung der Zauberflöte hat bereits weltweit für Begeisterung gesorgt. Nun ist in Viersen die Bühne reserviert für Prinz Tamino, Königstochter Pamina und Vogelfänger Papageno. Für Mozarts Liebesgeschichte werden wunderschön ausstaffierte Gliederfiguren mit beeindruckendem Fadenspiel inszeniert. Vor Beginn der Vorstellung gibt es ab 19:30 Uhr für alle Interessierten eine Einführung in die Inszenierung im Ernst-Klusen-Saal. 


„Rent a friend“ – Komödie

Sonntag, 30. März, 20 Uhr, Abo Mix, Festhalle Viersen, Einzelkarten erhältlich.
Ende des Monats März geht es in der Festhalle noch einmal turbulent zu. In der Komödie „Rent a friend“ kommt es zu einer folgenreichen Verwechslung. Ein eigentlich für einen Kindergeburtstag  gebuchter Spaßvogel kommt ins falsche Haus. Dort wird er dem Vater einer attraktiven Geschäftsfrau als zukünftiger Schwiegersohn vorgestellt. Es entwickelt sich ein Abend im Spannungsfeld von Schein und Sein, eine Beziehungskomödie, in der die Lügenblase immer größer wird. Und das Publikum verfolgt die konstruierten Bindungen als Mitwisser höchst amüsiert mit.