Virtual Reality in Unternehmen
Am Donnerstag, 10. April, 8 bis 10 Uhr, ist das nächste Business Breakfast der städtischen Wirtschaftsförderung. Bei dem Treffen im Restaurant Herr Mackenstein, Mackenstein 17, in Dülken steht inhaltlich „Technologie-Einsatz in Unternehmen“ auf dem Programm. Extended Reality (XR) umfasst Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Das sind Technologien, die digitale Inhalte nahtlos mit der physischen Welt verbinden und neue Interaktionsmöglichkeiten schaffen.
Von virtuellen Schulungen an Maschinen über immersive Architektur- und Bauplanung bis hin zu interaktiven Produktpräsentationen – XR-Technologien eröffnen neue Wege der Ausbildung, Zusammenarbeit und Kundenkommunikation.
Dr. Lennart Hofeditz, Postdoc an der Hochschule Niederrhein und operativer Leiter des neuen Mobilen Extended Reality (MXR) Labs, gibt einen Einblick in Anwendungsfälle aus der Praxis. Er zeigt auf, welche technologischen Entwicklungen zu erwarten sind. Dr. Hofeditz arbeitet im GEMIT-Institut der Hochschule Niederrhein. Er forscht zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenzialen von XR-Technologien und KI-Assistenten sowie deren menschenzentrierter Gestaltung.
Verbindliche Anmeldung bis zum 31. März 2025 unter: business-breakfast@viersen.de
Datum | |
---|---|
Uhrzeit | |
Rubrik |
|
Kontakt
- Michael Rentergent michael.rentergent@viersen.de