Abfallkalender

Die Abfuhrtermine werden für jeweils ein Jahr im sogenannten Abfallkalender zusammengestellt.
Für Fragen und Anregungen erreichen Sie die Firma Schönmackers unter der kostenlosen Service-Hotline 0800 / 1747474.

Sollten Sie zu Jahresbeginn keinen Abfallkalender erhalten haben oder erst später zugezogen sein, erhalten Sie einen Abfallkalender bei der Stadtverwaltung Viersen in:

  • Viersen
    Service-Center Viersen, Rathausmarkt 1
  • Dülken
    Rathaus, Theodor-Frings-Allee 22
    Dülkenbüro, Lange Straße 32
  • Boisheim
    DORV-Zentrum, Pütterhöfer Weg 8 
  • Süchteln
    Stadtteilbüro Süchteln, Tönisvorster Straße 6

Leerungsintervalle:

Die Leerung der 60, 120 und 240 Liter fassenden Grauen Tonnen ist 14- tägig.  Ausnahmen sind die Sommermonate vom 3. Juni bis 19. September 2024. In dieser Zeit finden sieben zusätzliche Leerungen statt, so dass dann wöchentlich abgefahren wird. Die 1.100 Liter fassenden sogenannten grauen Container können Sie, soweit es sich um Restabfallbehälter handelt, 1 x wöchentlich, 2 x wöchentlich oder in 14-tägigen Abständen leeren lassen. 

Die Braunen Tonnen werden in 14-tägigen und die Blauen Tonnen in vierwöchentlichen Abständen geleert.

Elektrogroßgeräte werden in vierwöchentlichen Abständen eingesammelt, die Bündelabfuhr erfolgt begrenzt im Frühjahr und Herbst, die Sperrmüllabfuhr erfolgt in der Regel wöchentlich.

Die Häufigkeit der Leerungen hat Einfluss auf die Höhe der Gebühren!
Ab 06:00 Uhr morgens müssen die Tonnen am Straßenrand bereitgestellt werden.

Anmeldetelefon:
Die im Kalender gesondert angegebenen Abfuhren von Elektrogroßgeräten, Bündelabfuhren/ Grünabfälle sowie Sperrmüll müssen angemeldet werden.
Am Anmeldetelefon erhalten Sie Ihre Auftragsnummer und den Abfuhrtermin.

Anmeldetelefon (Elektrogeräte, Bündelabfuhr, Sperrmüll):
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG: 
Telefon: 0800 1747474
Online-Anmeldung hier.

Ihre Anmeldung kann werktags von 08:00 bis 16:30 Uhr entgegengenommen werden.
Bei der Anmeldung werden folgende Informationen benötigt (persönliche Daten unterliegen den gültigen Datenschutzverordnungen):

  • Adresse - wo wir abholen sollen
  • Telefonnummer - falls wir Sie erreichen müssen
  • Informationen über abzuholende Gegenstände - in Ihrem Interesse überprüfen wir dabei kurz Art und Menge (max. je angeschlossenem Grundstück 3m³ Sperrmüll und 3m³ Bündelabfuhr)

Deponie:
Fallen unerwartet größere Abfallmengen an, so können diese entweder

  • in spezielle Müllsäcke für die Abfuhr mit der Grauen Tonne abgefüllt werden oder
  • an der Deponie Hindenburgstraße 160, 41749 Viersen (Telefon: 02162 103 240) direkt angeliefert werden. 

         Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07.00 bis 17.00 Uhr (Annahmeschluss: 16.45 Uhr)
         Samstag: 07.00 bis 13.00 Uhr (Annahmeschluss: 12.45 Uhr)

Da in beiden Fällen Abfallmengen außerhalb des üblichen Rahmens vorliegen, sind beide Möglichkeiten kostenpflichtig. 
An der Deponie wird eine Gebühr direkt erhoben, die Kosten für die Müllsackabfuhr sind auf den Kaufpreis für die Säcke umgelegt. 
Daher dürfen auch nur die zugelassenen Säcke und keine anderen verwendet werden.

Graue Müllsäcke werden verkauft:

in Viersen bei: Zoo- und Gartenwelt Frieters, Freiheitsstraße 212 - 214 oder
Service-Center Stadt Viersen, Rathausmarkt 1

Kompostierbare Papiersäcke für Pflanzenabfälle erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr bei:

Zoo- und Gartenwelt Frieters, Freiheitsstraße 212 - 214
Schreibwaren York, Blauensteinstraße 18, 41751 Viersen

Kontakt:
Die Mitarbeitenden der Stadt Viersen erreichen Sie unter:

Abfallwirtschaft FB 80/I
Telefon: 02162-101 6855 oder 2162-101 6856
Email:    abfallwirtschaft@viersen.de