Abfallsammelsysteme

Abfallkonzept und Müllgebühren

In der Stadt werden verschiedene Systeme zur Entsorgung von Abfällen bereitgehalten.

Eine Neuaufstellung, Abmeldung, Volumenänderung, Ersatz oder Reparatur von Müllbehältnissen erfolgt bei der Stadt Viersen unter der Sammelnummer: 02162 101 6855 oder per Online-Anmeldung. 

Abfallbeseitigung anmelden

Graue Tonne - Restmüll

Die Graue Tonne ist die Tonne für Restmüll, also für alles, was nicht sortiert und wiederverwertet werden kann - von der zerbrochenen Kaffeetasse bis zur Käserinde.

Die  Tonne wird in einem 14-tägigen Rhythmus geleert. Sie ist in den Größen 60 Liter, 120 Liter und 240 Liter verfügbar. In den Sommermonaten vom 3. Juni bis 19. September 2024  finden sieben zusätzliche Leerungen statt, so dass eine wöchentliche Leerung möglich ist.

Zusätzlich ist neben den vorgenannten Größen ein Abfallbehältnis mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern verfügbar. Hier erfolgt die Leerung wahlweise 2 x wöchentlich, 1 x wöchentlich oder 14-tägig.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Braune Tonne - Bioabfall

Die Braune Tonne ist in Viersen die Tonne für kompostierbare Pflanzenabfälle aus Küche und Garten.
Seit dem 1. Januar 2024 dürfen auch gekochte Speisereste, verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung sowie Knochen und Gräten in die Braune Tonne entsorgt werden. 
Die Tonne wird in einem 14-tägigen Rhythmus geleert. Sie ist in den Größen 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Blaue Tonne - Altpapier

Verpackungsabfälle werden in Viersen auf privatrechtlicher Basis im Rahmen der verschiedenen Betreiber*innen dualer Systeme gesammelt. 
Die der Stadt entstehenden Kosten für die Sammlung von Verkaufsverpackungen aus Papier (erfasst über die Blauen Tonnen) werden der Stadt ersetzt.
Die hierfür eingesetzte Blauen Tonne wird alle 4 Wochen geleert. Sie ist in den Größen 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gelbe Tonne und Gelber Sack

Verpackungsabfälle werden in Viersen auf privatrechtlicher Basis im Rahmen der verschiedenen Betreiber*innen dualer Systeme gesammelt. 
Für Verpackungsabfälle, wie solche aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundmaterialien, stehen Ihnen Gelbe Tonnen und Gelbe Säcke zur Verfügung.
Diese erhalten Sie von der Firma EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH, die im Auftrag der Betreiber*innen dualer Systeme die Sammelsysteme einrichtet und betreut.
Die Abholung findet 14-tägig statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Windelsäcke

Die Stadt Viersen bietet zur kostenlosen Entsorgung von Einwegwindeln Windelsäcke an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Müllsäcke

Fallen einmal größere Abfallmengen an, so können Sie diese entweder direkt am Entsorgungsstandort Viersen, Hindenburgstraße 160 in Süchteln anliefern oder in spezielle Graue Müllsäcke für die Abfuhr mit der Grauen Tonne füllen.

Neben den Behältern in Kartons oder "Blauen" Müllsäcken bereitgestellte Abfälle sind nicht zugelassen und werden daher von den Entsorgungsfahrzeugen nicht mitgenommen. Die Mitnahme ist kostenpflichtig und muss in Rechnung gestellt werden.

Am Entsorgungsstandort Viersen wird eine gesonderte Gebühr erhoben, die Kosten für die Abfuhr eines grauen Abfallsackes bezahlen Sie mit dem Kaufpreis (siehe Müllgebühren).
Daher dürfen auch nur die zugelassenen und keine anderen Säcke verwendet werden.

Abfallsäcke werden verkauft bei:

  • Stadt Viersen, Service-Center, Rathausmarkt 1, 41747 Viersen
  • Zoo- und Gartenwelt Frieters, Freiheitsstraße 212 - 214, 41747 Viersen

Öffnungszeiten Entsorgungsstandort Viersen-Süchteln

  • Montags - Freitags von 7 bis 17 Uhr (Annahmeschluss 16:45 Uhr)
    Samstags von 7 bis 13 Uhr (Annahmeschluss 12:45 Uhr)
  • Anschrift: Hindenburgstraße 160, 41749 Viersen
    Telefon: 02162 103240

    Kleinanlieferstelle
    Telefon: 02162 1032415

Sperrmüll Entsorgung durch Abholung

Sperrmüll wird wöchentlich nach Vereinbarung eines Termins abgeholt. 

Diese Termine können Sie telefonisch, über die MüllalarmApp oder über das Online-Formular vereinbaren.
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Hooghe Weg 1 // 47906 Kempen // Deutschland
sperrgut.viersen@schoenmackers.de

Anmeldetelefon: 0800 1747474

Weitere Informationen finden Sie hier.

Schadstoff Entsorgung

Für die Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushaltungen steht das Schadstoffmobil je zweimal im Jahr in jedem Stadtteil von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.

Standorte des Schadstoffmobil:

  • Viersen - Festhalle, Hermann-Hülser-Platz
  • Dülken - Wilhelm-Cornelissen-Platz
  • Süchteln - St.-Florian-Platz
  • Boisheim - Parkplatz Feuerwehr

Wertstoff Entsorgung

Am Entsorgungsstandort Viersen befindet sich ein Wertstoffhof mit einer zusätzlichen Schadstoffannahmestelle und einer Elektro- und Elektronikaltgeräte-Sammelstelle.  Zusätzlich befinden sich am Standort eine Umladeanlage sowie ein Kompostwerk. 

Der Entsorgungsstandort kann sowohl von Privatpersonen als auch von Gewerbetreibenden genutzt werden.

Es gelten die aktuelle Benutzerordnung sowie die aktuelle Preisliste.

Gartenabfall Entsorgung

Gebündelten Strauch- und Baumschnitt von Wohngrundstücken können Sie im Rahmen der Bündelsammlung abholen lassen.
Folgendes wird mitgenommen:

  • Strauchwerk, Baumschnitt gebündelt (nicht über 1 Meter Länge)
  • Baumstämme (max. 1 m lang und bis 15 cm Durchmesser) und Baumstümpfe
  • Die Menge darf 3 cbm nicht überschreiten

ACHTUNG: Die Bündelabfuhr wird nur noch begrenzt im Frühjahr und Herbst stattfinden!

Diese Termine können Sie telefonisch, über die MüllalarmApp oder über das Online-Formular vereinbaren.
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG

Anmeldetelefon: 0800 1747474

Elektroschrott Entsorgung

Hier wird zwischen Klein- und Großgeräten unterschieden. 
Großgeräte wie z. B. eine Waschmaschine oder ein Backofen, werden einmal monatlich kostenlos abgeholt. Hierfür ist eine Terminanmeldung notwendig. 

Diese Termine können Sie telefonisch, über die MüllalarmApp oder über das Online-Formular vereinbaren.
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG

Kleingeräte wie Haartrockner, Rasierer, Bügeleisen oder ähnliches können kostenlos am Entsorgungsstandort Viersen angeliefert werden.

Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektro- bzw. Elektronikaltgeräten erhalten Sie hier.

Glas - Verkaufsverpackungen

An vielen Stellen in der Stadt stehen Sammelcontainer für Glas, an denen Sie diese Abfälle kostenlos entsorgen können.

Die Sammelcontainer werden in Viersen im Rahmen und zu Lasten verschiedener Betreiber*innen dualer Systeme betrieben. Sortenreines Altglas ist ein Wertstoff. Aber nur ohne Keramik, Steingut und Porzellan sowie ohne Spiegel- oder Fensterglas. Neonröhren gehören nicht zum Altglas; geben Sie diese bitte im Wege der Elektroniksammlung am Entsorgungsstandort Hindenburgstraße 160 in Viersen ab.

Halten Sie bitte wegen der Lärmbeeinträchtigung unbedingt die Einwurfzeiten werktags von 07:00 bis 19:00 Uhr ein.

Die Anwohner sind Ihnen dankbar.

Das Abstellen von irgendwelchen Abfällen an den Sammelcontainern ist illegal und wird daher als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Laubcontainer und Kisten

In Viersen können die Bürger*innen die Blätter von Straßenbäumen in diesem Jahr wieder wohnortnah entsorgen. Möglich macht dies ein Kooperationsprojekt der Stadt Viersen mit dem Unternehmen Schönmackers. Das Unternehmen leert die Behälter bis mindestens Mitte Dezember jeweils wöchentlich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Altkleider, -handys, -batterien, CDs & DVDs , Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen, Korken

Weiterführende Informationen

Abfallberatung

Die Mitarbeitenden im Fachbereich Bauen und Umwelt der Stadt Viersen beraten Sie gerne unter der Sammelnummer 02162 101-6855.

Wichtiger Hinweis

Neben den Behältern in Kartons oder "Blauen Müllsäcken" bereitgestellte Abfälle sind nicht zugelassen und werden daher von den Entsorgungsfahrzeugen nicht mitgenommen.