Pressemitteilungen

  • Logo Stadt Viersen

    Der zweite „Soziale Markt“ wird am Samstag, 31. August 2024, auf dem Sparkassenvorplatz stattfinden. Organisiert wird das Ereignis vom „Arbeitskreis zur Engagementförderung in der Stadt Viersen“. Interessierte Einrichtungen, Vereine und Gruppen können sich noch bis zum 21. Juni für die Teilnahme am Markt und der anschließenden Ausstellung anmelden.

  • Logo Stadt Viersen

    Auch im Jahr 2024 zeichnet die Stadt Viersen Projekte mit dem „Heimat-Preis“ aus. Die Ehrung ist mit 5000 Euro dotiert, die zwischen den ausgezeichneten Maßnahmen und Projekten aufgeteilt werden können. Bewerbungen um den Preis oder Vorschläge, wer geehrt werden sollen, nimmt der Fachbereich Soziales und Wohnen der Stadt Viersen entgegen. Annahmeschluss ist am 31. Juli 2024.

  • Die Jurymitglieder Reiner Witzel und Athina Kontou

    Das 37. Internationale Jazzfestival Viersen, das vom 20. bis 22. September 2024 stattfindet, bietet erneut dem Jazz-Nachwuchs eine Chance. Bei der „Jazzband Challenge“ können sich junge Bands und Solo-Acts bewerben. Als Gewinn winkt ein Auftritt am Festivalsamstag auf der Open-Air-Bühne im Lyzeumsgarten hinter der Festhalle.

  • Ausschnitt Cover Spielzeitheft 2024/2025

    Die städtische Kulturabteilung hat das neue Spielzeitheft 2024/2025 veröffentlicht. Das Heft ist prall gefüllt mit kultureller Vielfalt für alle Altersgruppen. Das städtische Ticketing nimmt ab sofort Reservierungen für neue Abonnements in allen Reihen entgegen: Sinfoniekonzert, Kammerkonzert, Kultur Mix, Kultur Extra und Studio. Der Einzelkartenverkauf startet am 8. August 2024.

  • Logo Stadt Viersen

    An Interessierte, die sich über Themen wie Berufswege, Qualifizierung und Chancengleichheit mit Fachleuten und Gleichgesinnten austauschen möchten, richtet sich das Gesprächsformat „Feierabendtreff“ in der Bibliothek Viersen.

  • Die Band Crimson Bloom auf der Bühne beim Young Talents Bandcontest 2024 - Foto: Stadt Viersen

    Nach einem spannenden und musikalisch vielseitigen Wettstreit errang die Krefelder Band Crimson Bloom den Sieg beim städtischen Wettbewerb „Young Talents Bandcontest“. Zweiter beim Young-Life-Talentwettbewerb wurde Deutschpop-Sänger Sidneyy. Die Plätze 3 bis 5 belegten Rapperin und Sängerin Mina, Electro-Pop-Sänger Max Pospiech und die ukrainische Sängerin und Musikerin Demone Ritti. Der Contest fand am Samstag, 8. Juni 2024, erstmals auf dem Außengelände des städtischen Jugendtreffs Homebase42 statt.

  • Mit einer kleinen internen Feierstunde im Beisein von Viersens Bürgermeisterin Sabine Anemüller sowie Ertunç Deniz (Beigeordneter für Soziales, Jugend, Bildung und Sport) wurde jetzt der Standort Boisheim der Städtischen Katholischen Grundschule Paul-Weyers-Schule offiziell wiedereröffnet. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten begannen im Sommer 2022 und sind noch nicht vollständig abgeschlossen.

  • Zum vierten Mal fördert die Stadt Viersen kulturelle Projekte der freien Szene. Von der Förderung sollen Aktivitäten aller Sparten der freien Kulturarbeit in Viersen profitieren. Die Zuschüsse werden projektbezogen verliehen. Insgesamt werden Fördergelder in Höhe von 5000 Euro vergeben. Eine Bewerbung ist möglich bis 15. August 2024.

  • Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) hat für das dritte Juniwochenende 2024 umfangreiche Wartungsarbeiten angekündigt. Viele städtische Internetangebote werden darum nicht zur Verfügung stehen. Am Samstag 15. Juni, beginnen die Arbeiten um 15 Uhr. Sie dauern bis Sonntag, 16. Juni um 16 Uhr.

  • Logo Stadt Viersen

    Die für Freitag, 14. Juni 2024, in der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek geplante Lesung mit der Autorin Martina Straten findet nicht statt.

  • Aktive des Arbeitskreises Süchteln

    Das Stadtfest Süchtelner Vielfalt bringt vom 14. bis zum 16. Juni wieder französische Lebensart, Genussfreude, Literatur und Kunst in den Stadtteil. Der französische Markt auf dem Lindenplatz wird ergänzt durch einen Büchermarkt auf der Hochstraße und eine zweitägige Kunstausstellung im Weberhaus. Der verkaufsoffene Sonntag lädt ein zum Heimatshoppen.

  • Symbolbild Räder und Fußgänger*innen

    Der städtische Fachbereich 60/II Stadtplanung erstellt zurzeit ein Mobilitätskonzept für die Stadt Viersen. Die Menschen in der Stadt können sich dabei mit Anregungen und Hinweisen zur Verbesserung der Infrastruktur einbringen. Im Zeitraum vom 10. Juni bis zum 7. Juli 2024 können Interessierte die Stadtteilbüros in Süchteln und Dülken, den Dorv-Laden in Boisheim oder das Stadthaus in Viersen zu den Öffnungszeiten aufsuchen und sich dort sowie über eine Online-Befragungen beteiligen. Der städtische Geschäftsbereich IV/II plant zudem derzeit eine Fahrradstation am Viersener Bahnhof einzurichten. Hierzu können sich Interessierte ebenfalls über eine Online-Befragungen beteiligen.